Critical Manufacturing ernennt Vorstand
Oporto, 8. Juli 2009 – Critical Manufacturing S.A., Anbieter von Software-Lösungen für den High-Tech-Fertigungssektor, hat die Ernennung seines Vorstandes bekanntgegeben, bestehend aus Reiner Missale, Francisco Almada Lobo und Henrique Pereira.
„In unserer äußerst wettbewerbsintensiven und globalisierten Fertigungskette werden innovative und flexible Industrielösungen zum entscheidenden Erfolgsfaktor, speziell für High-Tech-Hersteller“, sagt Reiner Missale, Vorstandsvorsitzender von Critical Manufacturing. „Durch unsere umfangreiche Branchenerfahrung, die technologische Kompetenz und das internationale Netzwerk von Critical Manufacturing schaffen wir unseren Kunden einen klaren Wettbewerbsvorteil. Unser Fertigungssystem der nächsten Generation sowie unsere Services sprechen exakt den Markt für industrielle Softwarelösungen an und werden zum fortgesetzten Wachstum der Critical Unternehmensgruppe beitragen.”
Das Unternehmen mit Firmensitz in Oporto entwickelt und unterstützt mit seinen über 80 hochqualifizierten Fachkräften führende Fertigungssysteme. Zusätzlich ist die Eröffnung neuer Niederlassungen in Europa und Asien geplant, um geografisch nahe an den Kern-Märkten der Kunden vertreten zu sein.
„Ich freue mich sehr über dieses Management-Team zur Führung des jüngsten Unternehmens unserer Firmengruppe“, sagt Goncalo Quadros, Präsident von Critical SGPS. „Hoch-flexible, -konfigurierbare und -integrierte Fabriken werden den Markt für High-Tech-Produkte bestimmen – und Critical bietet die richtigen Lösungen dafür.”
Der Vorstand im Einzelnen
Reiner Missale ist seit dem 1. Mai 2009 Vorstandsvorsitzender und Chief Executive Officer (CEO) des Unternehmens. Er wechselte von Qimonda/Infineon, wo er als Vice President für Production Automation und Manufacturing IT in allen Produktionsstätten weltweit verantwortlich war. Missale bringt jahrelange internationale Praxiserfahrung im Bereich Produktion und Softwarelösungen in seine Rolle bei Critical Manufacturing ein. Er startete seine berufliche Laufbahn bei Siemens und war in verschiedenen Branchen für Produktions- und Beratungsunternehmen tätig. Im Bereich der Halbleiter-Automatisierungstechnologie leistete er 1998 Pionierarbeit bei einem Joint Venture mit Motorola und bei International Sematech. Insgesamt leitete er für mehr als zehn Produktionsstätten den Aufbau und Anlauf der vollständigen Fertigungsautomatisierung. Für Infineon standardisierte er weltweit die Fertigungssysteme des Unternehmens und etablierte Offshore-Softwareentwicklungszentren in Europa und Asien.
Francisco Almada Lobo begann seine berufliche Karriere in einem CIM R&D Institute und wechselte 1997 zu Siemens Halbleiter. Während seiner Zeit bei Siemens, Infineon und Qimonda sammelte er Erfahrung in verschiedenen Fertigungsbereichen, wo er 2004 die erste Migration eines MES-Systems in einer laufenden Großserienproduktion verantwortete. Zwischen 2005 und 2009 leitete er das Entwicklungszentrum in Porto für Infineon und Qimonda. Hier war er für die Implementierung von Automatisierungsprojekten in den weltweiten Fabriken der Unternehmensgruppe verantwortlich. Er besitzt einen MBA der Escola de Gestão do Porto und ist Chief Operating Officer (COO) von Critical Manufacturing. In dieser Funktion ist er neben anderen Geschäftsbereichen für den gesamten Produktbereich zuständig.
Henrique Pereira ist bereits seit mehr als zehn Jahren für die Critical Unternehmensgruppe und deren Kunden in verschiedenen Bereichen weltweit tätig. Mit seinem profunden Fachwissen zu Systemlösungen für den High-Tech-Markt und der über die Jahre gesammelten Erfahrung in internationalen und komplexen Projekten hat er sowohl das Business Development für den Halbleitermarkt sowie den Geschäftsbereich für Halbleiter innerhalb der Critical Unternehmensgruppe verantwortet. Für Critical Manufacturing leitet er als Vice President den Geschäftsbereich Services.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
critical-software
critical-manufacturing
manufacturing-system
produktions-it
mes
manufacturing-operations-management
industrie-software
reiner-missale
francisco-almada-lobo
henrique-pereira
oporto
europe
asia
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Critical Manufacturing entwickelt führende Softwarelösungen für den High-Tech Markt zur Herstellung von Halbleiter-, Solar- und Elektronik-Produkten.
Das Unternehmen ist Teil der Critical Gruppe, einer privaten Gruppe aus Firmen, welche 1998 gegründet wurde, um Informationssystem-Lösungen für einsatz- und geschäftskritische Anwendungen anzubieten.
Das jährliche Wachstum lag seit der Gründung nachhaltig bei durchschnittlich 50% pro Jahr unter Anwendung von CMMI Level3 und ISO9001 Qualitäts-Standards. Critical Manufacturing setzt auf ein erfahrenes Service Team aus der Critical Gruppe und etabliert zusätzlich ein Produkt-Team von Experten mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der High-Tech Produktion.
Die Firma umfasst mehr als 80 Mitarbeiter mit Sitz und technischem Zentrum in Portugal sowie Niederlassungen in Deutschland und China.
LEWIS Communications
Alexander Wehrmann
60329 Frankfurt am Main
Tel.: 0049 (0)69 3085 5853
e-Mail: alexanderw(at)lewispr.com
Datum: 08.07.2009 - 15:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 101344
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Alexander Wehrmann
Stadt:
Frankfurt am Main
Telefon: +49 (0)69 3085 5853
Kategorie:
Softwareindustrie
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 08.07.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1414 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Critical Manufacturing ernennt Vorstand"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
LEWIS Communications (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).