Automatisierung: Intelligente CMS lösen redaktionelle Aufgaben zunehmend ab

Automatisierung: Intelligente CMS lösen redaktionelle Aufgaben zunehmend ab

ID: 1011633
(ots) -

- Aktuelle Studie des IT- und Web-Experten DiOmega:
Branchenexperten erwarten stark wachsenden Einfluss
intelligenter Content Management Systeme

- Vollständiger "IT-Trend Report 2013/2014" ab sofort per Mail an
presse@diomega.de verfügbar

Kaum eine Branche ist in den letzten Jahren von derart massiven
Veränderungen geprägt wie das Verlags- und Medienwesen. Wie der
aktuelle "IT-Trend Report 2013/2014" des IT- und Web-Experten DiOmega
(www.diomega.de) zeigt, spielen intelligente Content Management
Systeme (CMS) dabei eine immer wichtigere Rolle. Rund 56 Prozent der
befragten Branchenexperten glauben, dass die intelligenten CMS
klassische redaktionelle Aufgaben in vielen Aspekten zunehmend
unterstützen und automatisieren. Mehr als 22 Prozent der Befragten
sind sogar überzeugt, dass viele von Redakteuren bisher manuell
durchgeführte Aufgaben von CMS vollständig abgelöst werden. Lediglich
weitere 22 Prozent haben noch Zweifel, dass sich intelligente CMS in
naher Zukunft flächendeckend durchsetzen werden.

DiOmega Geschäftsführer Dominique Bös erklärt: "Die Grenzen
zwischen redaktionellen Aufgaben und Content Management verschwimmen
immer mehr. Um den eigenen Content stets aktuell, zielgruppengerecht
und auf allen wichtigen Kanälen veröffentlichen zu können, ist ein
flexibles und intelligentes CMS schon heute nahezu unverzichtbar."
Moderne CMS ermöglichen es Redakteuren auch ohne tiefer gehende
Programmiersprachenkenntnisse Webseiten und Onlinetexte zu erstellen,
sie zu editieren und zu formatieren. Die Bedienung der Systeme ist
besonders benutzerfreundlich und webbasiert auch auf mobilen Geräten
möglich. Gerade für Freiberufler und Redakteure, die viel unterwegs
sind, stellen die standortunabhängige Bearbeitung von Content sowie
die Möglichkeit, Prozesse wie Texterstellung oder die Integration von


Bildern zu automatisieren, einen erheblichen Mehrwert dar. (...)

Die vollständige Pressemitteilung finden Sie hier:
www.diomega.de/Presse



Kontakt:
DiOmega GmbH,
Bolongarostraße 103, 65929 Frankfurt am Main,
Tel.: +49 (0) 69 / 669 696 8 - 0,
E-Mail: presse@diomega.de,
Web: www.diomega.de

euromarcom public relations GmbH,
Mühlhohle 2, 65205 Wiesbaden,
Tel.: 0611-973150, Fax: 0611-719290,
E-Mail: team@euromarcom.de,
Web: www.euromarcom.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  49. Verleihung der GOLDENEN KAMERA von HÖRZU: Guido Maria Kretschmer erhält den Preis für die Lokal-TV-Portal in neuem Design nun auchüber DVB-T empfangbar / Bereits fünf Bundesländer beteiligt (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.01.2014 - 10:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1011633
Anzahl Zeichen: 2665

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt/Main



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 138 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Automatisierung: Intelligente CMS lösen redaktionelle Aufgaben zunehmend ab"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

DiOmega GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von DiOmega GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z