Badische Neueste Nachrichten: Nicht nur ein Segen - Kommentar von WOLFGANG VOIGT

Badische Neueste Nachrichten: Nicht nur ein Segen - Kommentar von WOLFGANG VOIGT

ID: 1014886
(ots) - Unentwegt hat sich Theresia Bauer in den
vergangenen Monaten mit den Hochschulen im Land abgestimmt, hat
Professoren gehört, Juristen konsultiert, die Wirtschaft einbezogen,
diskutiert, verworfen, beschlossen. Auf keinen Fall wollte sich die
Stuttgarter Wissenschaftsministerin hinterher sagen lassen, sie habe
über die Köpfe der Betroffenen hinweg von oben reguliert. An vielen
Stellen ist das neue Landeshochschulgesetz deshalb ein Fortschritt.
An manchen aber auch das Gegenteil. Es ist gut, dass Zuständigkeiten
an den Hochschulen teilweise neu geregelt und klarer abgegrenzt
werden. Wenn Senat und Hochschulrat künftig die Rektoren in
gemeinsamer Sitzung wählen, ist die Gefahr von Konflikten wie es sie
bei der Rektorenkür etwa an der Pforzheimer Hochschule gegeben hat,
minimiert. Mehr Regulierung und die Einführung verlässlicher
Spielregeln kann auch den Promotionsverfahren nicht schaden. Ob die
geplante Erleichterung des Zugangs zum Doktorgrad für die Absolventen
einer Fachhochschule allerdings ausschließlich Segen entfaltet, ist
so klar nicht. Per "Experimentierklausel" will die grüne Ministerin
Fachhochschul-Gespannen ein begrenztes Promotionsrecht verleihen,
doch der nötige wissenschaftliche Mittelbau an dieser Stelle fehlt.
Gewiss könnte die regionale Wirtschaft von den anwendungsorientierten
Forschungen der FH-Doktoranden profitieren. Das aber kann niemals
alleiniges Kriterium sein. Nur wenn die Qualität der Arbeiten
wirklich gesichert ist, darf das Land diesen neuen Weg gehen. Beim
Umgang mit Drittmitteln trägt das neue Hochschulgesetz
paternalistische Züge. Stuttgart schreibt hier in Zukunft mehr
Transparenz vor, zugleich versichert die Ministerin, die Interessen
der Geber blieben gewahrt. Selbst mit viel Fantasie leuchtet kaum
ein, wie beide Erfordernisse in der täglichen Hochschulpraxis


miteinander ausgesöhnt werden können. Wenn die Neuregelung das
Aufkommen an Drittmitteln eindampft, hätte die Landesregierung dem
Wissenschaftsstandort einen Bärendienst erwiesen.



Pressekontakt:
Badische Neueste Nachrichten
Klaus Gaßner
Telefon: +49 (0721) 789-0
redaktion.leitung@bnn.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Badische Zeitung: Schwarzarbeit / Keine Frage der Moral
Kommentar von Jörg Buteweg Badische Neueste Nachrichten: Steuer-Unmoral - Kommentar von Klaus Gassner
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.02.2014 - 22:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1014886
Anzahl Zeichen: 2386

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Karlsruhe



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 233 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Badische Neueste Nachrichten: Nicht nur ein Segen - Kommentar von WOLFGANG VOIGT"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Badische Neueste Nachrichten (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Badische Neueste Nachrichten: Der mündige Verbraucher ...

Auf der Zielgeraden der Legislaturperiode haben Union und FDP noch ein Gesetz durch den Bundesrat bekommen, das die Rechte der Verbraucher nachhaltig stärkt. Mit abschreckend hohen Bußgeldern und neuen Obergrenzen für Gebühren will es unlau ...

Alle Meldungen von Badische Neueste Nachrichten


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z