Neue OZ: Kommentar zu Autowaschanlagen / Niedersachsen
ID: 1013623
Losgelöst von werktäglichen Zwängen, soll der Bürger sonntags
seinen Bedürfnissen nachgehen, heißt es im Gesetz zu
Ladenöffnungszeiten. Könnte es nicht Bedürfnis sein, das Auto
sonntags durch die Waschstraße zu fahren? Nein, stellt die
Landesregierung klar. Und bevormundet damit den Bürger. Ausnahmsweise
ist das aber gut so.
Denn in der konsumgetriebenen Gesellschaft muss der Verbraucher
vor sich selbst geschützt werden. Wer heutzutage etwas erleben
möchte, der geht einkaufen - auch "shoppen" genannt. Und wann am
liebsten? An einem der vier verkaufsoffenen Sonntage im Jahr, weil
hier das Shoppingerlebnis umso größer ist. Wenn es nach dem
Verbraucher - und nicht nur dem Handel - ginge, die Läden wären immer
offen.
Eine Horrorvision. Damit es so weit nicht kommt, ist es umso
wichtiger, die erste Hürde dahin - die Sonntagsruhe - zu stärken. Und
sei es nur, indem die Waschstraßen am siebenten Tage ruhen sollen. So
archaisch das in Zeiten von Dauererreichbarkeit und Shoppingwahn auch
sein mag, ist es dennoch vor allem eins: der Gesundheit förderlich.
Und die ist wichtiger als ein sauberes Auto.
Dirk Fisser
Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion
Telefon: +49(0)541/310 207
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.02.2014 - 22:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1013623
Anzahl Zeichen: 1447
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Osnabrück
Kategorie:
Wahlen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 221 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue OZ: Kommentar zu Autowaschanlagen / Niedersachsen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Neue Osnabrücker Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).