Praktikum ja bitte, aber nicht nach dem Studium
ID: 1015039
Staufenbiel JobTrends Deutschland 2014 erschienen - mit Special zum Praktikum
Bei der Vergütung des Praktikums herrscht Einigkeit. Mehr als zwei Drittel halten ein Gehalt zwischen 401 und 800 Euro für angemessen. Nur für fünf Prozent der Unternehmen ist ein Gehalt zwischen 201 bis 400 Euro eine angemessene Vergütung. Hier können aber nicht alle ihrem eigenen Anspruch gerecht werden, denn zehn Prozent der Unternehmen zahlen Gehälter in diesem Bereich. Zwei Prozent der befragten Arbeitgeber zahlen gar kein Gehalt.
Unternehmen haben in den nächsten Jahren einen erhöhten Absolventenbedarf
Den Absolventenbedarf im Vergleich zum Vorjahr beurteilen die Per-sonalentscheider eher verhalten. Für die nächsten fünf Jahre aber ist die Prognose weitaus optimistischer. Über fast alle Fachbereiche hinweg geht rund die Hälfte der Unternehmen von einem steigenden Bedarf an Absolventen aus. Ein stark steigender Bedarf wird vor allem bei den Informatikern erwartet.
Gehalt: Juristen bleiben top
Die meisten Unternehmen zahlen Absolventen ein Einstiegsgehalt zwischen 40.000 und 44.999 Euro. Großer Gewinner sind die Juristen: Ein Drittel der Arbeitgeber zahlt ihnen ein Einstiegsgehalt von mehr als 90.000 Euro. Wirtschaftswissenschaftlern, Ingenieuren, Naturwissenschaftlern und Informatikern zahlen nur wenige oder gar keine Unternehmen ein Gehalt über 60.000 Euro.
Soziale Netzwerke gewinnen bei Personalern an Bedeutung
Das Recruiting von Mitarbeitern befindet sich im Wandel. Rund die Hälfte der Unternehmen wollen 2014 ihre Social-Media-Präsenz ausweiten. Nur 16 Prozent der Personaler nutzen keine sozialen Netzwerke wie Xing oder Facebook. Jeder zehnte Arbeitgeber prüft hingegen Informationen über Bewerber in sozialen Netzwerken.
Unter www.staufenbiel.de/jobtrends steht die vollständige Studie JobTrends Deutschland 2014 zum kostenlosen Download bereit. Gerne senden wir Ihnen auch druckfähige Grafiken zu.
Wir stehen Ihnen gerne für ein Interview zur Verfügung. Im Falle einer Veröffentlichung freuen wir uns über einen Beleg.
Über die Studie
Die Studie Staufenbiel JobTrends Deutschland analysiert jedes Jahr die Qualifikationsanforderungen von Unternehmen an Hochschulabsolventen und hält Trends am Akademiker-Arbeitsmarkt fest. Für JobTrends Deutschland 2014 wurden 249 Unternehmen mit zusammen mehr als vier Millionen Mitarbeitern befragt. Die Befragung führte das Berliner Trendence Institut im Auftrag von Staufenbiel Institut durch.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über Staufenbiel Institut
Staufenbiel Institut ist der führende Anbieter von Personalmarketing- und Recruiting-Lösungen für junge Akademiker in Deutschland. Wir unterstützen Unternehmen auf der Suche nach den Fach- und Führungskräften von morgen und beraten Studenten, Absolventen und Young Professionals bei Berufseinstieg und Karriereplanung.
Pressekontakt
Tanja Dzukowski
Telefon: 0221/91 26 63-40
E-Mail: pressekoeln(at)staufenbiel.de
Staufenbiel Institut GmbH
Print- & Online-Medien
Maria-Hilf-Str. 15, 50677 Köln
Datum: 05.02.2014 - 10:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1015039
Anzahl Zeichen: 2960
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 05.02.2014
Diese Pressemitteilung wurde bisher 258 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Praktikum ja bitte, aber nicht nach dem Studium "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Staufenbiel Institut GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).