Schmerzmittel für Kinder: Gut wirksam, aber nicht harmlos

Schmerzmittel für Kinder: Gut wirksam, aber nicht harmlos

ID: 1015059
(ots) - In Deutschland versäumen Kinder jährlich etwa
eine Million Schultage wegen Kopfschmerzen. "Es gibt gut verträgliche
Schmerzmittel für Kinder. Leider werden rezeptfreie Schmerzmittel in
der Werbung oft verharmlost und als 'speziell für Kinder'
angepriesen. Eine Daueranwendung von Schmerzmitteln kann aber auch
bei Kindern Kopfschmerzen auslösen", sagte Prof. Dr. Boris Zernikow
beim pharmacon, einem internationalen Fortbildungskongress der
Bundesapothekerkammer. Der Kinderarzt ist Chefarzt der Vestischen
Kinder- und Jugendklinik Datteln der Universität Witten/Herdecke.
Grundsätzlich gilt, dass Schmerzmittel ohne ärztlichen Rat nicht
länger als drei Tage hintereinander und nicht häufiger als zehnmal
pro Monat eingenommen werden sollten.

Rezeptfreie Schmerzmittel mit Paracetamol oder Ibuprofen werden
bei Kindern oft eingesetzt. Beide Arzneistoffe haben Vor- und
Nachteile. Paracetamol ist gut verträglich und auch für die ersten
Lebensmonate zugelassen. Es gibt verschiedene Darreichungsformen wie
Tabletten, Zäpfchen oder Säfte. Paracetamol wirkt aber nur schwach
schmerzhemmend. Da es leicht zu gefährlichen Überdosierungen kommt,
darf die gewichtsabhängige Tageshöchstdosis nicht überschritten
werden. Zernikow: "Paracetamol ist in vielen Kombipräparaten
enthalten. Wer seinem Kind mehrere rezeptfreie Medikamente gibt, etwa
gegen eine Erkältung, sollte mit dem Apotheker über die Gesamtdosis
an Paracetamol sprechen." Ibuprofen wirkt stärker und länger
schmerzhemmend als Paracetamol. Gefährliche Überdosierungen sind
nicht bekannt. Ibuprofen ist erst für Kinder ab dem 6. Lebensmonat
zugelassen.

Etwa 7 bis 10 Prozent aller 7- bis 15-Jährigen leiden unter
Migräne. Ibuprofen ist Mittel der Wahl und sollte möglichst früh
gegeben werden. Die Dosis richtet sich nach dem Körpergewicht des


Kindes, maximal dürfen 600 Milligramm pro Tag eingenommen werden.
Zusätzlich können Arzneistoffe aus der Gruppe der Triptane bei
Migräneattacken helfen. Sie lindern die Begleitsymptome wie Übelkeit
und Erbrechen. Laut Zernikow sind Nasensprays mit dem Wirkstoff
Sumatriptan derzeit das Mittel der ersten Wahl für Kinder ab 12
Jahren. "Die Handhabung des Nasensprays unterscheidet sich von der
eines Schnupfensprays. Eltern und Jugendliche sollten sich die
korrekte Anwendung in der Apotheke demonstrieren lassen", rät
Zernikow.

Diese Pressemitteilung und weitere Informationen stehen unter
www.abda.de



Pressekontakt:
Dr. Ursula Sellerberg, MSc,
Stellvertretende Pressesprecherin
Tel. 030 40004-134
E-Mail: u.sellerberg@abda.aponet.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Weltweit erste Implantation eines innovativen Defibrillators im Marien Hospital Herne Sicher durch die MPU
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.02.2014 - 10:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1015059
Anzahl Zeichen: 2902

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin/Davos



Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 244 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schmerzmittel für Kinder: Gut wirksam, aber nicht harmlos"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Einladung: Pressekonferenz zum Deutschen Apothekertag 2025 ...

In ihrem Koalitionsvertrag hat sich die neue Bundesregierung viel vorgenommen - auch im Gesundheitswesen und zu den Apotheken vor Ort. Darüber diskutieren mehr als 300 Delegierte der jeweils 17 Apothekerkammern und -verbände auf dem Deutschen Apoth ...

Apothekenzahl sinkt weiter ...

Die Zahl der Apotheken sinkt weiter sehr deutlich. Zur Jahresmitte 2025 gab es nur noch 16.803 Apotheken in Deutschland - das sind 238 Apotheken weniger als zum Jahresende 2024 (17.041). Den 271 Schließungen in den ersten sechs Monaten des Jahres 20 ...

Alle Meldungen von ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z