Stufen erkennen heißt: Sturz vermeiden

Stufen erkennen heißt: Sturz vermeiden

ID: 1011286

Kluge Beleuchtung beugt Unfällen im Treppenhaus vor



Im Treppenhaus ist gute Beleuchtung unverzichtbar und schützt vor Unfällen. (Foto: licht.de)Im Treppenhaus ist gute Beleuchtung unverzichtbar und schützt vor Unfällen. (Foto: licht.de)

(firmenpresse) - (licht.de) Kurz nachdem die Mieterin ihre Wohnung verlassen hatte, erlosch das Licht im Treppenhaus. Die ältere Dame verfehlte die erste Stufe, stürzte schwer und brach sich Oberarm und Schulter. Das Oberlandesgericht Koblenz sprach ihr Schmerzensgeld zu. Begründung: Der Hauseigentümer habe seine Verkehrssicherungspflicht verletzt. Mieter und Besucher müssten bei durchschnittlicher Gehgeschwindigkeit mindestens zwei Stockwerke überwinden können, ohne erneut den Lichtschalter zu drücken (AZ 5 U 324/95).

Dieser Fall zeigt: In kaum einem anderen Wohnraum ist Licht für die Sicherheit so wichtig wie im Treppenhaus. Nach Auskunft des Statistischen Bundesamtes sterben jährlich mehr als 1.000 Menschen an den Folgen eines Sturzes auf oder von der Treppe. Das sind doppelt so viele Tote als durch Motorradunfälle. Der Treppensturz gilt damit als häufigste Todesursache bei Unfällen im Haushalt.

Bewegungsmelder geben Komfort

Für Sicherheit auf Treppen sorgen rutschfeste Stufen, griffsichere Handläufe - und eine gute Beleuchtung. So sollte in Häusern bis zu sechs Stockwerken zum Beispiel das Licht so lange eingeschaltet bleiben, bis auch der langsamste Mieter aus dem oberen Stockwerk sicher die Haustür erreichen kann, empfiehlt licht.de, die Fördergemeinschaft Gutes Licht. Zur Minimalausstattung gehören in jedem Fall Lichtschalter zu Beginn und am Ende jeder Treppe. Für zusätzliche Sicherheit sorgen Bewegungsmelder. Sie schalten sich automatisch ein und aus. Komfortabel sind sie außerdem, weil Getränkekästen oder Einkaufstaschen nicht mehr abgesetzt werden müssen, um das Licht einzuschalten.

Da es in der Regel gefährlicher ist, die Treppe hinunterzufallen als beim Aufstieg zu stolpern, müssen Stufen vor allem von oben gut erkennbar sein. Das Licht sollte daher vom Treppenabsatz kommen und dafür sorgen, dass sich die einzelnen Trittstufen durch kurze, weiche Schatten gut voneinander absetzen und vor allem ihre vordere Kante mühelos zu erkennen ist. Breit strahlende Leuchten sind für diesen Zweck sehr gut geeignet. Punktförmige Strahler können dagegen irritierende Schlagschatten werfen oder blenden.



Ergänzend zu einer ausreichend hellen Allgemeinbeleuchtung können sogenannte Steplights für mehr Sicherheit sorgen: Sie werden seitlich neben den Stufen in geringer Höhe angebracht und geben Orientierung. Die gleiche Funktion können auch Wandeinbauleuchten in größerer Höhe erfüllen.

Beleuchten, aber nicht blenden

Das Licht soll das Treppenhaus gut erhellen, aber nicht blenden. In Wohnhäusern ist gleichzeitig eine gemütliche Atmosphäre gewünscht. Um Blendung zu vermeiden, werden zum Beispiel Leuchten mit opaler Abdeckung eingesetzt. Für beste Energieeffizienz sorgen langlebige LEDs, die auch in warmweißer Lichtfarbe unter 3.000 Kelvin erhältlich sind.

Moderne LED-Leuchten oder antik anmutende Glasleuchten in Schalenform - es gibt viele Mittel, Hausbewohner und Gäste mit einer attraktiven Beleuchtung zu empfangen, die beides ist: sicher und schön zugleich.

Mehr Informationen bietet die Fördergemeinschaft Gutes Licht auf ihrer Internetseite www.licht.de.

