GLS testet erfolgreich Hybrid-Wiesel von KAMAG

GLS testet erfolgreich Hybrid-Wiesel von KAMAG

ID: 1015239

Im Hofumschlag CO2 und Lärm reduziert




(PresseBox) - Der Paketdienstleister GLS Germany hat in seinem Hauptumschlagszentrum (HUB) in Neuenstein ein neuartiges Fahrzeug zum Umsetzen der Wechselbrücken getestet: Der Prototyp von KAMAG verfügt über einen dieselelektrischen Antrieb.
Ein um 18 Prozent reduzierter Treibstoffverbrauch und eine erheblich geringere Lärmemission - das sind die wesentlichen Ergebnisse der vierwöchigen Praxiserprobung. GLS hat gemeinsam mit dem Hersteller KAMAG den innovativen Antrieb des Wechselbrückenhubwagens getestet. Im Vorweihnachtsgeschäft konnte das Testfahrzeug pro Nacht durchschnittlich rund 150 Wechselbrücken bewegen. Die Erfahrungen des Einsatzes fließen direkt in die Weiterentwicklung des Antriebskonzepts ein.
"Nachhaltigkeit beim Transport umfasst auch den Umschlag. Wir beobachten die Entwicklung innovativer Fahrzeuge daher sehr genau", sagt Klaus Conrad, Geschäftsführer GLS Germany. "Den Testeinsatz sehen wir als Beitrag zur Entwicklung marktreifer technischer Lösungen für einen geringeren CO2-Ausstoß in der Paketlogistik." Im Rahmen der Nachhaltigkeitsinitiative ThinkGreen setzt sich GLS gruppenweit für den umweltschonenden Paketversand ein. Ziel ist es, Ressourcen so effizient wie möglich zu nutzen und Prozesse zu optimieren.
Wiesel mit Strom und Diesel
Der getestete Prototyp basiert technisch auf der Plattform des KAMAG Wiesel. Neben dem Dieselmotor mit 110kW Leistung ist er zusätzlich mit einem Generator und einem Elektromotor ausgestattet. Im Fahrbetrieb erzeugt der Dieselmotor ausschließlich den Fahrstrom. Dafür läuft er mit niedriger Drehzahl. Für die Bewegung sorgt der hocheffiziente Elektroantrieb. Gerade bei häufigem Start-Stopp-Einsatz - wie er im Wechselbrückeneinsatz typisch ist - arbeitet der Elektromotor mit einem deutlich höheren Wirkungsgrad als ein Verbrennungsaggregat. Für das Anheben und Absenken des Hubtisches nutzt der Prototyp eine Hydraulikanlage, die konventionell durch den Dieselmotor betrieben wird.


Härtetest im Weihnachtsgeschäft
Der Prototyp wurde von zwei eigens geschulten Mitarbeitern täglich gefahren und hat sich im Dauerbetrieb bewährt. Da GLS eine größere Zahl vergleichbar stark motorisierter Dieselfahrzeuge nutzt, ist die Auswertung der erhobenen Verbrauchswerte besonders aufschlussreich. "Die Messdaten des Praxistests sind eine wertvolle Unterstützung für die Weiterentwicklung des Vorserienmodells", sagt Jürgen Dirr, Area Manager Sales, KAMAG. "Durch weitere Optimierungen am Fahrzeug, etwa ein Downsizing des Dieselmotors, kann der Verbrauch bis zum Start des Serienmodells noch weiter gesenkt werden. Unser langfristiges Entwicklungsziel ist ein vollelektrischer Antrieb."
Über KAMAG
Die KAMAG Transporttechnik GmbH & Co KG, Ulm, ist Spezialist für Transportfahrzeuge und -systeme, die in Hütten- und Stahlwerken, in Schiffswerften, in der Offshore-Technologie und in der Logistikbranche eingesetzt werden. Die KAMAG Transporttechnik GmbH & Co KG bildet mit den Unternehmen SCHEUERLE Fahrzeugfabrik und NICOLAS Industrie die TII Group - Transporter Industry International. Die Gruppe ist weltweit führend in der Entwicklung und Herstellung von Schwerlastfahrzeugen und gehört zur Firmengruppe des Multiunternehmers Senator E. h. Otto Rettenmaier, Heilbronn.
KAMAG im Internet: kamag.de

