ZDF-Programmhinweis / Mittwoch, 29. Januar 2014, 9.05 Uhr

ZDF-Programmhinweis / Mittwoch, 29. Januar 2014, 9.05 Uhr

ID: 1011193
(ots) -
Mittwoch, 29. Januar 2014, 9.05 Uhr

Volle Kanne - Service täglich
mit Ingo Nommsen

Gäste im Studio: Adel Tawil und Lisa Stansfield, Sänger

Top-Thema: Verkehrsgerichtstag in Goslar
Haus & Garten: Elmar Mai auf der Internationalen Pflanzenmesse
PRAXIS täglich: Adipositas bei Kindern, Teil 3
Wohnen & Design: Winter-Hausbesuche in St. Moritz


Mittwoch, 29. Januar 2014, 17.10 Uhr

hallo deutschland
mit Sandra Maria Gronewald

"hallo" Retro: 20 Jahre "Scooter"
"hallo deutschland" trifft eine der erfolgreichsten Bands
Deutschlands


Mittwoch, 29. Januar 2014, 17.45 Uhr

Leute heute
mit Karen Webb

Victoria von Schweden: Kronprinzessin auf Deutschlandbesuch
Matthias Schweighöfer: Mit Friedrich Mücke im Interview
Guido Maria Kretschmer: Mode-Designer mit Herz


Mittwoch, 29. Januar 2014, 22.15 Uhr

auslandsjournal
mit Theo Koll

Amerikas Prügelknaben - Kinderextremkämpfe boomen in den USA

Bereits für Erwachsene gilt Mixed Martial Arts als eine der
brutalsten Sportarten der Welt. Doch inzwischen kämpfen in den USA
auch immer mehr Kinder im Käfig gegeneinander - die jüngsten sind
gerade einmal fünf Jahre alt. Laut einer Studie des Sportsenders ESPN
betreiben derzeit 3,2 Millionen Amerikaner unter 14 Jahren den
Kampfsport.

Mixed Martial Arts, kurz MMA, ist eine Kombination verschiedener
Kampfstile. Fast alles ist erlaubt: schlagen, treten, werfen, würgen.
Zwar sind die Regeln für Kinder und Heranwachsende leicht abgeändert
- Schläge und Tritte an den Kopf sind nicht erlaubt - dennoch gibt es
im achteckigen Käfig auch für die Kleinsten kein Entrinnen: Gekämpft
wird, bis einer den anderen ausknockt oder aufgibt. Für die Eltern
ist die mitunter wüste Prügelei ihrer Kinder eine Sportart wie jede


andere. Experten und erfahrene Profikämpfer warnen dagegen seit
Jahren vor den Folgen für die jungen Kampfsportler.

Aus den USA berichtet ZDF-Korrespondent Ulf Röller.

Gestohlene Kindheit - Aufwachsen im syrischen Bürgerkrieg
Sie werden als Kämpfer rekrutiert, zu Versorgern gemacht oder leben
als Waisen auf der Straße. Die Kinder Syriens sind die Hauptopfer
eines Bürgerkrieges, dem sie nicht entkommen können. Experten
sprechen von einer verlorenen Generation.

Die Kinder, die noch in Aleppo leben, haben sich an den Krieg
gewöhnt. Viele spielen nahe der Front zwischen Trümmern und zucken
kaum noch zusammen, wenn eine Granate einschlägt oder Schüsse
vorbeizischen. Manche helfen ihren Vätern beim Bombenbau oder
versorgen Verwundete im Lazarett. Doch ein großer Teil der Kinder ist
gar nicht mehr im Land: Mehr als die Hälfte der 2,2 Millionen
syrischen Flüchtlinge ist laut einer Studie des UNHCR (United Nations
High Commissioner for Refugees) minderjährig, die meisten von ihnen
sind jünger als zwölf Jahre. Auch mit der Flucht entkommen sie den
Folgen des Bürgerkriegs nicht: Viele Kinder können nicht zur Schule
gehen, sondern müssen arbeiten, um ihre Familie mitzuversorgen.
Selbst die Zukunft der Kleinsten ist ungewiss: Drei Viertel der
syrischen Flüchtlingsbabys im Libanon haben keine Geburtsurkunde,
keine offiziellen Papiere.

Über die syrischen Kinder berichtet Reporter Marcel Mettelsiefen.
Weitere Themen:
Gefahr von rechts - Ultranationalisten spalten die Opposition in der
Ukraine
Im Eis die Sünden wegwaschen - "außendienst" beim Eisbaden in
Russland

Rückfragen bitte an die ZDF-Redaktion "auslandsjournal", Diana
Zimmermann, Tel.: 06131 - 70-12985, oder Markus Wenniges, Tel.: 06131
- 70-12838.



Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  phoenix-Sendeplan für Mittwoch, 29. Januar 2014; Tages-Tipp 11:00: Sitzung des Deutschen Bundestages stern TV - Mittwoch, 29.01.2014, 23:15 Uhr - live bei RTL,
Moderation: Steffen Hallaschka
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.01.2014 - 13:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1011193
Anzahl Zeichen: 4144

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Mainz



Kategorie:

Fernsehen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 184 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ZDF-Programmhinweis / Mittwoch, 29. Januar 2014, 9.05 Uhr"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDF (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ZDFinfo mit Doku-Zweiteiler über Clans in NRW ...

Arabische Clans in NRW fordern Polizei und Staat heraus. Ihre Verbrechen liefern Schlagzeilen. Ohne Respekt vor dem Gesetz bedrohen sie die Sicherheit und den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Der Doku-Zweiteiler "Blutsbande – Clans in NRW" ...

ZDF-Programmänderung Woche 38/25 ...

Woche 38/25 Mi., 17.9. Bitte geänderten Programmablauf ab 9.00 Uhr beachten: 9.00 Heute im Parlament (VPS 8.59/HD/UT) Generaldebatte Reporterin: Andrea Maurer Moderation: Patricia Wiedemeyer Im Stre ...

Alle Meldungen von ZDF


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z