Hässliches Entlein oder versteckte Perle? BBA-Tagung beleuchtet Potenziale von Plattenbauten und Großwohnsiedlungen
Großwohnsiedlungen haben es in der öffentlichen Wahrnehmung schwer. Besonders ostdeutsche Plattenbausiedlungen gelten in überregionalen Medien nicht selten als Inbegriff sozialer Brennpunkte. Auf der anderen Seite zeigen Wohnungsunternehmen in Ost und West, dass es gelingen kann, Großwohnsiedlungen zu attraktiven Wohnorten für unterschiedliche Zielgruppen zu machen.
Einblicke in die praktischen Herausforderungen im Umgang mit diesen Siedlungen geben Vertreter von Wohnungsunternehmen und Forschungseinrichtungen aus Ost und West. Dabei reicht die Palette vom Umgang mit großflächigem Rückbau über das Recycling von Plattenbauten bis hin zum pfiffigen Kommunikationskonzept, das Plattenbauwohnungen in ein neues Licht setzt. Impulse für die eigene wirtschaftliche Tätigkeit können sich die Tagungsteilnehmer zudem vom Erfahrungsbericht über den erfolgreichen Umbau eines leer stehenden Plattenbaus in Jena in ein Wohngebäude versprechen.
„Die Entwicklung von Großwohnsiedlungen ist differenzierter, als es die öffentliche oder mediale Wahrnehmung suggeriert“, haben das Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung und das Leibniz-Institut für Regionalentwicklung und Strukturplanung in einem Positionspapier festgehalten. Die BBA-Tagung zeigt: Diese Differenziertheit verbietet Patentrezepte und unterstreicht die Notwendigkeit, mit individuellen Strategien auf die jeweiligen Verhältnisse vor Ort einzugehen.
Die Tagung findet am 25. Februar 2014 im Best Western Premier Hotel Moa Berlin statt. Informationen zum Programm und Anmeldemöglichkeit: http://www.bba-campus.de/kalender/singleview-tagung/article/plattenbau-und-grosswohnsiedlungen.html.
Bei weiterführenden Fragen steht Ihnen gern Nico Krüger zur Verfügung. Sie erreichen Ihn unter 030/23 08 55-21 oder unter nico.krueger@bba-campus.de.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
bba
akademie
real-estate
weiterbildung
immobilienwirtschaft
wohnungswirtschaft
immobilienbranche
immobilien
lernen
studium
tagung-seminar
lehrgang
wissen
studieren
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die BBA - Akademie der Immobilienwirtschaft e. V., Berlin bietet umfassende Aus- und Weiterbildung für die Immobilienbranche. Das Bildungsangebot reicht von der privaten Berufsschule für Immobilienkaufleute über Lehrgänge, Fortbildungsveranstaltungen, Seminare und Fachtagungen bis hin zu Bachelor- und Masterstudiengängen. Die Bildungsgänge der BBA sind berufsbegleitend, miteinander verzahnt und auf Wunsch auch als Inhouse-Schulung buchbar. Ihre Dozenten sind ausgewiesene Experten aus der immobilienwirtschaftlichen Praxis und Akademiker mit einer umfangreichen Lehrerfahrung. Um die Zukunftsfähigkeit der Branche zu sichern, unterstützt die BBA Wohnungsunternehmen bei der Personalentwicklung und bei der Förderung ihrer Auszubildenden. Weitere Informationen unter www.bba-campus.de.
Laura Schiwek
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
BBA – Akademie der Immobilienwirtschaft e.V., Berlin
Lützowstraße 106
10785 Berlin
Tel. 030 23 08 55-32
Fax 030 23 08 55-20
E-Mail: presse(at)bba-campus.de
Datum: 04.02.2014 - 13:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1014592
Anzahl Zeichen: 2555
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Laura Schiwek
Stadt:
Berlin
Telefon: 030 23 08 55-32
Kategorie:
Immobilien & Bau & Sicherheit
Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 04.02.2014
Diese Pressemitteilung wurde bisher 2196 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hässliches Entlein oder versteckte Perle? BBA-Tagung beleuchtet Potenziale von Plattenbauten und Großwohnsiedlungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BBA – Akademie der Immobilienwirtschaft e.V., Berlin (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).