Unternehmen planen 2014 eine Steigerung der Lohn- und Gehaltskosten um 1,9 Prozent

Unternehmen planen 2014 eine Steigerung der Lohn- und Gehaltskosten um 1,9 Prozent

ID: 1011253

Wie werden sich die Lohn- und Gehaltskosten 2014 entwickeln? Diese für die Personal- und Kostenplanung zentrale Frage haben index Strategisches Personalmarketing und know.ch im Herbst 2013 erstmalig in einer Umfrage zur Entwicklung der Lohn- und Gehaltskosten in Deutschland gestellt. Das Ergebnis: In 2014 steigen die Ausgaben für Löhne und Gehälter um durchschnittlich 1,9 Prozent.



(firmenpresse) - Wie werden sich die Lohn- und Gehaltskosten 2014 entwickeln? Diese für die Personal- und Kostenplanung zentrale Frage haben index Strategisches Personalmarketing und know.ch im Herbst 2013 erstmalig in einer Umfrage zur Entwicklung der Lohn- und Gehaltskosten in Deutschland gestellt. Das Ergebnis: In 2014 steigen die Ausgaben für Löhne und Gehälter um durchschnittlich 1,9 Prozent. Gleichzeitig erwarten rund 44 Prozent der Teilnehmer eine gegenüber dem Vorjahr positive Geschäftsentwicklung. Für rund ein Viertel der Unternehmen hat die europäische Konjunktur direkten Einfluss auf ihre Lohn- und Gehaltsausgaben. Eine Zusammenfassung der Ergebnisse kann unter http://www.index-hr.de kostenfrei bestellt werden.


Rund zwei Drittel der 386 teilnehmenden Unternehmen (67 Prozent) planen 2014 eine Erhöhung der Ausgaben für Löhne und Gehälter, 32 Prozent veranschlagen eine Nullrunde und lediglich 1 Prozent sehen eine Reduzierung der Lohnausgaben vor.

Zusätzlich wurden die Teilnehmer nach ihrer Prognose für die Geschäftsentwicklung 2014 und den Einfluss der Konjunkturprognose auf die Lohn- und Gehaltsentscheidungen gefragt. Im Ergebnis erwarten nur 8 Prozent der Teilnehmer eine Verschlechterung der Geschäftsentwicklung, je knapp 44 Prozent prognostizieren eine Verbesserung bzw. eine gleichbleibende Entwicklung. „Die Konjunkturprognose für Deutschland ist für die Hälfte der Unternehmen ein wichtiger Faktor für die Lohn- und Gehaltsausgaben. Auch die Entwicklungen in den europäischen Krisenländern haben unmittelbare Auswirkungen auf die Gehaltsentwicklung in Deutschland.“ erläutert Philipp Diefenbach, Leiter index Strategisches Personalmarketing.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Initiatoren:

index Strategisches Personalmarketing ist europäischer Marktführer in der Stellenmarktanalyse und verfügt über rund 20 Jahre Erfahrung in der Kommunikation.

know.ch AG ist Ihr Partner für qualitativ hochwertige und wissenschaftlich abgesicherte Befragungslösungen und Benchmarks.



PresseKontakt / Agentur:

index Internet und Mediaforschung GmbH
Zinnowitzer Str. 1
10115 Berlin
Philipp Diefenbach
Tel.: 030/390 88 197
E-Mail: p.diefenbach(at)index.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Made in India: Die Suche von BE OPEN nach der Zukunft... Neues Gerichtsurteil ermöglicht Rückabwicklung von unrentablen Lebensversicherungen
Bereitgestellt von Benutzer: fniemann
Datum: 28.01.2014 - 14:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1011253
Anzahl Zeichen: 2089

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Philipp Diefenbach
Stadt:

Berlin


Telefon: 030-39088197

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)


Meldungsart: Finanzinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 287 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Unternehmen planen 2014 eine Steigerung der Lohn- und Gehaltskosten um 1,9 Prozent"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

index Internet und Mediaforschung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von index Internet und Mediaforschung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z