GEMA: Verabschiedung der EU-Richtlinie zur Harmonisierung des Wahrnehmungsrechts ist ein wichtiger M

GEMA: Verabschiedung der EU-Richtlinie zur Harmonisierung des Wahrnehmungsrechts ist ein wichtiger Meilenstein

ID: 1014664
(ots) - Die GEMA begrüßt die heute vom Europäischen
Parlament verabschiedete EU-Richtlinie. Die Richtlinie schafft
erstmals europaweit einheitliche Mindeststandards im Bereich des
Wahrnehmungsrechts und soll einen rechtssicheren Rahmen für die
grenzüberschreitende Tätigkeit von Verwertungsgesellschaften in
Europa bieten.

Am Rande der weltgrößten Musikmesse MIDEM in Cannes erklärte der
Vorstandsvorsitzende der GEMA, Dr. Harald Heker: "Die GEMA begrüßt
die vom EU-Parlament auf den Weg gebrachte Richtlinie zur kollektiven
Rechtewahrnehmung als wichtigen Erfolg für die Urheber. Damit ist ein
wesentlicher Schritt getan, um europaweit einheitliche Standards für
Verwertungsgesellschaften zu schaffen und die grenzüberschreitende
Lizenzierung von Urheberrechten in Europa zu erleichtern."

Herr Dr. Heker führte weiter aus, dass die GEMA angesichts des in
Deutschland geltenden hohen Regulierungsstandards bereits heute die
wesentlichen Anforderungen der zukünftigen Richtlinie erfülle.
Zugleich äußerte er seine Sorge darüber, dass die Richtlinie in
einigen zentralen Punkten - wie insbesondere in den Bereichen
Lizenzierungszwang und Tarifaufstellungspflicht - hinter den Vorgaben
des deutschen Urheberrechtswahrnehmungsgesetzes zurückbleibe.

Deshalb werde es bei der Umsetzung in nationales Recht vor allem
darum gehen, die Situation der deutschen Verwertungsgesellschaften in
einem sich verschärfenden europäischen Wettbewerb im Blick zu
behalten, so Herr Dr. Heker weiter.

Die GEMA vertritt in Deutschland die Urheberrechte von mehr als
68.000 Mitgliedern (Komponisten, Textdichter und Musikverleger) sowie
von über zwei Millionen Rechteinhabern aus aller Welt. Sie ist
weltweit eine der größten Autorengesellschaften für Werke der Musik.
Seit 2007 ist die GEMA mit einer eigenen politischen Repräsentanz in


Brüssel vertreten.



Pressekontakt:
Ursula Goebel, Leitung Kommunikation
E-Mail: ugoebel@gema.de, Telefon: +49 89 48003-426

Katharina Reindlmeier, PR-Managerin
E-Mail: kreindlmeier@gema.de, Telefon: +49 89 48003-583

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  HBI blickt auf leistungsstarkes Jubiläumsjahr zurück ZDF-Kultursendung
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.02.2014 - 14:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1014664
Anzahl Zeichen: 2325

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 230 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"GEMA: Verabschiedung der EU-Richtlinie zur Harmonisierung des Wahrnehmungsrechts ist ein wichtiger Meilenstein"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

GEMA (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Faire Vergütung gefordert: GEMA klagt gegen Suno Inc. ...

Die GEMA klagt gegen Suno Inc., eine amerikanische Anbieterin von KI-generierten Audioinhalten. Sie wirft dem Unternehmen vor, geschützte Aufnahmen weltbekannter Songs aus dem Repertoire der GEMA in dem Tool verarbeitet zu haben, ohne dafür eine Ve ...

Alle Meldungen von GEMA


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z