DB verdoppelt Regional-Expresszüge der Linie RE 1 zwischen Potsdam und Berlin zur Entlastung der S-

DB verdoppelt Regional-Expresszüge der Linie RE 1 zwischen Potsdam und Berlin zur Entlastung der S-Bahn

ID: 101406

DB verdoppelt Regional-Expresszüge der Linie RE 1 zwischen Potsdam und Berlin zur Entlastung der S-Bahn



(pressrelations) - >SXF-Schnellbusse zwischen Berlin Südkreuz und Flughafen Schönefeld können ab sofort zuschlagsfrei genutzt werden / Basis-Fahrplan für Juli liegt morgen vor / Tagesaktuelle Infos im Internet

Berlin, 8. Juli 2009 - Die Deutsche Bahn setzt ab kommender Woche zur Entlastung für ausfallende S-Bahn-Verkehre zusätzliche Regional-Expresszüge der Linie RE 1 auf der Stadtbahn ein. Statt wie bisher zweimal pro Stunde soll der RE 1 bereits ab nächste Woche montags bis freitags in der Zeit zwischen 6 und 20 Uhr viermal pro Stunde zwischen Potsdam Hauptbahnhof und Berlin Ostbahnhof verkehren. Zusätzlich können Fahrgäste ab sofort die SXF-Schnellbusse der DB-Stadtverkehrsgesellschaft BEX (in Kooperation mit BVB) zwischen Berlin Südkreuz und Flughafen Schönefeld zuschlagsfrei nutzen. Diese Buslinie ersetzt die S 45 und ist mit rund 20 Minuten Fahrzeit schneller als die S-Bahnverbindung.

"Wir ziehen alle verfügbaren Ressourcen aus anderen Konzernbereichen ? neben Mitarbeitern auch zusätzliche Verkehrskapazitäten ? zusammen, um die aktuellen Beeinträchtigungen für unsere Kunden so gering wie möglich zu halten", sagte Ulrich Homburg, Vorstand Personenverkehr der Deutschen Bahn.

Um den Fahrgästen trotz der aktuellen Einschränkungen eine verlässliche Reiseplanung bis Ende Juli bieten zu können, hat die Berliner S-Bahn einen Basis-Fahrplan erstellt, den Homburg morgen Nachmittag der Öffentlichkeit in Berlin präsentieren wird.

Zur Zeit werden umfangreiche Untersuchungsunterlagen durch das Eisenbahn-Bundesamt (EBA) ausgewertet. Darüber hinaus werden in Absprache mit dem EBA Versuchsfahrten durchgeführt.

Täglich aktualisierte Daten zur betrieblichen Lage sind im Internet unter www.s-bahn-berlin.de oder über die Kundentelefon-Nummer 030 297 - 43333 abrufbar. Nutzer eines WAP-fähigen Mobiltelefons können sich unter mobil.s-bahn-berlin.de informieren.

"In der nächsten Woche werden wir unsere Kunden auch über einen Stufenplan zur schrittweisen Rückkehr zum normalen Verkehrsangebot der S-Bahn informieren", so Homburg weiter. Gleichzeitig stimmt sich die S-Bahn mit den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG) über mögliche Optionen für Verstärker- oder Ersatzverkehre ab.



Homburg: "An den großen Unannehmlichkeiten für die Fahrgäste gibt es nichts zu beschönigen und wir bedauern diese außerordentlich. Es handelt sich dabei jedoch um einen absoluten Ausnahmezustand. Jetzt ist eine gemeinsame Anstrengung aller Beteiligter gefragt, um möglichst schnell wieder zu einem akzeptablen Verkehrsangebot zu gelangen. Wir werden alles in unserer Macht stehende dazu tun.


Herausgeber: DB Mobility Logistics AG
Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland
Verantwortlich für den Inhalt:
Leiter Kommunikation Oliver Schumacher

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Autoleasing oder Autokauf? Durstige Flagschiffe -  auto.de testet Mercedes S 63 AMG und S 65 AMG
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 08.07.2009 - 18:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 101406
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 456 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DB verdoppelt Regional-Expresszüge der Linie RE 1 zwischen Potsdam und Berlin zur Entlastung der S-Bahn"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Bahn AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neu: Mitfahr-App flinc mit bundesweiter DB-Fahrplanauskunft ...

Deutsche Bahn treibt Vernetzung von regionalen Mitfahrgelegenheiten und ÖPNV voran Ab sofort sind in der Mitfahr-App flinc (www.flinc.de) bundesweit die Fahrpläne der Deutschen Bahn (DB) und des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) integr ...

Alle Meldungen von Deutsche Bahn AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z