Kontinuität an der Spitze der WFG

Kontinuität an der Spitze der WFG

ID: 1012130

(PresseBox) - Die Wirtschaftsförderung Nordschwarzwald GmbH (WFG) wird bei der operativen Umsetzung der Wirtschaftsförderungsprojekte für die Region Nordschwarzwald von einen Fachbeirat mit Vertretern der Kommunen und Landkreise beraten. Themenbezogen werden auch Vertreter der IHK Nordschwarzwald, der Handwerkskammern, des Regionalverbands und der Sparkassen und Volksbanken hinzugezogen. Bei der jüngsten Fachbeiratssitzung in Mühlacker wurden Ralf Heinzelmann, Wirtschaftsbeauftragter der Stadt Freudenstadt, und Axel Blochwitz, Wirtschaftsförderer der Stadt Horb, als Vorsitzender des Fachbeirats und Stellvertreter wiedergewählt.
Der Fachbeirat der Wirtschaftsförderung Nordschwarzwald GmbH (WFG) traf sich am Dienstag, den 28. Januar, in Mühlacker zu seiner ersten Sitzung in diesem Jahr. Neben aktuellen Themen wie der Weiterentwicklung des regionalen Entwicklungskonzepts für den RegioWIN-Wettbewerbsbeitrag, dem Meinungsaustausch zur Veranstaltungs- und Messeplanung für das Jahr 2014, der Diskussion gemeinsamer Themen im Rahmen der Fachkräftegewinnung und der Vermarktung der Region Nordschwarzwald stand die Wahl des Fachbeiratsvorsitzenden auf der Tagesordnung.
Ralf Heinzelmann, Wirtschaftsbeauftragter der Stadt Freudenstadt, wurde ohne Gegenstimme erneut zum Vorsitzenden des Fachbeirats gewählt. Heinzelmann hat dieses Amt bereits seit 2012 inne. "Mit unserem Engagement im Fachbeirat möchten wir die WFG fachlich und aus kommunaler Sicht begleiten. Mit der beratenden Stimme im Aufsichtsrat der WFG vertreten wir die kommunalen Interessen der Wirtschaftsförderung und beraten die Entscheider im Gremium. Mit der Wiederwahl zeigt der Fachbeirat Kontinuität in diesem wichtigen WFG-Gremium", so Ralf Heinzelmann. Er freute sich sehr über seine Wiederwahl und Zusammenarbeit mit dem neuen Geschäftsführer der WFG und dessen Team. Als sein Stellvertreter wurde, wie auch vor zwei Jahren, Wirtschaftsförderer Axel Blochwitz aus Horb am Neckar im Amt bestätigt.


Steffen Schoch, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Nordschwarzwald, über die Zusammenarbeit mit dem Fachbeirat: "Der regelmäßige Austausch mit den Kollegen der kommunalen Wirtschaftsförderung ist mir besonders wichtig, da wir dadurch ständig die Zielrichtung unserer Aktivitäten auf regionaler Ebene überprüfen können."
Hintergrundinformation:
Neben dem Aufsichtsrat und der Gesellschafterversammlung gibt es bei der Wirtschaftsförderung Nordschwarzwald GmbH (WFG) auch einen Fachbeirat. Dieser Fachbeirat wurde im Juli 2011 gegründet, um die Zusammenarbeit der Wirtschaftsförderer in der Wirtschaftsregion zu stärken. Der Fachbeirat der WFG setzt sich aus den Wirtschaftsbeauftragten bzw. Wirtschaftsförderern der Kommunalverwaltungen des Oberzentrums (Stadt Pforzheim), der Mittelzentren (Städte Calw, Freudenstadt, Horb am Neckar, Mühlacker und Nagold) und Landkreise (Calw, Enzkreis, Freudenstadt) in der Region Nordschwarzwald zusammen. Die genannten Personen bilden den Kreis der ständigen Mitglieder des Fachbeirats. Vertreter der Handwerkskammern, der IHK Nordschwarzwald, des Regionalverbands sowie der Sparkassen und Volksbanken können themenabhängig hinzugezogen werden.
Aufgabe des Fachbeirats ist der umfangreiche Gedankenaustausch über alle regionalen und überregionalen Fragen der Wirtschafts- und Standortförderung und die gemeinsame Entwicklung von interkommunalen Projektideen im Bereich der Wirtschaftsförderung. Ferner ist der Fachbeirat Kommunikationsplattform für relevante Themen der Wirtschaftsförderung in der Region Nordschwarzwald. Der Fachbeirat trifft sich mindestens zweimal im Jahr. Der Vorsitzende des Fachbeirats ist zudem mit beratender Stimme im Aufsichtsrat der WFG vertreten.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Beauftragte für Mittelstand&Tourismus, Luft- und Raumfahrt sowie maritime Wirtschaft ernannt Märkische Oderzeitung: Zu den neuen ADAC-Vorwürfen meint die
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 29.01.2014 - 17:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1012130
Anzahl Zeichen: 3794

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Region Nordschwarzwald



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 252 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kontinuität an der Spitze der WFG"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Wirtschaftsförderung Zukunftsregion Nordschwarzwald GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"Clear View" machte das Rennen ...

Die Herausforderungen waren groß: Insgesamt fast 150 Schüler und Auszubildende aus der Region Nordschwarzwald schlüpften beim Junior Manager Contest  Nordschwarzwald, einem zweistufigen Planspiel, in Führungsrollen und entwickelten innovative Id ...

INNONET präsentiert Trends in Kunststoff ...

Fachliches gepaart mit einem Blick über den Kunststofftellerrand, das ist der Innovationstag des INNONET Kunststoff. Zur aktuellen Ausgabe der hochkarätigen Veranstaltung trifft sich die Fachwelt am Donnerstag 23.11.2017 von 12 bis 18 Uhr im Plasti ...

Alle Meldungen von Wirtschaftsförderung Zukunftsregion Nordschwarzwald GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z