EMI startet fulminant ins neue Jahr

EMI startet fulminant ins neue Jahr

ID: 1015008
(ots) - Die deutsche Industrie ist mit Schwung
ins neue Jahr gestartet. Der saisonbereinigte
Markit/BME-Einkaufsmanager-Index (EMI) kletterte von 54,3 Punkten im
Dezember 2013 auf 56,5 im Januar 2014. Der wichtige
Konjunkturindikator erreichte damit nicht nur ein 32-Monatshoch,
sondern liegt nun schon den siebenten Monat in Folge über der
Wachstumsmarke von 50 Punkten. Erhöhte Fertigungsvolumen und
Auftragseingänge sowie der zweite Beschäftigungsaufbau in Folge
sorgten für den jüngsten EMI-Anstieg.

"Das Verarbeitende Gewerbe in Deutschland ist offensichtlich auf
bestem Wege, den aktuellen Aufwärtstrend auch in den Folgemonaten
fortsetzen zu können. Uns beunruhigt allerdings die im Januar erneut
gestiegene Kostenbelastung in den Unternehmen", betonte Dr. Christoph
Feldmann, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes
Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME), in Frankfurt.

"Laut EMI hat die deutsche Wirtschaft zu Jahresbeginn deutlich
Fahrt aufgenommen. Auch der Frankfurter Aktienmarkt erreichte im
Januar Höchststände", sagte Dr. Gertrud R. Traud, Chefvolkswirtin der
Helaba Landesbank Hessen-Thüringen, dem BME. Die Börsendynamik habe
jedoch bereits in der zweiten Monatshälfte nachgelassen. Die neue
Unsicherheit aus den Schwellenländern sollte noch eine Weile als
Belastungsfaktor auf den Märkten liegen. So werde vermutlich der
nächste EMI bereits etwas geringer ausfallen.

Der Markit/BME-Einkaufsmanager-Index (EMI) ist ein monatlicher
Frühindikator zur Vorhersage der konjunkturellen Entwicklung in
Deutschland. Der Index erscheint seit 1996 unter Schirmherrschaft des
Bundesverbandes Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME),
Frankfurt. Er wird von der britischen Forschungsgruppe Markit
Economics, London, erstellt und beruht auf der Befragung von 500
Einkaufsleitern/Geschäftsführern der verarbeitenden Industrie in


Deutschland (nach Branche, Größe, Region repräsentativ für die
deutsche Wirtschaft ausgewählt). Der EMI orientiert sich am Vorbild
des US-Purchasing Manager´s Index (PMI).



Ansichtsexemplare/Weitere Infos:
Sabine Ursel
Leitung Kommunikation
Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME)
Bolongarostraße 82, 65929 Frankfurt
Tel.: 069/3 08 38-1 13, mobil: 0163/3 08 38 00
E-Mail: sabine.ursel@bme.de
Internet: www.bme.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Facebook-Hype trifft oft nicht auf die Bedürfnisse der Kunden (FOTO) Ambiente Trend 2014: Tierische Deko-Lust
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.02.2014 - 09:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1015008
Anzahl Zeichen: 2622

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt am Main



Kategorie:

Handel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 162 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"EMI startet fulminant ins neue Jahr"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

EMI: Wirtschaft wächst im September langsamer ...

Die deutsche Industrie konnte im September ihren Wachstumskurs der vergangenen Monate nicht fortsetzen. Deutlich abgeschwächte Steigerungsraten bei Produktion und Auftragseingang ließen den Markit/BME-Einkaufsmanager-Index (EMI) gegenüber Aug ...

"BME-Innovationspreis 2010": Vier Unternehmen nominiert ...

Mit dem "BME-Innovationspreis" zeichnet der Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik (BME e.V.) erfolgreiches, innovatives Einkaufs- und Logistikmanagement aus. Der Preis wird seit 1986 vergeben. Auch in diesem Jahr wurden a ...

Einkäufer-Gehälter deutlich gewachsen ...

Einkäufer in Deutschland verdienen in diesem Jahr im Durchschnitt rund acht Prozent mehr als 2009. Das belegt die gerade erschienene Gehaltsstudie 2010 des Bundesverbandes Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V.(BME). Weiter im Vormarsch: ...

Alle Meldungen von Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z