Lausitzer Rundschau: Bitteres Recht
Zur Kritik am Urteil gegen Hoyerswerdaer Neonazis
ID: 1011489
Hoyerswerda bedroht haben, auf der Anklagebank gesehen hat, wird
angesichts der verhängten Bewährungsstrafen mit den Zähnen knirschen.
Doch es gibt keinen Grund für Urteilsschelte. Eine deutlich härtere
Bestrafung war einfach nicht zu erwarten. Ein Dutzend Angreifer sind
kaum eine "Menschenmenge", die das Strafgesetzbuch für den schärfer
sanktionierten Landfriedensbruch voraussetzt. Der Strafrahmen für die
festgestellte Bedrohung und Beleidigung wurde weitgehend
ausgeschöpft. Das ist Recht, auch wenn es sich bitter anfühlen mag.
Anders ist es mit dem Zorn über das Bild, das die Polizei in diesem
Fall abgab. Da trauten sich vier Beamte nicht, die Personalien von
einem Dutzend Rechtsextremisten aufzunehmen und ließen sich von ihnen
auslachen. Der Respekt vor dem Rechtsstaat entscheidet sich
maßgeblich in solchen Situationen auf der Straße. Was da an
Konsequenz versäumt wird, ermutigt die Szene. Überzogene Erwartungen
an später verhängte Strafen sind die falsche Reaktion.
Pressekontakt:
Lausitzer Rundschau
Telefon: 0355/481232
Fax: 0355/481275
politik@lr-online.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.01.2014 - 20:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1011489
Anzahl Zeichen: 1294
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Cottbus
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 183 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lausitzer Rundschau: Bitteres Recht
Zur Kritik am Urteil gegen Hoyerswerdaer Neonazis"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Lausitzer Rundschau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).