Konjunkturpaket - GRÜNE: Hessen muss auf dem Weg zur Wissenschaftsgesellschaft und zum nachhaltigen Wirtschaften voran kommen
ID: 101171
Konjunkturpaket - GRÜNE: Hessen muss auf dem Weg zur Wissenschaftsgesellschaft und zum nachhaltigen Wirtschaften voran kommen
"Außer Lob für die Landesregierung wird voreilig Bilanz gezogen. So wird verkündet, die Erhöhung der Grenzen für freihändige Vergabe und beschränkte Ausschreibungen stärke den Mittelstand und schaffe die Grundlage für Wachstum und Beschäftigung. Diese Feststellung ist völlig haltlos. Die Kommunen haben nach Auskunft des Finanzministers gerade die Bescheide erhalten und können nun mit den Ausschreibungen für die Bauvorhaben beginnen. Aber die Ergebnisse der Ausschreibungen liegen in aller Regel noch nicht vor, Baumaßnahmen sind noch nicht ausgeführt. Noch weiß niemand, wohin die Aufträge gehen, ob sie wirklich beim Handwerker vor Ort ankommen."
Statt vorschneller Urteile ist nach Auffassung der GRÜNEN eine kritische Begleitung der Konjunkturprogramme nötig. "Es muss sich erst noch zeigen, ob die Grundanforderungen an ein Konjunkturprogramm erfüllt werden. Es muss sich zeigen, ob das Programm in der Lage sein wird, die Folgen des Abschwungs abzumildern und dann am Ende der Rezession dafür sorgt, dass wir in Hessen für die drängenden Zukunftsaufgaben besser gerüstet sind. Alle öffentlichen Investitionen, die kurzfristig die ausfallende Nachfrage ersetzten, müssen in der mittel- und langfristigen Perspektive dazu beitragen, die Volkswirtschaft zu stützen."
"Für uns GRÜNE heißt das: Hessen muss auf dem Weg zur Wissensgesellschaft und auf dem Weg zum nachhaltigen Wirtschaften vorankommen. Dabei können Investitionen in Schulen und Hochschulen uns auf diesem Weg voranbringen; das Sonderinvestitionsprogramm zum Straßenbau nicht. Unser Versuch, dieses Programm auch für Vorhaben im öffentlichen Nahverkehr zu öffnen, ist ja leider gescheitert. Wir sind sehr gespannt, ob bei der Umsetzung des Programms auch die Folgekosten immer nachhaltig geplant sind. Da wird es neben Licht auch einiges an Schatten geben und der Rechungshof wird ein weites Prüfungsfeld vor sich haben. Diskussionen über wenig genutzte Bürgerhäuser, zu groß geratene Prestigebauten und viele andere Fehlplanungen sind uns ja vertraut", so Sigrid Erfurth.
Pressestelle der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Hessischen Landtag
Pressesprecherin: Elke Cezanne
Schlossplatz 1-3; 65183 Wiesbaden
Fon: 0611/350597; Fax: 0611/350601
Mail: gruene@ltg.hessen.de
Web: http://www.gruene-fraktion-hessen.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 08.07.2009 - 11:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 101171
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 334 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Konjunkturpaket - GRÜNE: Hessen muss auf dem Weg zur Wissenschaftsgesellschaft und zum nachhaltigen Wirtschaften voran kommen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bündnis 90/Die Grünen Hessen (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).