1. Sommercup der Generationen am 17.07.2009 in München
München, 06. Juli 2009 – Der gemeinnützige Verein United Generations e.V. (www.unitedgenerations.org) veranstaltet am 17. Juli 2009 von 12.00 bis 16.30 Uhr am Sportplatz der Städt. Berufsschule, Lindwurmstraße 90 (U3/6 Poccistraße), in München den „1. Sommercup der Generationen“. Bei einem generationenübergreifenden Turnier mit 200 Teilnehmern treten Junioren (bis 16 Jahre) und Senioren (ab 55 Jahre) „gemeinsam“ in acht verschiedenen Disziplinen an. Geladene Gäste aus Wirtschaft, Sport und dem öffentlichen Sektor erleben mit den Zuschauern spannende Wettkämpfe, ein integratives Miteinander sowie ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm. Für die Siegermannschaft winkt ein Helikopterrundflug.

(firmenpresse) - Bei den Wettkämpfen treten gemischte Teams mit jeweils zwei Jugendlichen und zwei Senioren in verschiedenen Disziplinen gegeneinander an. Jedes Teammitglied muss dabei verschiedene Sport- bzw. Spieldisziplinen absolvieren. Ziel der Veranstaltung ist es, die Aufmerksamkeit für die „Veralterung der Gesellschaft“ und die „Trennung von Alt und Jung“ zu wecken.
Der Parcours wird aus verschiedenen Spielen bestehen, einerseits aus sportlichen Aktivitäten, auf der anderen Seite aber auch aus z.B. Wissensspielen, so dass alle Teilnehmer ihre Stärken demonstrieren können. Jeder Spieler muss an mindestens einer Station teilnehmen und Punkte sammeln. Die Teamwertung wird notiert und das Team mit dem höchsten Punktestand gewinnt.
United Generations wurde im Juli 2008 ins Leben gerufen und als gemeinnütziger Verein eingetragen, um junge und ältere Menschen durch verschiedene Aktivitäten zusammen zu bringen. Das größte Anliegen des Vereins ist es, Solidarität und Verständnis zwischen den Generationen zu schaffen und dabei „Juniors“ und „Seniors“ einander wieder näher zu bringen.
Dabei bilden Intergenerative Programme, sog. IPGs, die Basis für eine „Generationenbrücke“, die Verständnis füreinander wecken soll und dabei die Problematik des demographischen Wandels berücksichtigt.
„Ältere Menschen werden in unserer Gesellschaft immer mehr ausgegrenzt. Ihre Geschichte und ihre Erfahrungen werden heute nicht mehr geschätzt. Gerade diese ältere Generation hat die Welt, in der wir heute leben, entscheidend gestaltet und geprägt. Daher können wir von ihnen noch viel lernen“, sagt Diana Eid, Mitgründerin von United Generations. „Wir alle waren einmal jung und werden älter werden. Wir gehören als Ganzes zusammen. Nur so profitieren und lernen wir voneinander. Deshalb tun wir etwas. Jetzt!“
Mittlerweile investieren über 70 Mitglieder ehrenamtlich ihre Zeit und ihre Fähigkeiten, um ungenutzte Potentiale bei der Zusammenarbeit von „Seniors“ und „Juniors“ freizusetzen. Dadurch soll ein besseres Verständnis für die unterschiedlichen Lebensbedingungen und Bedürfnisse geschaffen werden. Die meisten älteren Menschen haben heute kaum noch die Möglichkeit, sich aktiv mit jungen Menschen auszutauschen. Gleichzeitig ist die heutige Seniorengeneration aber insgesamt vitaler und jünger als je zuvor und will die Anerkennung und Achtung der Gesellschaft. Daher benötigt sie neue Lebenskonzepte.
Die von United Generations veranstalteten Programme verbinden die jüngere und ältere Generation, während die sogenannte mittlere Generation als ehrenamtlicher Leiter die Programme organisiert.
Intergenerative Programme (IGPs)
Eines der ersten Pilot-IGPs, „Career Coach“, wurde von United Generations an der Hauptschule München Moosach durchgeführt und findet aktuell im 5. Durchlauf statt. Senioren treffen sich mit Schülern zwischen 14 und 15 Jahren und beraten sie bei der Erstellung ihrer Bewerbungsunterlagen. Die Schüler erhalten so konkrete Hilfestellungen und Tipps, wie sie sich in Bewerbungsgesprächen besser präsentieren können.
Viele weitere IGPs sind unterdessen entwickelt und teilweise auch bereits durchgeführt worden, wie zum Beispiel:
- Young Angels – Juniors besuchen Seniors im Seniorenwohnheim
- Silver Surfer – Junioren erklären Senioren das Internet und trainieren sie im Umgang damit
- Reading – Senioren lesen für und mit Kindern
- Photo Contest – Fotowettbewerb zum Thema Intergeneratives Zusammenleben
United Generations begrüßt herzlich Freiwillige, um die geplanten IGPs durchführen zu können, sowie Organisationen, die ähnliche Zielsetzungen verfolgen. Sponsoren sind ebenso herzlich willkommen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
United Generations e.V., ein gemeinnütziger eingetragener Verein, wurde 2008 gegründet. Er entwickelt und fördert aktiv generationenübergreifendes Verständnis zwischen jungen und älteren Menschen durch IGPs (Intergenerative Programme). Der Verein bietet eine transparente und professionell strukturierte Plattform, die es Menschen jeden Alters ermöglicht sozial aktiv zu werden. United Generations diskutiert soziale Normen und Werte, die für alle Menschen von Bedeutung sind, und fördert so Kommunikation, kulturellen Austausch und Toleranz und sensibilisiert darüber hinaus Menschen für die Bedürfnisse und Lebensverhältnisse anderer Generationen. Ehrenamtliche Mitglieder übernehmen soziale Verantwortung und sind bestrebt, an der Gestaltung einer für alle Altersgruppen lebenswerten Gesellschaft mitzuwirken. Dieses Ziel wird auch von den Vereinten Nationen getragen.
Sandra Iris Eilenstein
ITPR Information-Travels Public Relations
Stefanusstraße 6a
82166 München-Gräfelfing
Germany
T. +49 (89) 898 687-20
F. +49 (89) 898 687-21
sandra.eilenstein(at)information-travels.de
www.information-travels.de
Datum: 09.07.2009 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 101502
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Stadt:
München
Telefon: +49 151 2305 8721
Kategorie:
Sport
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 06.07.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 470 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"1. Sommercup der Generationen am 17.07.2009 in München"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
United Generations (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).