Forschungskooperation nimmt neue Versuchsanlage in Betrieb

Forschungskooperation nimmt neue Versuchsanlage in Betrieb

ID: 1014172
(PresseBox) - H.C. Starck nahm heute gemeinsam mit dem Institut für Chemische Verfahrenstechnik der TU Clausthal eine neue Versuchsanlage in Betrieb. Kurz nach 16.00 Uhr gaben H.C. Starcks Forschungs- und Entwicklungsleiter Dr. Michael Fooken und der Vizepräsident für Forschung und Informationsmanagement der TU Clausthal Prof. Dr. Andreas Rausch das Signal zum Start.
Mit Hilfe der neuen Versuchsanlage werden alternative Fertigungsmethoden für die Technologie-Metalle Wolfram, Tantal, Niob, Molybdän, Rhenium erforscht. Die neue Anlage ermöglicht als einzige Anlage weltweit, bestimmte Hochtemperaturreaktionen unter Luft, Sauerstoff, Wasserstoff und anderen Gaskomponenten zu untersuchen, was insbesondere zur Qualitätsverbesserung und Reduzierung von Fertigungskosten wichtig ist.
Die Anlage wird in einer Forschungskooperation zwischen H.C. Starck und der TU Clausthal betrieben. Gemeinsames Ziel ist es, in den Bereichen Produktentwicklung, Produkt-Charakterisierung, Analytik und Verfahrenstechnik innovative Lösungen für die Produktion von Technologie-Metallen und Keramikpulvern zu erforschen. So sollen neue Forschungsansätze wissenschaftlich untersucht und anschließend direkt im industriellen Umfeld getestet werden. Dabei spielen zukunftsweisende Aspekte, wie Energieeinsparung, Reduzierung von CO2-Emissionen, Einsparung von Hilfsstoffen und damit verbunden auch Kostenersparnisse eine entscheidende Rolle.
Über die TU Clausthal
Seit mehr als 230 Jahren werden in Clausthal Ingenieure, Naturwissenschaftler und seit der Jahrtausendwende auch Wirtschaftswissenschaftler ausgebildet. Hervorgegangen aus einer Bergakademie, beschäftigt sich die Technische Universität mit Zukunftstechnologien. Schwerpunkte bilden die Forschungsfelder Energie und Rohstoffe, Materialien und Maschinen sowie Simulation und Komplexe Systeme. Seit 2009 ist die international geprägte TU Clausthal Mitglied in der Universitätsallianz der Niedersächsischen Technischen Hochschule. Derzeit studieren mehr als 4600 junge Menschen im Oberharz. Weitere Information unter: www.tu-clausthal.de



Die H.C. Starck-Gruppe ist ein weltweit führender Anbieter von hochschmelzenden Technologiemetallen und Technischer Keramik und bedient aus eigenen Produktionsstätten in Europa, Amerika und Asien wachsende Industrien wie Elektronik, Chemie, Automotive, Medizintechnik, Luft- und Raumfahrt, Energie- und Umwelttechnik sowie Maschinen- und Werkzeugbau. 2012 beschäftigte das Unternehmen knapp 3.000 Mitarbeiter in den USA, Kanada, Großbritannien, Deutschland, China, Japan und in Thailand. Weitere Nachrichten zum Unternehmen unter: www.hcstarck.de/presse

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die H.C. Starck-Gruppe ist ein weltweit führender Anbieter von hochschmelzenden Technologiemetallen und Technischer Keramik und bedient aus eigenen Produktionsstätten in Europa, Amerika und Asien wachsende Industrien wie Elektronik, Chemie, Automotive, Medizintechnik, Luft- und Raumfahrt, Energie- und Umwelttechnik sowie Maschinen- und Werkzeugbau. 2012 beschäftigte das Unternehmen knapp 3.000 Mitarbeiter in den USA, Kanada, Großbritannien, Deutschland, China, Japan und in Thailand. Weitere Nachrichten zum Unternehmen unter: www.hcstarck.de/presse



drucken  als PDF  an Freund senden  Kiekert verstärkt weltweites Vertriebsteam Märkische Oderzeitung: Zu den Fällen von Steuerbetrug bei Prominenten meint die
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 03.02.2014 - 17:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1014172
Anzahl Zeichen: 2727

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Goslar/Clausthal



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 274 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Forschungskooperation nimmt neue Versuchsanlage in Betrieb"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

H.C. Starck GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

H.C. Starck mit Umsatz-Plus und neuer Struktur ...

- Bereinigter Jahresumsatz der Gruppe um 23 Prozent auf 581,7 Millionen Euro gestiegen - Zukunftsorientierte Investitionen für stetiges Wachstum in attraktiven Geschäftsfeldern - Neugestaltung der Unternehmensstruktur durch d ...

Japanische Kyoceraübernimmt H.C. Starck Ceramics ...

- Führender Anbieter feinkeramischer Komponenten - Übernahme sämtlicher Arbeitsverhältnisse H.C. Starck verkauft die Tochtergesellschaft H.C. Starck Ceramics GmbH an den japanischen Technologiekonzern Kyocera. Eine entsprechende Vereinba ...

Alle Meldungen von H.C. Starck GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z