Emissionshandel: TÜV Rheinland als Verifizierungsstelle akkreditiert
Akkreditierung nach EU-Verordnung Nr. 600/2012 durch die DAkkS erteilt / Verifizierung von Berichtenüber Treibhausgasemissionen / Messe E-World Energy&Water 11. bis 13. Februar 2014, Messe Essen, Halle 2, Stand 2-114
Der Handel mit Emissionszertifikaten ist ein zentrales Instrument der EU-Umweltpolitik, um den Ausstoß von klimaschädlichen Gasen zu begrenzen und schrittweise zu verringern. Seit 2005 ist der Handel für Emissionszertifikate gesetzlich geregelt. Um die Emissionen vergleichen zu können und eine gesicherte Basis für den Handel zu schaffen, müssen betroffene Unternehmen in regelmäßigen Abständen ihre CO2-Ausstöße bilanzieren und die entsprechenden Stoff- und Energieströme nachweisen. Diese Berichte wurden in den bisherigen zwei Handelsperioden durch Sachverständige oder Umweltgutachter testiert. Seit dem ersten Januar 2013 ist die dritte Handelsperiode angelaufen. Damit dürfen die jährlichen Emissionsberichte und Tonnenkilometerberichte ausschließlich von akkreditierten Prüfstellen wie TÜV Rheinland oder von zertifizierten Sachverständigen überprüft werden.
TÜV Rheinland bietet im Bereich des Klima- und Immissionsschutzes ein umfangreiches Servicespektrum für Hersteller, Betreiber und staatliche Stellen. Das Unternehmen unterstützt Kunden weltweit mit Treibhausgasbilanzen, Gutachten und Messungen und führt Eignungsprüfungen und Zertifizierungen automatischer Messgeräte und Emissionsmessungen durch. Die Experten bieten wertvolle Hilfestellung bei Emissionserklärungen und unterstützen mit Gefahrstoff- und Emissionsmessungen und führen Ausbreitungsrechnungen sowie Lärm- und Windprognosen durch.
TÜV Rheinland auf der E-World Energy & Water 2014: Messe Essen, Halle 2, Stand 2-114 vom 11. bis 13. Februar 2014.
TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit über 140 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten 18.000 Menschen in 65 Ländern weltweit. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von über 1,6 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität, Effizienz und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte und gestaltet Prozesse für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüf- und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. www.tuv.com im Internet.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit über 140 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten 18.000 Menschen in 65 Ländern weltweit. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von über 1,6 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität, Effizienz und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte und gestaltet Prozesse für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüf- und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. www.tuv.com im Internet.
Datum: 07.02.2014 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1016434
Anzahl Zeichen: 3624
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Köln
Kategorie:
Energie & Umwelt
Diese Pressemitteilung wurde bisher 284 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Emissionshandel: TÜV Rheinland als Verifizierungsstelle akkreditiert"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
TÜV Rheinland (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).