Kiefer: Apotheken werden an Bedeutung gewinnen

Kiefer: Apotheken werden an Bedeutung gewinnen

ID: 1013803
(ots) - Die öffentlichen Apotheken sind eine
eigenständige Säule im Gesundheitswesen und werden in der Zukunft
weiter an Bedeutung gewinnen. "Damit die Apotheken den zukünftigen
Aufgaben in der Arzneimittelversorgung gerecht werden und neue
Aufgaben übernehmen können, müssen wir uns weiterentwickeln", sagte
Dr. Andreas Kiefer, Präsident der Bundesapothekerkammer, bei der
gestrigen Eröffnung des internationalen Fortbildungskongresses
Pharmacon. Der Stellenwert der öffentlichen Apotheken definiere sich
dadurch, dass sie für die flächendeckende und hochwertige
Arzneimittelversorgung rund um die Uhr verantwortlich seien.
Einsparungen durch die Umsetzung der Rabattverträge seien erwünschte
Nebenaspekte, würden die Apotheken aber gleichzeitig administrativ
extrem belasten.

Zur Weiterentwicklung der öffentlichen Apotheken gehöre laut
Kiefer auch das Medikationsmanagement für Patienten, die dauerhaft
mehrere Medikamente brauchen. "Um die gemeinsamen Herausforderungen
bewältigen zu können, werden Ärzte und Apotheker in Zukunft enger
zusammenarbeiten müssen", sagte Kiefer. "Das ist zielführend, denn
Ärzte haben bei der Arzneimitteltherapie andere Aufgaben und durch
ihre Ausbildung auch einen anderen Blickwinkel als Apotheker. Die
beiden Heilberufe ergänzen sich im therapeutischen Team auf
Augenhöhe." Dazu gehöre auch, dass Apotheker Ärzte stärker als bisher
zu Arzneimittelfragen informieren.

Das Medikationsmanagement wird die Berufsausübung der Apotheker in
den kommenden Jahren nachhaltig verändern. Kiefer: "Wir müssen schon
heute die Weichen für die Zukunft stellen. Die breite
naturwissenschaftliche Ausbildung durch das Pharmaziestudium muss
erhalten bleiben. Notwendige Anpassungen der Ausbildungsinhalte will
die Bundesapothekerkammer zusammen mit den Hochschullehrern der


pharmazeutischen Institute erarbeiten."

Zu den wirtschaftlichen Rahmenbedingungen sagte Kiefer: "Gute
Pharmazie hängt nicht von der Betriebsgröße ab, sondern vom Wissen
und Engagement des Apothekenteams. Deshalb ist regelmäßige
Fortbildung unerlässlich."

Diese Pressemitteilung und weitere Informationen stehen unter
www.abda.de



Pressekontakt:
Dr. Ursula Sellerberg, MSc,
Stellvertretende Pressesprecherin
Tel. 030 40004-134
E-Mail: u.sellerberg@abda.aponet.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Marketing- und Kundenakquise kann man heute einfach auslagern U2 - Neuer Song
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.02.2014 - 10:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1013803
Anzahl Zeichen: 2601

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin/Davos



Kategorie:

Handel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 213 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kiefer: Apotheken werden an Bedeutung gewinnen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Einladung: Pressekonferenz zum Deutschen Apothekertag 2025 ...

In ihrem Koalitionsvertrag hat sich die neue Bundesregierung viel vorgenommen - auch im Gesundheitswesen und zu den Apotheken vor Ort. Darüber diskutieren mehr als 300 Delegierte der jeweils 17 Apothekerkammern und -verbände auf dem Deutschen Apoth ...

Apothekenzahl sinkt weiter ...

Die Zahl der Apotheken sinkt weiter sehr deutlich. Zur Jahresmitte 2025 gab es nur noch 16.803 Apotheken in Deutschland - das sind 238 Apotheken weniger als zum Jahresende 2024 (17.041). Den 271 Schließungen in den ersten sechs Monaten des Jahres 20 ...

Alle Meldungen von ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z