Olympia satt, ob live im TV oder via Internet-Stream

Olympia satt, ob live im TV oder via Internet-Stream

ID: 1015182

Wintersport-Fans kommen voll auf ihre Kosten



(PresseBox) - Diese Woche ist es soweit, die Olympischen Winterspiele werden endlich im russischen Sotschi eröffnet. Begeisterte Fernsehzuschauer haben die Qual der Wahl, wie und wann sie welche der fast einhundert Wettbewerbe verfolgen möchten. Neben ARD und ZDF berichtet der Pay-TV-Sender Sky Sport News HD und der Privatsender Sport1 von den winterlichen Wettkämpfen. Die größte Auswahl bieten jedoch die öffentlich-rechtlichen Fernsehsender. Insgesamt übertragen ARD und ZDF fast 740 Stunden live aus Russland - 240 Stunden davon im Fernsehen, der Rest online als Live-Streams. "Wer tagsüber keine Zeit hat das Event live im Fernsehen zu verfolgen, kann die Top-Events online aufrufen. Tageszusammenfassungen und Highlight-Videos, Nachrichten in Textform sowie Hintergrund-Informationen gibt es unter den Adressen Sportschau.de und ZDFSport.de", erklärt Michael Fuhr vom Onlinemagazin teltarif.de.
Wer parallel laufende Wettkämpfe live nicht verpassen möchte, kann dafür auch die genannten Internetportale nutzen. Insgesamt vier Live-Streams stellen ARD und ZDF ihren Zuschauern zur Verfügung. Das Live-Angebot der Hauptprogramme gibt es darüber hinaus auch kostenlos beim Online-TV-Dienst Zattoo.de zu sehen. Zattoo gibt es als App für Smartphones und Tablets, kann aber auch auf den PC oder Laptop geladen oder direkt im Browser angeschaut werden. Wer bestimmte Sportarten parallel sehen möchte, hat so die Möglichkeit über mehrere Geräte gleichzeitig die Wettkämpfe zu verfolgen. Aufpassen sollte der Verbraucher jedoch, dass die mobilen Geräte nicht über Mobilfunk mit dem Netz verbunden sind, sonst kann das monatliche Datenvolumen frühzeitig verbraucht sein. "Die Olympischen Winterspiele zu Hause auch über mobile Geräte zu schauen, ist, gerade bei parallel laufenden Wettkämpfen, von Vorteil. Aber Nutzer mit wenig Datenvolumen schauen besser über WLAN, denn für eine halbe Stunde Zattoo werden durchschnittlich 500 MB verbraucht", so Fuhr.
Für diejenigen, die viel unterwegs sind und lieber mobil TV-Übertragungen sehen möchten, lohnt es sich einen passenden Tarif zuzulegen. Smartphone-Tarife mit entsprechendem Volumen, empfohlen werden etwa 5 GB, gibt es ab circa 30 Euro. Datentarife für Tablets ohne Telefon und SMS- Kosten sind bereits ab 15 Euro zu haben. "Mit dem Vertragsrechner für SMS, Telefonie und Internet von teltarif.de finden Verbraucher schnell und einfach den richtigen Tarif", sagt Fuhr.


Den Vertragsrechner von teltarif.de finden Sie unter: http://www.teltarif.de/tarife/handy/prepaid-und-vertrag/telefon-sms-internet/
Weitere Details zu den Olympischen Winterspielen im Internet und per Smart-TV lesen Sie hier: http://www.teltarif.de/olympia-winter-2014-internet-fernsehen/news/54360.html

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Zander an Lavendel trifft Comic- und Mangafans, Cosplayer, J-Musik-Begeisterte und Japan-Interessierte Voll animiert in der Late-Prime: Anime-Serien
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 05.02.2014 - 11:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1015182
Anzahl Zeichen: 2844

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Göttingen



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 272 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Olympia satt, ob live im TV oder via Internet-Stream"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

teltarif.de Onlineverlag GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

So verlängern Sie die Akku-Laufzeit Ihres Smartphones ...

Smartphones sind nicht nur zum Telefonieren oder Nachrichten schreiben da. Mit ihnen können die Nutzer auch im Internet surfen, Kalendereinträge verwalten, Fotos schießen, Games spielen und Musik hören. All diese Anwendungen beanspruchen jedoch s ...

Über Telegram-Messenger News von teltarif.de erhalten ...

Messenger-Dienste können für mehr genutzt werden als den schnellen Austausch mit Freunden. Nutzer können hierüber zudem das News-Angebot verschiedener Online-Medien abonnieren. Auch teltarif.de bietet einen solchen Service an und versendet seit m ...

Gibt es Musikstreaming in HiFi-Qualität- ...

Musikstreamingdienste erfreuen sich größter Beliebtheit. Statt sich CDs zu kaufen, streamen Verbraucher die neusten Songs direkt ins heimische Wohnzimmer oder auf?s Smartphone. Markus Weidner vom Onlinemagazin teltarif.de weiß: "Für die meis ...

Alle Meldungen von teltarif.de Onlineverlag GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z