Die GLS Germany ist eine Tochtergesellschaft der GLS, General Logistics Systems B.V. (Hauptsitz Amsterdam). GLS realisiert zuverlässige, hochwertige Paketdienstleistungen für 220.000 Kunden in Europa und bietet zusätzlich Express- und Logistikleistungen. "Qualitätsführer in der europäischen Paketlogistik" ist der Leitsatz der GLS. Dabei legt GLS Wert auf nachhaltiges Handeln: Die Initiative ThinkGreen bündelt die europaweiten Aktivitäten zum Schutz der Umwelt. Mit eigenen Gesellschaften und Partnern deckt die Gruppe 37 europäische Staaten ab und ist über vertraglich gesicherte Allianzen mit der ganzen Welt verbunden. 37 zentrale Umschlagplätze und 667 Depots stehen GLS zur Verfügung. Mit ihrem straßenbasierten Netz ist GLS einer der führenden Paketdienstleister in Europa. Rund 14.000 Mitarbeiter und ca. 18.000 Fahrzeuge sind täglich für GLS im Einsatz. Im Geschäftsjahr 2012/13 transportierte GLS 380 Millionen Pakete und erzielte einen Umsatz von 1,84 Milliarden Euro.
GLS im Internet: gls-group.eu

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die GLS Germany ist eine Tochtergesellschaft der GLS, General Logistics Systems B.V. (Hauptsitz Amsterdam). GLS realisiert zuverlässige, hochwertige Paketdienstleistungen für 220.000 Kunden in Europa und bietet zusätzlich Express- und Logistikleistungen. "Qualitätsführer in der europäischen Paketlogistik" ist der Leitsatz der GLS. Dabei legt GLS Wert auf nachhaltiges Handeln: Die Initiative ThinkGreen bündelt die europaweiten Aktivitäten zum Schutz der Umwelt. Mit eigenen Gesellschaften und Partnern deckt die Gruppe 37 europäische Staaten ab und ist über vertraglich gesicherte Allianzen mit der ganzen Welt verbunden. 37 zentrale Umschlagplätze und 667 Depots stehen GLS zur Verfügung. Mit ihrem straßenbasierten Netz ist GLS einer der führenden Paketdienstleister in Europa. Rund 14.000 Mitarbeiter und ca. 18.000 Fahrzeuge sind täglich für GLS im Einsatz. Im Geschäftsjahr 2012/13 transportierte GLS 380 Millionen Pakete und erzielte einen Umsatz von 1,84 Milliarden Euro.
GLS im Internet: gls-group.eu



drucken  als PDF  an Freund senden  Besondere Würdigungen für Mediziner der Asklepios Lungenklinik München-Gauting Objektaudit als Führungsinstrument in der Gebäudereinigung
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 05.02.2014 - 12:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1015239
Anzahl Zeichen: 4500

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Neuenstein



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 264 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"GLS testet erfolgreich Hybrid-Wiesel von KAMAG"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

General Logistics Systems Germany GmbH&Co. OHG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

GLS Germany: SechstesÖko-Depot am Netz ...

Planmäßiger Ausbau abgeschlossen: Ab heute starten zusätzliche Zustelltouren von dem vergrößerten GLS-Depot in Weilheim a. d. Teck. Rund 7,5 Millionen Euro hat GLS Germany in die Erweiterung des Standorts investiert. Die Umschlaghalle w ...

Gründer feiern mit GLS Germany ...

Branchengipfel der besonderen Art: Im Jubiläumsjahr lud der Paketdienstleister GLS seine Gründungsgesellschafter und wichtige Manager zu einem Wiedersehen ein. Hochwertige Paketlogistik für die eigenen Kunden und ganz Deutschland - mit di ...

GLS bringt Bio-Frühstück ...

Für einen gesunden Schulstart bekamen heute über 15.500 Hamburger Erstklässler Bio-Snacks zum Frühstück. Erstmals beteiligte sich GLS Germany an der Initiative und belieferte die Schulen der Hansestadt kostenlos. Auch die Frankfurter Bio-Brotbo ...

Alle Meldungen von General Logistics Systems Germany GmbH&Co. OHG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z