Gift für die Seele / Nicht jedes Hänseln ist Mobbing - aber wenn es kritisch wird, müssen Erzieher handeln
ID: 1011542
jüngster Zeit wird der Ton härter. "Mobbing ist brutaler geworden",
sagt Wolfgang Kindler, Gymnasiallehrer aus Recklinghausen, im
Apothekenmagazin "Baby und Familie", Schuld daran sei unter anderem
das Internet. "Es ist anonym. Die ethische Bremse fehlt. Die
Beißhemmung ist weggefallen", so Kindler. Er warnt aber davor, den
Begriff Mobbing inflationär zu benutzen. Nicht jede Hänselei falle
darunter. Vielmehr handele es sich um gezielte Aktionen gegen eine
Person, die mindestens mehrere Wochen anhalten. In diesem Fall sind
gute Präventionsprogramme gefragt. Sie zielen darauf ab, alle Kinder
im Umfeld zu sensibilisieren. In Studien erwies sich, dass das Thema
dann am besten in den Griff zu bekommen war, wenn Kinder es selbst in
die Hand nahmen, indem sie etwa einen Klassenrat gründeten.
Dieser Beitrag ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung
frei.
Das Apothekenmagazin "Baby und Familie" 1/2014 liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.baby-und-familie.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.01.2014 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1011542
Anzahl Zeichen: 1439
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Baierbrunn
Kategorie:
Soziales
Diese Pressemitteilung wurde bisher 171 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gift für die Seele / Nicht jedes Hänseln ist Mobbing - aber wenn es kritisch wird, müssen Erzieher handeln"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wort und Bild - Baby und Familie (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).