Neue Westfälische (Bielefeld): Linssen-Finanzaffäre: Bundesfinanzministerium lehnt Stellungnahme a

Neue Westfälische (Bielefeld): Linssen-Finanzaffäre: Bundesfinanzministerium lehnt Stellungnahme ab

ID: 1015540
(ots) - Berlin. Zu dem umstrittenen Finanzgebaren des
CDU-Bundesschatzmeisters Helmut Linssen will das
Bundesfinanzministerium nicht direkt Stellung nehmen. Steffen
Kampeter (CDU), parlamentarischer Staatssekretär im
Bundesfinanzministerium, äußerte sich im Gespräch mit der in
Bielefeld erscheinenden Neuen Westfälischen /Donnerstagausgabe) nur
sehr bedeckt. Kampeter sagte: "Laut Medienberichten haben die
nordrhein-westfälischen Steuerbehörden den Sachverhalt überprüft und
festgestellt, dass es sich weder um einen steuerrechtlich noch
strafrechtlich relevanten Sachverhalt handelt. Weitere Informationen
liegen dem Bundesfinanzministerium nicht vor und es ist nicht Aufgabe
des Bundesfinanzministeriums, zu einzelnen Steuersachverhalten
Stellung zu nehmen." Kampeter will nicht ausschließen, dass die Große
Koalition den Versuch unternimmt, mit der Schweiz zu einem
Steuerabkommen zu gelangen. In der letzten Wahlperiode war ein von
Schwarz-Gelb ausgehandeltes Steuerabkommen mit der Schweiz an der
rot-grünen Mehrheit im Bundesrat gescheitert. "Jetzt steht für uns
im Vordergrund, einen automatischen Informationsaustausch innerhalb
der EU und mit unseren unmittelbaren Nachbarn wie der Schweiz zu
vereinbaren. So ist das auch im Koalitionsvertrag festgehalten. Ob
wir daneben noch ein direktes Abkommen zwischen Deutschland und der
Schweiz brauchen, wird sich dann entscheiden." Der CDU-Politiker
plädierte dafür, dass Steuergeheimnis weiterhin ernst zu nehmen.Das
sei auch eine Frage des Datenschutzes: "Das Steuergeheimnis gilt und
muss weiter gelten! Wenn wir von den Bürgern verlangen, dass Sie dem
Finanzamt gegenüber alles offenlegen, dann müssen wir die Daten der
Bürger schützen. Ich habe großes Vertrauen in unsere Steuerbehörden,
dass sie auch entsprechend handeln"



Pressekontakt:
Neue Westfälische


News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten@neue-westfaelische.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Westfälische (Bielefeld): EU-Plan: Polizei soll Autos per Knopfdruck stoppen Neue Vorwürfe gegen PROKON
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.02.2014 - 05:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1015540
Anzahl Zeichen: 2132

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bielefeld



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 186 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Westfälische (Bielefeld): Linssen-Finanzaffäre: Bundesfinanzministerium lehnt Stellungnahme ab"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Westfälische (Bielefeld) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die CDU wird zum stabilisierenden Anker in NRW ...

Zum Ergebnis der Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen kommentiert NW-Autor Carsten Heil: "Schon am Morgen danach schließen sich die demokratischen Kräfte gegen die rechtsextreme AfD zusammen. Das haben Sarah Philipp für die SPD und Hendrik Wü ...

Kita-Pläne in NRW: Eltern sollen wieder zahlen ...

Bielefeld. Die Kitalandschaft in NRW steht offenbar vor einer grundlegenden Veränderung. Dies geht aus einem bislang unter Verschluss gehaltenen Eckpunktepapier des Landes NRW hervor. Wie die in Bielefeld erscheinende Tageszeitung "Neue Westfä ...

Alle Meldungen von Neue Westfälische (Bielefeld)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z