Badische Neueste Nachrichten: Ein Scherbenhaufen - Kommentar von Karl Zawadzky

Badische Neueste Nachrichten: Ein Scherbenhaufen - Kommentar von Karl Zawadzky

ID: 1015523
(ots) - Nach dem gestern vom Bundeskabinett
beschlossenen "Fortschrittsbericht Afghanistan" läuft beim
Auslandseinsatz am Hindukusch alles nach Plan. Die letzte Meldung per
Videokonferenz vom Kommandeur im Hauptquartier in Masar-i-Sharif an
Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen: "Keine besonderen
Vorkommnisse". Das liegt vor allem daran, dass die Bundeswehr in
ihrem Verantwortungsbereich in Nordafghanistan die Präsenz in den
Städten und auf dem Land beendet hat und die Soldaten das zur Festung
ausgebaute Feldlager kaum mehr verlassen. Denn der
Fortschrittsbericht beschreibt eine für das deutsche Publikum arg
geschönte Lage. Die Realität sieht allerdings anders aus. Eine
nüchterne Bestandsaufnahme hätte eine andere Überschrift verlangt:
Rückschrittsbericht Afghanistan. Die Nato-Truppen haben die großen
Städte und die wichtigsten Verkehrsadern unter Kontrolle, mehr nicht.
In der Fläche rücken die Taliban vor. Die Situation erinnert auf
fatale Weise an das Ende der sowjetischen Besatzung. Nur kämpften die
Soldaten der Roten Armee nicht gegen Taliban, sondern gegen die vom
amerikanischen Geheimdienst ausgebildeten und mit Waffen versorgten
Mudschaheddin. Die afghanische Regierung ist mit ihren 350 000
Polizisten und Soldaten nicht in Lage, für Sicherheit zu sorgen. Im
Gegenteil: Von 2011 auf 2012 hat die Zahl der Anschläge und Gefechte
um ein Viertel zugenommen, im Jahr drauf nochmals um die Hälfte. Bis
einschließlich November hat sich die Zahl der im vorigen Jahr
getöteten afghanischen Polizisten und Soldaten auf 4 600 verdoppelt.
Im Norden Afghanistans, wo die deutschen Soldaten bis zum Beginn des
Rückzugs die Lage unter Kontrolle hatten, sieht es nicht besser aus.
In dem Maße, in dem die Bundeswehr ihren Verantwortungsbereich räumt,
rücken die Taliban vor. Die Lage und die absehbare Entwicklung in


Afghanistan sind alles andere als gut. Der im Bericht der
Bundesregierung zur Schau gestellte Optimismus ist fehl am Platz.
Weder gibt es stabile staatliche Strukturen, von demokratischen
Verhältnissen überhaupt nicht zu reden, noch gibt es ein Mindestmaß
an Sicherheit. Nach zwölf Jahren Kampf und Tod in Afghanistan geht
nichts an der Erkenntnis vorbei, dass die Ziele des Nato-Einsatzes
massiv verfehlt worden sind.



Pressekontakt:
Badische Neueste Nachrichten
Klaus Gaßner
Telefon: +49 (0721) 789-0
redaktion.leitung@bnn.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Badische Neueste Nachrichten: Ohne Maß und Ziel- Kommentar von Martin Ferber Rheinische Post: Linssen zu seiner Offshore-Affäre:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.02.2014 - 22:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1015523
Anzahl Zeichen: 2654

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Karlsruhe



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 261 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Badische Neueste Nachrichten: Ein Scherbenhaufen - Kommentar von Karl Zawadzky"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Badische Neueste Nachrichten (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Badische Neueste Nachrichten: Der mündige Verbraucher ...

Auf der Zielgeraden der Legislaturperiode haben Union und FDP noch ein Gesetz durch den Bundesrat bekommen, das die Rechte der Verbraucher nachhaltig stärkt. Mit abschreckend hohen Bußgeldern und neuen Obergrenzen für Gebühren will es unlau ...

Alle Meldungen von Badische Neueste Nachrichten


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z