StorageDay als Veranstaltungsformat endgültig etabliert 3. StorageDay in Frankfurt erreicht über 100 Handwerker/Installateure mit Infos, Netzwerk und
* Schlagabtausch der gängigen Speichersysteme bei der Photovoltaik-Vertriebsmarke SOLARKAUF der Saint-Gobain Building Distribution Deutschland GmbH (SGBDD)
* Erfolgskonzept aus Workshop, Vortragsreihe und Netzwerkveranstaltung mit 9 Lösungsanbietern
* Solarstrom vom E3/DC Speicher versorgt Catering und kompletten zweiten Veranstaltungstag
„Uns ging es darum, die in Berlin begonnene Geschichte einer autarken Versorgung vom Speicher weiterzuerzählen“, erklärt Andreas Muntinga, Geschäftsführer der SolarAllianz Network SAN GmbH. „Dieses Mal haben wir eine Schippe draufgelegt, zertifizierten Solarstrom direkt in das Hausnetz des Veranstalters eingespeist und somit ein ,grünes Catering‘ angeboten. So konnten alle Teilnehmer direkt erleben, wie sicher und zuverlässig Speichertechnologie heute ist!“
„Wir bei E3/DC vertrauen naturgemäß auf unsere Speichertechnologie und waren von der Idee einer mit Solarstrom betriebenen Versorgung der Gäste sofort angetan. Aus unserer Sicht sind solche Showcases ein idealer Weg, um beim installierenden Gewerbe Sicherheit zu schaffen, Vertrauen aufzubauen, dass sie an ihre Kunden weitergeben können“, so Peter Gutendorf, Executive Director Quality and Service der E3/DC GmbH.
„Wir als Großhändler sehen uns als Bindeglied zwischen Planern, Installateuren und Herstellern. Ein Projekt wie den StorageDay der SolarAllianz zu unterstützen und mitzugestalten liegt daher sehr nahe, bietet dieser doch eine optimal auf unseren Ansatz zugeschnittene Plattform. Umso mehr freuen wir uns über den Gesamterfolg der Veranstaltung“, so Karl-Ulrich Kalex, Vertriebsleiter Photovoltaik der SGBDD.
Erstmalig fand im Vorfeld der Referate der insgesamt 9 Referenten zum Thema Speicher ein neutraler, einführender Workshop sowie ein Überblick gebendes Impulsreferat statt. Dies wurde von den Teilnehmern der ersten beiden StorageDays in Gilching und Berlin im Rahmen der Qualitätsmessung am Ende jeder Veranstaltung angeregt und von der SolarAllianz umgesetzt. Am Abend des ersten Veranstaltungstages hatten Gastgeber, Teilnehmer und Referenten gleichermaßen Gelegenheit, die während des Programms angeschnittenen Themen in lockerer Atmosphäre des „Get-Togethers“ weiter zu vertiefen sowie darüberhinaus erste Ansätze für eine Zusammenarbeit auszuloten.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
storageday
solarstrom
photovoltaik
handwerk
installateure
umwelt
energie
stromspeicher
energiespeicher
workshop
speichersysteme
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über das Format „StorageDay“
Während des ersten Teiles der Veranstaltung präsentieren die Anbieter unterschiedlicher Energiespeicherprodukte je 15 Minuten lang ihre Lösung. Im zweiten Teil stellen sich die Unternehmen den kritischen Fragen der Teilnehmer. Detaillierte Fachfragen können in den Pausen sowie im Anschluss an die Vorträge auch direkt diskutiert werden. Abschließend bewerteten die Teilnehmer den StorageDay sowohl die einzelnen Referenten, als auch die Veranstaltung insgesamt.
Über SolarAllianz Network SAN GmbH
Die SolarAllianz Network SAN GmbH mit Sitz in Berlin verfügt über ein jahrelang organisch gewachsenes Netzwerk im Bereich Erneuerbare Energie. Dazu gehören besonders enge Kontakte zu Unternehmen der Energiegewinnungs-, Energiespeicherungs- und Energieeffizienztechnologie, desweiteren zu entsprechenden Verbänden, Dachorganisationen sowie der Energiepolitik. Vor diesem Hintergrund bietet die SolarAllianz als Dienstleister eine Reihe unterschiedlicher Veranstaltungskonzepte, deren Organisation, Durchführung und begleitender Kommunikation. Das erklärte Ziel der SolarAllianz ist die Schaffung struktureller und kommunikativer Grundlagen einer dezentralen, ökologisch nachhaltigen Energieversorgung in Deutschland. Der StorageDay ist ein von der SolarAllianz entwickeltes Veranstaltungskonzept, um den Teilnehmern einen Überblick über die aktuell gängigen Speichersysteme zu geben. Weitere Informationen unter www.storageday.com und www.solarallianz.com
MORGENTREU-HARBINGER
Gesellschaft für Kommunikation und Werbung mbH
Frank Scheibe
Geschäftsführer
T +49 30 92 25 97 - 81
E presse(at)morgentreu.de
H www.morgentreu.de
Chausseestraße 105
10115 Berlin
Datum: 07.02.2014 - 16:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1016601
Anzahl Zeichen: 3029
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Frank Scheibe
Stadt:
Berlin
Telefon: 030 92 25 97 81
Kategorie:
Photovoltaik
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 07.02.2014
Diese Pressemitteilung wurde bisher 705 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"StorageDay als Veranstaltungsformat endgültig etabliert 3. StorageDay in Frankfurt erreicht über 100 Handwerker/Installateure mit Infos, Netzwerk und"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SolarAllianz Network SAN GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).