Bandscheiben-Operationen am Alice-Hospital
ID: 1015441
Die Gemeinschaftspraxis „Neurochirurgie im ARCADA Darmstadt“ bietet viele Vorteile: In der überörtlichen Berufsausübungsgemeinschaft finden Patienten mit Rücken- und Nervenschmerzen ohne lange Wartezeiten Hilfe bei hochqualifizierten Fachärzten. Ist eine Operation nötig, können die Neurochirurgen den Eingriff unverzüglich am Alice-Hospital durchführen. So liegt die Betreuung von der Diagnosestellung über die Operation bis hin zu der intensiven Nachsorge in einer Hand.
In der Gemeinschaftspraxis „Neurochirurgie im ARCADA Darmstadt“ bekam die Schmerzgeplagte unverzüglich einen Termin bei einem der dort niedergelassenen Neurochirurgen, Herrn Dr. med. Thomas Riegel. Er untersuchte sie gründlich und stellte fest, dass die Reflexe an ihrem Bein bereits abgeschwächt waren. Auch konnte sie nicht einmal mehr einige Treppenstufen steigen, weil die Schmerzen zu groß waren. Die Kraft fehlte, und Berührungen spürte sie deutlich weniger als an ihrem rechten Bein. Wegen der Gefahr dauerhafter Ausfälle riet der Facharzt zur Operation.
„Bei einem Bandscheibenvorfall stellen wir die Indikation zu einer Operation sehr eng“, sagt Dr. Riegel. Denn wenn der Vorfall nicht komplett sei, könne er sich unter Umständen von alleine zurückbilden. Dann seien eine kombinierte Schmerz-und Physiotherapie das Mittel der Wahl. Eine Behandlungsoption stellt die CT-gesteuerte Schmerztherapie dar. Dabei bringen die Neurochirurgen unter Röntgensicht mithilfe einer dünnen Nadel gezielt ein örtliches Betäubungsmittel und zusätzlich ein abschwellendes und entzündungshemmendes Medikament in das betroffene Wirbelgelenk oder den entsprechenden Nerven ein. Neben Bandscheibenvorfällen behandeln die Fachärzte der Praxis auch andere Erkrankungen der Wirbelsäule, zum Beispiel eine Verengungen des Wirbelkanals – die sogenannte Spinalkanalstenose oder Erkrankungen der Halswirbelsäule. Auch hier versuchen sie möglichst auf eine Operation zu verzichten.
„Das Ziel ist immer, die Lebensqualität der Patienten zu verbessern“, so Dr. Riegel. Wenn bleibende Schäden drohen oder erhebliche die Lebensqualität einschränkende Schmerzen bestehen und das klinische Bild und die apparativen Untersuchungsergebnisse übereinstimmen, empfehlen die Neurochirurgen der Praxis einen mikrochirurgischen Eingriff. Als überörtliche Berufsausübungsgemeinschaft arbeiten sie mit verschiedenen hessischen Kliniken zusammen. So können sie ihre Patienten heimatnah und ohne große zeitliche Verzögerung operieren. In Darmstadt führen sie ihre Eingriffe seit etwa einem Jahr am Alice-Hospital aus. Dabei gehen sie möglichst schonend vor, indem sie unter dem Operationsmikroskop nur möglichst kleine Hautschnitte setzen, um zum Beispiel den vorgefallenen Abschnitt einer Bandscheibe zu entfernen.
Für Wilma B. war die Operation eine große Erleichterung. „Ich bin so froh, dass die Schmerzen jetzt endlich weg sind“, erzählt sie im Nachhinein. Schon einen Tag nach dem von Dr. Riegel durchgeführten Eingriff konnte sie das Alice-Hospital wieder verlassen. Mit ihrem Aufenthalt und ihrer Behandlung ist sie sehr zufrieden. Alle seien sehr freundlich zu ihr gewesen. Noch am Operationstag sei Dr. Riegel zur Visite gekommen und habe ihr alles genau erklärt. Zur Nachsorge kommt sie nun wieder in die Praxis.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: dos
Datum: 05.02.2014 - 17:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1015441
Anzahl Zeichen: 3883
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Vermischtes
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 643 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bandscheiben-Operationen am Alice-Hospital "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Alice-Hospital Darmstadt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).