Firma Busch-Jaeger nominiert die Jungkurth GmbH für den renommierten Oskar-Patzelt-Preis
Das Jungkurth GmbH TEAM Energie wurde zum 20. Wettbewerb "Großer Preis des Mittelstandes" 2014 nominiert, der deutschlandweit begehrtesten Wirtschaftsauszeichnung
Bereits die Nominierung zum "Großen Preis des Mittelstandes" qualifiziert ein Unternehmen für andere deutlich sichtbar zur unternehmerischen Elite in Deutschland. Denn der Wettbewerb fragt ausdrücklich nicht nur nach betriebswirtschaftlichen Erfolgen, oder nur nach Beschäftigungs- oder Innovationskennziffern, sondern bewertet ein Unternehmen in seiner Verantwortung für die Gesellschaft. Nur etwa jedes Tausendste Unternehmen in Deutschland wird zum Wettbewerb nominiert. Die Jungkurth GmbH steht hier quasi als "Zugpferd der Region", dem Sauerland, und präsentiert die Region in der begleitenden Medienberichterstattung, auf Internetplattformen und zu Veranstaltungen. Zusätzliche Synergie- und Marketingeffekte entstehen und können somit von der Firma aktiv befördert und genutzt werden. Die Schirmherren des "Großen Preises des Mittelstandes" sind namhafte Politiker und Wirtschaftsfunktionäre wie beispielsweise Klaus Wowereit, Kurt Beck oder Sachsens Ministerpräsident Stanislaw Tillich.
Bei Unternehmen wie der Jungkurth GmbH geht es beim Oskar-Patzelt-Preis um fünf Wettbewerbskriterien:
1. Gesamtentwicklung des Unternehmens
2. Schaffung/Sicherung von Arbeits- und Ausbildungsplätzen
3. Modernisierung und Innovation
4. Engagement in der Region
5. Service und Kundennähe, Marketing
Nun heißt es für die Firma Jungkurth aussagekräftige Juryunterlagen zu erstellen und für die anstehende Preisverleihung das Beste zu hoffen!
Seit rund 80 Jahren steht der Name Jungkurth für Kompetenz, Qualität und Kundenfreundlichkeit. In der dritten Generation führt heute Sabine Jungkurth das Handwerksunternehmen.
Ewald Jungkurth sen. begann 1934 mit dem Elektrounternehmen Jungkurth. 1967 übernahm Ewald Jungkurth jun. das Ruder und entwickelte die Firma stetig weiter. Er nahm auch die Installation und Wartung für Straßenbeleuchtung und Lichtzeichenanlagen ins Leistungsspektrum auf. Eine Vorreiterrolle übernahm das Unternehmen in den 80er Jahren: Jungkurth machte sich damals bereits in Sachen Sicherheitstechnik fit. Seit zehn Jahren ist der ISO-zertifizierte Betrieb zudem Spezialist auf den Gebieten Heizungs-, Sanitär- und Haustechnik. Mittlerweile beschäftigt die Jungkurth GmbH rund 60 Mitarbeiter und hat sich in der Region als "TEAM Energie" einen Namen gemacht.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Seit rund 80 Jahren steht der Name Jungkurth für Kompetenz, Qualität und Kundenfreundlichkeit. In der dritten Generation führt heute Sabine Jungkurth das Handwerksunternehmen.
Ewald Jungkurth sen. begann 1934 mit dem Elektrounternehmen Jungkurth. 1967 übernahm Ewald Jungkurth jun. das Ruder und entwickelte die Firma stetig weiter. Er nahm auch die Installation und Wartung für Straßenbeleuchtung und Lichtzeichenanlagen ins Leistungsspektrum auf. Eine Vorreiterrolle übernahm das Unternehmen in den 80er Jahren: Jungkurth machte sich damals bereits in Sachen Sicherheitstechnik fit. Seit zehn Jahren ist der ISO-zertifizierte Betrieb zudem Spezialist auf den Gebieten Heizungs-, Sanitär- und Haustechnik. Mittlerweile beschäftigt die Jungkurth GmbH rund 60 Mitarbeiter und hat sich in der Region als "TEAM Energie" einen Namen gemacht.
Datum: 05.02.2014 - 10:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1015092
Anzahl Zeichen: 3231
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Altena
Kategorie:
Elektro- und Elektronik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 526 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Firma Busch-Jaeger nominiert die Jungkurth GmbH für den renommierten Oskar-Patzelt-Preis"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Jungkurth GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).