Wissenschaftler und Unternehmer aus OWL gestalten jährlichen Innovationstag der IHK NRW mit

Wissenschaftler und Unternehmer aus OWL gestalten jährlichen Innovationstag der IHK NRW mit

ID: 1016351

Karl-Ernst Vathauer, Geschäftsführer der MSF-Vathauer Antriebstechnik GmbH aus Detmold und Prof. Dr. Jürgen Jasperneite, Leiter des Lemgoer Fraunhofer-Anwendungszentrums (IOSB-INA) erklären beim Innovationstag der IHK NRW




(PresseBox) - Karl-Ernst Vathauer, Geschäftsführer der MSF-Vathauer Antriebstechnik GmbH aus Detmold und Prof. Dr. Jürgen Jasperneite, Leiter des Lemgoer Fraunhofer-Anwendungszentrums (IOSB-INA) erklären beim Innovationstag der IHK NRW, wie die Produktion von morgen aussehen kann und was die Innovationsfähigkeit Ostwestfalen-Lippes (OWL) ausmacht.
Einmal im Jahr veranstalten die Industrie- und Handelskammern in NRW einen Innovationstag, um ihren Mitgliedern Orientierung in neuen, wichtigen Themenfeldern zu bieten. In diesem Jahr steht das bundesweit zentrale Thema "Industrie 4.0 - Die Produktion von morgen" im Fokus. Als Redner wurden dafür zwei Experten aus NRW eingeladen und gleich beide kommen aus OWL.
OWL ist schon länger Vorreiter im Themenfeld Industrie 4.0, doch seit dem die Bundesregierung im letzten Monat die Region als eine der Top 5 Technologie-Standorte für Innovationskraft und Effizienz ausgezeichnet hat, ist OWL erneut in den Blickpunkt gerückt. "In der Region haben wir eine sehr genaue Vorstellung von Industrie 4.0 und sind sehr gut miteinander verbunden. Das Spitzencluster 'Intelligente Technische Systeme OstWestfalenLippe - it's OWL' aber auch die zahlreichen weiteren Netzwerke tragen hier zu dem besonders wichtigen Wissensaustausch bei. Dadurch haben wir einen großen Vorteil gegenüber weniger gut vernetzten Regionen.", erklärt Prof. Jasperneite, der während des Innovationstages einen Vortrag über die intelligente Vernetzung für die Produktionstechnik von morgen hält.
Karl-Ernst Vathauer referiert bei der Veranstaltung, die dieses Jahr in Neuss stattfindet, über die zukünftige intelligente Automatisierungstechnik. Am Beispiel des "Mono Switch Field Power Even Thinking®" kann er die Technik von morgen schon heute vorstellen. Es ist eine Lösung für die dezentrale Antriebsautomatisierung, die ohne übergeordnete Anlagensteuerung Fördergüter autonom transportiert und erkennt ob ein Gegenstand auf einem Förderband bewegt werden kann oder ob es erst warten muss, bis der nächste Produktionspunkt frei ist. Unsere innovative dezentrale Antriebstechnik ist in einem Entwicklungsprozess entstanden, bei dem wir auch auf Know-How verschiedener Netzwerkpartner


zurückgreifen konnten. Auch andere kleine und mittelständische Unternehmen aus OWL profitieren von den guten Netzwerken. Viele haben erkannt, dass ein Austausch von Ergebnissen nicht hemmt, sondern Innovationskraft und Effizienz steigert. In den Innovations- und Clusternetzwerken können wir unseren Ideenreichtum und unsere Innovationskraft als KMU beweisen. Deswegen beteiligen wir uns daran.", erklärt Karl-Ernst Vathauer.
Diese Stärke im Bereich Intelligente technische Systeme hat auch die IHK NRW erkannt. Wie Dr. Ralf Mittelstädt, Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammern NRW, weiß: "OWL ist einer der Vorreiter im Themenfeld Industrie 4.0. Die zahlreichen Unternehmen aus Elektrotechnik, Informatik und Anlagenbau arbeiten gut mit den Forschungseinrichtungen zusammen. Gefreut haben wir uns daher über die Zusage gleich zweier Experten für die vierte industrielle Revolution aus OWL zum Innovationstag 2014.
Über die IHK NRW
Die IHK NRW ist die Landesarbeitsgemeinschaft der Industrie- und Handelskammern in Nordrhein-Westfalen. Sie ist die gemeinsame Interessenvertretung der 16 IHKs in NRW gegenüber Landespolitik und Landesregierung, Verwaltungen, Verbänden und anderen Organisationen. Es ist die Aufgabe der IHK NRW, für die Belange der nordrhein-westfälischen Wirtschaft, der Unternehmen und der Mitgliedskammern, gemeinsame Positionen zu erarbeiten und zu vertreten.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 07.02.2014 - 10:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1016351
Anzahl Zeichen: 3938

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Detmold



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 209 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wissenschaftler und Unternehmer aus OWL gestalten jährlichen Innovationstag der IHK NRW mit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

MSF-Vathauer Antriebstechnik GmbH&Co KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Unsere Aufgabe: Gute Luft für alle! ...

Filtration wirkt! Das ist nicht nur eine Meinung, sondern eine Aussage mit wissenschaftlich fundierten Ergebnissen nach jahrelanger Forschung. Geräte zur Raumluftfilterung ersetzen zwar nicht das Lüften, aber dienen als hervorragende Ergänzung, de ...

Individuelle Lösung für herausfordernde Aufgaben ...

Ihre guten Vorsätze sind individuell - warum dann nicht auch Ihre Produktlösung? Wir bieten Ihnen ein individuell konzipiertes und entwickeltes Konzept samt leistungsfähigem Produkt nach Maß. Das neue Jahr beginnt mit neues Herausforderungen, die ...

Aus der weiten Welt nach Detmold ...

Detmold. Gerade die Schule beendet und nun durch die große Welt reisen - davon träumen viele 18-Jährige auch in Zeiten der Pandemie. Für den kanadischen Highschool-Absolventen Willem Grammenz ist das Realität geworden und so entschied sich der j ...

Alle Meldungen von MSF-Vathauer Antriebstechnik GmbH&Co KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z