Konferenz auf der Leipziger Buchmesse 2014
Ab 2017 gelten neue kommunikative Normen – Zukunftsstrategien, Produkt- und Serviceinnovationen in Medienhäusern und Buchhandel
Doch was heißt dies konkret und wie können Medienhäuser zukunftsfähige Strategien, Produkt- und Vermarktungskonzepte entwickeln? Welche Digitalinnovationen entsprechen den Bedürfnissen welcher Zielgruppe? Welche Chancen und Herausforderungen stecken in Phänomenen wie Self Publishing, Crowdfunding, Autorenplattformen und Co.? Und wie kann sich der Buchhandel auf die Veränderungen in der Branche einstellen?
Diese und weitere Fragen stehen im Fokus der Konferenz. Namhafte Referenten aus internationalen Verlagshäusern präsentieren ihre Strategien und Geschäftsmodelle für das Digital Business und zeigen zugleich neue Perspektiven für Printprodukte und Buchhandel auf.
Referenten sind u. a. Prof. Peter Wippermann (Trendbüro), Frank-H. Häger (Ganske Verlagsgruppe), Klaus Kluge und Rita Bollig (Bastei Lübbe), Dr. Christoph Grau (Macmillan Education), Dr. Joachim Kaps (Tokyopop), Marcel Hartges (Piper), Heinrich Riethmüller (Osiander), Andreas von Gunten (Buch & Netz (CH)). Die Moderation übernimmt Christian Hoffmeister (Bulletproof Media).
Die Konferenz richtet sich an Geschäftsführer sowie Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Neue Medien, Produktentwicklung, Marketing und Vertrieb der Publikums-, Kinder- und Jugendbuch-, Bildungs- sowie Comic-Verlage wie auch dem Buchhandel.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
buchmesse
konferenz
verlag
zukunftsstrategien
akademie-des-deutschen-buchhandels
leipzig
leipziger-buchmesse
buchbranche
e
book
app
medienhaeuser
content
geschaeftsmodelle
self-publishing
crowdfunding
buchhandel
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über die Akademie:
Die Akademie des Deutschen Buchhandels zählt mit rund 3.500 Teilnehmern pro Jahr zu den führenden Medienakademien in Deutschland. Mit ihrem Seminarprogramm, Konferenzen und Tagungen hat sie sich als anerkanntes Branchenforum etabliert. Als Management- und Nachwuchsschmiede der Verlags- und Medienbranche bietet sie Programme zur Qualifizierung und Weiterentwicklung für Fach- und Führungskräfte.
Ansprechpartnerin für diese Pressemitteilung:
Jacqueline Hoffmann
Konferenzen & PR
Akademie des Deutschen Buchhandels
Salvatorplatz 1
80333 München
089 / 29 19 53 - 56
E-Mail: Jacqueline.Hoffmann(at)buchakademie.de
Datum: 29.01.2014 - 11:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1011761
Anzahl Zeichen: 2147
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 29.01.2014
Diese Pressemitteilung wurde bisher 401 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Konferenz auf der Leipziger Buchmesse 2014"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Akademie des Deutschen Buchhandels (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).