Neun NDR Produktionen für Grimme-Preis nominiert
ID: 1011785
2014 nominiert. In der Kategorie "Information & Kultur/Spezial" hat
die Jury die Dokumentationen "Panorama: Geheimer Krieg", "The Voice
of Peace - Der Traum des Abie Nathan" und die internationale
Koproduktion "Töte zuerst!" ausgewählt. In der Kategorie
Fiktion/Spezial sind das Doku-Drama "Eine mörderische Entscheidung"
und die Komödie "Eine Hand wäscht die andere" nominiert (beide Filme
entstanden gemeinsam mit ARTE), der NDR "Tatort: Borowski und der
Engel" sowie das Drama "Grenzgang", eine WDR/NDR Koproduktion. Der
Vierteiler "Zeig mir Deine Welt" geht im Wettbewerb
Unterhaltung/Spezial ins Rennen (eine Produktion im Auftrag des NDR
und der ARD Werbung für Das Erste). Der deutsch-polnische Spielfilm
"Wintertochter" konkurriert um den Sonderpreis Kultur des Landes
Nordrhein-Westfalen. Die Auszeichnungen werden am 4. April in Marl
vergeben.
NDR Intendant Lutz Marmor: "Aufwendige Recherchen, herausragende
Drehbücher, überraschende Ansätze - die nominierten NDR Produktionen
haben eines gemeinsam: Sie stehen für Qualität. Neun Nominierungen
für den Grimme-Preis sind allein schon eine große Anerkennung. Jetzt
bin ich gespannt auf die Entscheidungen der Jury."
Für "Panorama: Geheimer Krieg" hat ein NDR Team um die Autoren
John Goetz, Niklas Schenck und Christian Fuchs geheime Orte in
Deutschland bereist, in denen die Amerikaner ihren Drohnenkrieg in
Afrika planen. Es ist ihnen gelungen, erstmals mit Angehörigen
unschuldiger Drohnenopfer aus Somalia zu sprechen. Durch ihre
zweijährige Recherche konnte das Panorama-Team zudem die deutsche
Unterstützung bei Folter, Entführungen und Kampfdrohnen-Einsätzen
belegen. Redakteure der NDR Eigenproduktion waren Dietmar
Schiffermüller und Lutz Ackermann.
Radikaler Träumer und rebellischer Visionär: Nicht nur mit seinem
Piratensender "The Voice of Peace" war der Friedensaktivist Abie
Nathan seiner Zeit weit voraus. In einer filmischen Komposition aus
Interviews und seltenem Archivmaterial entdeckt Regisseur Eric
Friedler (NDR) in seinem Dokumentarfilm "The Voice of Peace - Der
Traum des Abie Nathan" einen zu Unrecht vergessenen Helden. Die
Redaktion für diese NDR Eigenproduktion hatte Patricia Schlesinger.
In "Töte zuerst" sprechen zum ersten Mal sechs ehemalige Chefs des
israelischen Inlandsgeheimdienstes Schin Bet über ihre Handlungen und
Entscheidungen. Der international mehrfach ausgezeichnete und 2013
für den Oscar nominierte Dokumentarfilm von Dror Moreh bietet
Einblicke in Erfolge und Misserfolge ihrer Organisation. "Töte
zuerst" wurde produziert von Dror Moreh Productions, Les Films du
Poisson, Cinephil, Wild Heart Productions und MAC GUFF in
Koproduktion mit NDR, ARTE, IBA, RTBF und Radio Canada. Der NDR hat
"Töte zuerst" über drei Jahre lang vom ersten Tondokument bis hin zum
fertigen Film betreut. Die Redaktion hatten Barbara Biemann und
Patricia Schlesinger.
