Unternehmenssteuerung per iPhone: Ein Beispiel aus dem Handel

Unternehmenssteuerung per iPhone: Ein Beispiel aus dem Handel

ID: 1014391

Wie der Schuhhändler Peter Bödeker mit der Software SEAKproHR den Personaleinsatz auf seinen Flächen ortsunabhängig organisiert



(PresseBox) - Die SEAK Software GmbH, Reinbek bei Hamburg, ein Spezialist für Softwarelösungen rund um Personaleinsatzplanung, Unternehmenssteuerung und Controlling, sieht in der mobilen Nutzung modernster Technologie zur Unternehmenssteuerung aktuell eines der zentralen Themen in den Führungsetagen des Einzelhandels.
Laut Firmenchef Andreas Knüpfer hat SEAK daher als einer der Vorreiter auf diesem Gebiet seinen Kunden im Handel den mobilen Zugriff, etwa per Tablet-PC, auf Daten innerhalb des Systems SEAKproHR ermöglicht. "Das System analysiert Umsätze und Besucherfrequenzen und leitet daraus wertvolle Informationen für den kunden- und serviceorientierten Personaleinsatz ab", erklärt Knüpfer in einem Beitrag für das Fachmagazin "POS Technology". Ziel sei ein optimaler Personaleinsatz und als Folge die Wahrnehmung zusätzlicher Umsatzchancen.
Zu den Anwendern, die SEAKproHR als mobile Lösung nutzen, gehört der Schuhhändler Peter Bödeker, Mitinhaber von insgesamt sechs Schuhmärkten (Standorte: Speyer, Mutterstadt, Alzey, Neustadt a. d. Weinstraße, Waghäusel, Mainz). "Der Unternehmer erhält nach Ladenschluss auf seinem iPhone automatisch aktuelle Informationen über wichtige Daten zur Personalsteuerung wie Umsätze, Personalstunden und Umsatzstundenleistung", berichtet Knüpfer. Zusätzlich hat Bödeker auch mobilen Zugriff auf aktuelle Ist-Werte im Vergleich zu Vorjahres- und Plan-Werten. "Diese werden zudem mit Hochrechnungen für den aktuellen Monat und das aktuelle Jahr ergänzt."
Für den Schuh-Profi liegt der Vorteil dieser Vorgehensweise vor allem in der Möglichkeit, den Personaleinsatz besonders frühzeitig den jeweiligen Erfordernissen anzupassen. Diese neue Form der Personalsteuerung sei maßgeblich verantwortlich für eine um bis zu zehn Prozent gestiegene Umsatzstundenleistung.
SEAKproHR arbeitet mit Schnittstellen, die die Integration anderer Systeme wie Warenwirtschaft, Zeiterfassung und Besucherfrequenzen ermöglichen. Dazu Knüpfer: "Der Datenaustausch zwischen den Systemen erfolgt automatisiert und zeitnah. Alle notwendigen Daten für die Analyse, Planung, Steuerung und Kontrolle sind aktuell und zentral in einem System verfügbar."


Reaktionen sind viel schneller möglich
Die Entscheider im Handel erhalten dank dieser systemübergreifenden Analysemöglichkeiten jederzeit Informationen bezüglich kritischer Entwicklungen oder veränderter Bedingungen, sodass darauf unmittelbar reagiert werden kann. Wie es weiter heißt, ist dank der Systemintegration von SEAKproHR bei Bödeker nicht zuletzt auch der Aufwand für Controlling, Pflege und Auswertung mehrerer Systeme drastisch gesunken. Zusätzlich ermögliche diese Vorgehensweise im Vergleich zur manuellen Auswertung der verschiedenen Systeme einen zeitlichen Informationsvorsprung von vier bis sechs Wochen.
Laut Knüpfer nutzt Bödeker die Standard-IT, die speziell für den Handel entwickelt wurde, auch für das Versenden von Berichten an einen PC oder eben an mobile Endgeräte wie Smartphone oder Tablet-PC. Bei der Personaleinsatzplanung berücksichtig der Schuhhändler u. a. folgende Parameter:
Mitarbeiterverfügbarkeit (Qualifikation, Urlaub, Elternzeit etc.),
Mitarbeiterwünsche (Arbeitszeit, Freizeit),
Gerechtigkeitsfaktor (Abendeinsätze, Einsätze an Samstagen) sowie
Stundenkonto, Mehr-/Minder-Stunden und die maximale wöchentliche bzw. monatliche Arbeitszeit.