Bildunterschrift: Im Treppenhaus ist gute Beleuchtung unverzichtbar und schützt vor Unfällen. Deckenleuchten mit Opalglas-Abdeckung erhellen Flur und Treppe, LED-Steplights sorgen für zusätzliche Sicherheit ohne irritierende Schlagschatten auf den Trittstufen. (Foto: licht.de)

Über licht.de
licht.de - die Fördergemeinschaft Gutes Licht - ist seit 1970 der kompetente Ansprechpartner, wenn es um Fragen der Beleuchtung geht. Die Fördergemeinschaft bündelt das Fachwissen von mehr als 130 Mitgliedsunternehmen aus der Lichtindustrie, die im ZVEI - Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e. V. organisiert sind.
licht.de informiert über aktuelle Aspekte effizienter Beleuchtung und vermittelt Basiswissen rund um Licht, Leuchten und Lampen - herstellerneutral und kompetent. Das Informationsportal www.licht.de sowie die Schriftenreihen "licht.wissen" und "licht.forum" bieten umfassenden Service, praktische Hinweise und Beleuchtungsbeispiele für Architekten und Planer, Journalisten und Endverbraucher.

Hinweis für die Redaktion
Die Veröffentlichung ist für redaktionelle Zwecke honorarfrei - unter der Quellenangabe licht.de und unter Beachtung der Nutzungshinweise (siehe www.licht.de (http://www.licht.de/de/nutzungsbestimmungen) ).
Bei Veröffentlichung senden Sie uns bitte ein Belegexemplar; bei Online-Veröffentlichung setzen Sie bitte einen Link zu www.licht.de (http://www.licht.de) .


Kontakt
Pressestelle licht.de:
rfw. kommunikation
Poststraße 9
64293 Darmstadt

Telefon: 06151 3990-0
Telefax: 06151 3990-22
E-Mail: licht@rfw-kom.de

5.000 Seiten zu Licht und Beleuchtung: www.licht.de (http://www.licht.de) Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über licht.de
licht.de - die Fördergemeinschaft Gutes Licht - ist seit 1970 der kompetente Ansprechpartner, wenn es um Fragen der Beleuchtung geht. Die Fördergemeinschaft bündelt das Fachwissen von mehr als 130 Mitgliedsunternehmen aus der Lichtindustrie, die im ZVEI - Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e.V. organisiert sind. licht.de informiert über aktuelle Aspekte effizienter Beleuchtung und vermittelt Basiswissen rund um Licht, Leuchten und Lampen - herstellerneutral und kompetent. Das Informationsportal http://www.licht.de sowie die Schriftenreihen "licht.wissen" und "licht.forum" bieten umfassenden Service, praktische Hinweise und Beleuchtungsbeispiele für Architekten und Planer, Journalisten und Endverbraucher.



PresseKontakt / Agentur:

rfw. kommunikation
Monika Schäfer-Feil
Poststraße 9
64293 Darmstadt
licht(at)rfw-kom.de
06151 3990-0
http://www.rfw-kom.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Grein Holzwerk ? Traditionsunternehmen veröffentlicht neuen Internetauftritt Mit eigener Xing Gruppe am Puls der Zeit
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 28.01.2014 - 15:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1011286
Anzahl Zeichen: 5089

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Jürgen Waldorf
Stadt:

Frankfurt am Main


Telefon: 069 6302-353

Kategorie:

Haus & Garten



Diese Pressemitteilung wurde bisher 418 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stufen erkennen heißt: Sturz vermeiden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

licht.de (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neue Leuchten fürs Homeoffice ...

(licht.de) Heute arbeiten wir dort, wo es uns gefällt oder gerade erforderlich ist. Zumindest teilweise erledigt ein Viertel der Beschäftigten seine Aufgaben in den eigenen vier Wänden. Laut Ifo-Institut hält sich dieser Anteil stabil seit dem En ...

Gesund durchs zweite Schulhalbjahr ...

Wie kommen Schulen und Kitas während der Pandemie durch die kalte Jahreszeit? Hilfreich sind geschlossene Luftreiniger mit bewährter UV-C-Technologie: Sie bestrahlen in ihrem Inneren die eingesogene Raumluft und töten Viren, Bakterien und Keime. F ...

Smarte Lichtakzente rund ums Haus ...

(licht.de) Die Tage werden heller, aber die Außenbeleuchtung geht noch immer um 17 Uhr an? Dann ist es Zeit, die Lichtverhältnisse rund um Haus und Grundstück zu optimieren. Hier bietet sich ein funktionales Beleuchtungskonzept an, das örtliche G ...

Alle Meldungen von licht.de


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z