In "Eine mörderische Entscheidung" thematisiert Raymond Ley das
Bombardement zweier von Taliban entführter Tanklaster unter dem
Befehl von Bundeswehr-Oberst Georg Klein, dargestellt von Matthias
Brandt. Das Buch schrieben Hannah und Raymond Ley. Produzent im
Auftrag des NDR und ARTE war Ulrich Lenze (Cinecentrum), die
Redaktion hatten Christian Granderath und Sabine Holtgreve (NDR)
sowie Andreas Schreitmüller (ARTE). "Eine mörderische Entscheidung"
wurde mit Mitteln der Nordmedia und der Filmförderung Hamburg
Schleswig-Holstein gefördert.
In der Komödie "Eine Hand wäscht die andere" der Hamburgerin
Hermine Huntgeburth spielt Ulrich Noethen die Hauptrolle. Außerdem u.
a. dabei: Steffi Kühnert, Alexander Scheer und Peter Lohmeyer. Das
Drehbuch schrieben Volker Einrauch und Lothar Kurzawa. "Eine Hand
wäscht die andere" ist eine Produktion der Josefine Filmproduktion in
Koproduktion mit dem NDR (Redaktion: Sabine Holtgreve und Jeanette
Würl) und in Zusammenarbeit mit ARTE (Redaktion: Georg Steinert),
gefördert mit Mitteln der nordmedia Fonds GmbH in Niedersachsen und
Bremen.
Der NDR "Tatort: Borowski und der Engel" markierte im vergangenen
Dezember das zehnjährige Jubiläum des Kieler Kommissars Klaus
Borowski, dargestellt von Axel Milberg. In dem Krimi spielen außerdem
Sibel Kekilli, Lavinia Wilson, Leslie Malton u. a.. Das Buch schrieb
Sascha Arango, Regie führte Andreas Kleinert. Ausführender Produzent
war Holger Ellermann, Produzentin: Kerstin Ramcke (beide Nordfilm
Kiel GmbH), die Redaktion lag bei Sabine Holtgreve.
Im Mittelpunkt des Dramas "Grenzgang" stehen zwei desillusionierte
Singles in der Provinz auf der Suche nach ihrem persönlichen Glück.
Die Hauptrollen in der Koproduktion von WDR und NDR spielen Lars
Eidinger und Claudia Michelsen. Das Buch schrieb Hannah Hollinger
nach Stephan Thomes Debütroman, Regie führte Brigitte Maria Bertele.
Produzentin war Ariane Krampe (teamWorx), Redaktion: Michael André
(WDR) und Christian Granderath (NDR).
Für die vierteilige Reihe "Zeig mir Deine Welt" besuchte Kai
Pflaume junge Menschen mit Down-Syndrom zwischen Anfang 20 bis Mitte
30. "Zeig mir Deine Welt" ist eine Produktion von I & U TV Produktion
GmbH im Auftrag des NDR und der ARD Werbung für Das Erste, die
Redaktion hatte NDR Redakteur Tim Gruhl.
In "Wintertochter" macht sich ein zwölfjähriges Mädchen (Nina
Monka) mit ihrem besten Freund (Leon Seidel) und einer 75-jährigen
Nachbarin (Ursula Werner) auf den Weg nach Polen, um ihren leiblichen
Vater zu suchen. Das Drehbuch für die Koproduktion zwischen Schlicht
und Ergreifend Film GmbH München und Pokromski Studio Warschau
schrieben Michaela Hinnenthal und Thomas Schmid, Regie führte
Johannes Schmid. Die Federführung hatte der RBB in Zusammenarbeit mit
BR, MDR, NDR und SWR. Beim Deutschen Filmpreis gewann "Wintertochter"
die Lola für den Besten Kinderfilm 2012.
Pressekontakt:
Norddeutscher Rundfunk
Presse und Information
Iris Bents
Tel: 040-4156-2304
http://www.ndr.de
https://twitter.com/ndr
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.01.2014 - 12:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1011785
Anzahl Zeichen: 6749
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hamburg
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 140 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neun NDR Produktionen für Grimme-Preis nominiert"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
NDR Norddeutscher Rundfunk (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).