Der 1997 gegründete IT-Anbieter SEAK fokussiert sich ausschließlich und mit großem Erfolg auf Softwarelösungen für Personaleinsatzplanung und Zeitwirtschaft im Einzelhandel. SEAK nimmt für sich in Anspruch, deutschlandweit und darüber hinaus mit Top-Adressen des Handels zusammenzuarbeiten. Darunter befinden sich sowohl international agierende Filialisten als auch starke Anbieter in lokalen und regionalen Märkten. Die KATAG und die ANWR GROUP, Europas führende Textil- und Schuheinkaufsverbände, empfehlen ihren Anschlusshäusern ausschließlich SEAK.
Die Software SEAKproHR liegt auch als Online-Version (in der Cloud) vor. Damit können Anwender ihren Personaleinsatz ortsunabhängig planen. Weitere Vorteile: Lizenzkosten, Investitionen in Server und Netzwerktechnik sowie Programminstallation entfallen komplett. Dazu automatische Updates und maximale Sicherheit in einem deutschen Rechenzentrum. Info: www.seak.de
SEAK auf der Fachmesse EuroShop, vom 16. bis 20. Februar 2014 in Düsseldorf: Halle 06 Stand B 45

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der 1997 gegründete IT-Anbieter SEAK fokussiert sich ausschließlich und mit großem Erfolg auf Softwarelösungen für Personaleinsatzplanung und Zeitwirtschaft im Einzelhandel. SEAK nimmt für sich in Anspruch, deutschlandweit und darüber hinaus mit Top-Adressen des Handels zusammenzuarbeiten. Darunter befinden sich sowohl international agierende Filialisten als auch starke Anbieter in lokalen und regionalen Märkten. Die KATAG und die ANWR GROUP, Europas führende Textil- und Schuheinkaufsverbände, empfehlen ihren Anschlusshäusern ausschließlich SEAK.
Die Software SEAKproHR liegt auch als Online-Version (in der Cloud) vor. Damit können Anwender ihren Personaleinsatz ortsunabhängig planen. Weitere Vorteile: Lizenzkosten, Investitionen in Server und Netzwerktechnik sowie Programminstallation entfallen komplett. Dazu automatische Updates und maximale Sicherheit in einem deutschen Rechenzentrum. Info: www.seak.de
SEAK auf der Fachmesse EuroShop, vom 16. bis 20. Februar 2014 in Düsseldorf: Halle 06 Stand B 45



drucken  als PDF  an Freund senden  CeBIT 2014: Matrix42 kündigt neue Matrix42 Corporate Management Version an IT-Superhelden gesucht: Deutsche IT-Profis betrachten Sicherheit als das zentrale Problem der Zukunft
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 04.02.2014 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1014391
Anzahl Zeichen: 4722

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Reinbek



Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 246 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Unternehmenssteuerung per iPhone: Ein Beispiel aus dem Handel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SEAK Software GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Personalplanung als Führungsinstrument ...

Kernaufgabe jeder Personaleinsatzplanung ist es, die verfügbare Personalkapazität optimal auf die Kundenfrequenz im stationären Handel abzustimmen. Über- und Unterbesetzungen und damit unnötige Personalkosten und ungenutzte Umsatzchancen sollen ...

PEP im Handel:Überstunden runter, Umsatz rauf! ...

Von ausgesprochen positiven Erfahrungen bei der Nutzung von Software für die Personaleinsatzplanung berichtet das Modeunternehmen Jost mit Sitz in Grünstadt und weiteren Geschäften in Landau, Worms, Frankenthal und Bruchsal. Jost setzt dabei auf ...

Alle Meldungen von SEAK Software GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z