Der Valentinstag und seine logistischen Erfordernisse
Am 14. Februar ist wie jedes Jahr einmal mehr der Valentinstag. Im Vergleich zu Ostern oder Weihnachten hat der Tag für die meisten Bürger eine nicht ganz so hohe Bedeutung, was auch damit zu tun haben mag, dass ein Großteil der Bevölkerung ganz normal morgens zur Arbeit geht. Da aber trotzdem irgendwie und irgendwo ein passendes Geschenk für den Liebsten oder die Liebste besorgt werden muss, boomt der Versandhandel zum Valentinstag mehr als ohnehin schon. Ein Hoch also auf Logistikunternehmen und Ident-Technologie.
(firmenpresse) - In Zeiten in denen fast jedes marktfähige Produkt nur noch ein paar Mausklicks oder Bildschirmberührungen davon entfernt ist vom Käufer geordert zu werden, wird schnell die Technik vergessen, die diesen praktischen Umstand überhaupt erst ermöglicht. Denn auch der fleißigste Onlineanbieter oder der schnellste Lieferdienst könnte die aktuell angebotenen Preise und Lieferzeiten niemals ohne die Hilfe von Strichcodes realisieren. Auch wenn jeder Paketzusteller heute mit moderner Scan-Technik ausgestattet ist und jeder Smartphone-Nutzer ohne weiteres in der Lage eine QR-Code-App zu bedienen, braucht es dennoch Experten mit profundem Fachwissen. Seit nunmehr dreißig Jahren ist die Unglaube GmbH (www.unglaube.de) auf die Produktion, Entwicklung und den Vertrieb hochwertiger Systeme zum Lesen von DataMatrix und Barcode spezialisiert. Die Firma mit Sitz in Massenhausen bietet nicht nur Einzelkomponenten an, sondern hat immer eine passende Komplettlösung für seine Kunden parat. Nicht umsonst zählen die Produkte von Unglaube in der Indentifikationsbranche zu den besten weltweit. Im Sortiment des Unternehmens befinden sich u.a. handgehaltene, mobile oder stationäre Scanner sowie auch Etikettendrucker oder Lasermarkiersysteme.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: Alexander Horstmann
Datum: 06.02.2014 - 12:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1015835
Anzahl Zeichen: 1762
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Alexander Horstmann
Stadt:
Kategorie:
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher
377 mal aufgerufen.
Diese Frage lässt sich in letzter Konsequenz natürlich recht einfach beantworten – und zwar mit nein. So etwas wie allumfassende Allgemeingültigkeit oder Allgemeinverbindlichkeit lässt sich bekanntlich schwerlich herstellen. Wenn es aber darum ...
Norman Joseph Woodland verstarb im Alter von 91 Jahren in seinem Haus in New Jersey. Aus einem Morsecode, den er im Jahre 1948 beiläufig mit den Fingern am Strand sitzend in den Sand zeichnete, entstand die Idee zu seiner genialen Erfindung, die er ...
Die Verschwörungstheorie um den Barcode wurde maßgeblich durch eine Publikation der Autorin Mary Stewart Relfe verbreitet. In ihrem 1982 erschienenen „The New Money System 666“ behauptet sie, dass alle Strichcodes die Zahl 666, die Zahl des Teu ...