Schwäbische Zeitung: Spiele in einer nicht idealen Welt - Leitartikel

Schwäbische Zeitung: Spiele in einer nicht idealen Welt - Leitartikel

ID: 1016165
(ots) - IOC-Präsident Thomas Bach wollte es noch einmal
gesagt haben: dass Olympische Spiele "für die Athleten da sind" und
für "den Sport". Kann man so sehen. Allzu oft bietet sich in einem
Sportlerleben nicht die Chance, um Olympia-Meriten zu kämpfen - und
vier Jahre des Trainings, des Verzichts sollen sehr wohl gewürdigt
sein.

In Sotschi wird der Blick dennoch nicht Zeiten und Weiten allein
gelten. Das Internationale Olympische Komitee (IOC) muss sich die
Frage gefallen lassen, ob es das nicht billigend in Kauf genommen
hat, als es (mit einem Vizepräsidenten Thomas Bach damals noch) 2007
die XXII. Winterspiele nach Russland vergab. So, wie es billigend in
Kauf genommen hat, dass seine Richtungsentscheidung dem Gigantismus
in der olympischen Bewegung auch die letzten Tore geöffnet hat, dass
das Fest des Sports (und mehr und mehr des Geldmachens) zu einem
hochpolitischen Vehikel werden würde für Wladimir Putins Zwecke. Zu
einer Demonstration seiner Stärke: Wenn Russlands Präsident einen
subtropischen Badeort binnen sechsdreiviertel Jahren zum
Wintersportresort machen möchte, setzt er das durch. Der Preis spielt
allenfalls für ein paar Menschenrechtler eine Rolle. Für ein paar
Umweltschützer vielleicht, für ein paar chronisch Oppositionelle.

Der Preis ist hoch: Kostenexplosion, Terrorgefahr, Ausbeutung von
Arbeitern, Naturfrevel, Repressalien gegen Kritiker, mangelnde
Nachhaltigkeit, Korruption, Homophobie und, und, und ... Olympia ist
für die Athleten da? In einer idealen Welt: ja. In einer idealen Welt
mag es den Sport um des Sports willen geben, um des fairen
Wettstreits willen - weit weg davon, von Machtgetriebenen
instrumentalisiert zu werden. Das reale Sotschi des Februar 2014 ist
nicht ideal. Der reale Athlet des Februar 2014 läuft Gefahr, Statist
zu werden beim Politikum Winterspiele, schmückendes Beiwerk. Das


Denken wird er sich schon allein deshalb nicht verbieten lassen. Und
- hoffentlich - etwas zu sagen haben.

Die's gern ideal hätten bei den Olympischen Spielen, sollten dem
Athleten dann genau zuhören.



Pressekontakt:
Schwäbische Zeitung
Redaktion
Telefon: 0751/2955 1500
redaktion@schwaebische-zeitung.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Schwäbische Zeitung: Zwei Welten - Kommentar Ostthüringer Zeitung: Wolfgang Schütze kommentiert: Ungenießbare Salami-Taktik
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.02.2014 - 21:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1016165
Anzahl Zeichen: 2463

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Ravensburg



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 193 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schwäbische Zeitung: Spiele in einer nicht idealen Welt - Leitartikel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Schwäbische Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Schwäbische Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z