Badische Neueste Nachrichten: Das Kino als Brennglas - Kommentar von Andreas Jüttner

Badische Neueste Nachrichten: Das Kino als Brennglas - Kommentar von Andreas Jüttner

ID: 1016696
(ots) - Kann das Kino noch Themen setzen? Schließlich
kann in Zeiten von Filmstreaming und Internet-Videotheken theoretisch
jeder sehen, was und wann er will. Daher wird seit Jahren regelmäßig
der Niedergang der Branche beschrieben. Und in der Tat kommt es immer
häufiger vor, dass Filme erst über den Zweitverwertungsmarkt des
Heimkinos Gewinn einbringen. Sogar so häufig, dass dies oft gleich
mit einkalkuliert wird und die Leinwandpräsenz mitunter nur als
Werbung für das eigentliche Geschäft gilt. Diese kommerzielle
Neuausrichtung aber unterstreicht die Rolle des Kinos als Brennglas
für Aufmerksamkeit: Bei allem Medienwirbel um millionenfach verkaufte
Computerspiele oder Fernseh-Quotenhits bleibt das Kino durch die
mindestens nationale, mitunter gar globale Gleichzeitigkeit einer
Präsentation jenes Forum, das auch mal Inhalte auf die Agenda setzen
kann, die nicht ohnehin ständig durch den Äther schwirren. In ganz
besonderem Maß gilt dies für die Berlinale: Seit der gebürtige
Pforzheimer Dieter Kosslick das Filmfestival mit den weltweit
höchsten Zuschauerzahlen leitet, gilt die Berlinale als dezidiert
politisches Festival, das bemerkenswert oft einen Nerv der Zeit
trifft. Mitunter spielt die Zeit auch hilfreich mit: Just während der
Berlinale im vergangenen Jahr liefen in Babelsberg, nur wenige
Kilometer vom Festival entfernt, die letzten Vorbereitungen für die
Dreharbeiten zu George Clooneys Film "Monuments Men". Schon damals
konnte man zwar ahnen, dass dieser Film auf der Berlinale seine
Europa-Premiere erleben würde - schließlich ist Clooney gefühlt alle
zwei Jahre dort zu Gast, und da wäre es widersinnig, diese Frequenz
ausgerechnet bei einem in Deutschland gedrehten Film voller
Hollywoodgrößen zu durchbrechen. Nicht ahnen konnte man damals
freilich, wie sehr das Thema Raubkunst bis zur heute anstehenden


Premiere ins öffentliche Bewusstsein gerückt sein würde: Der Wirbel
um den Münchner Kunstfund hat das Interesse an dem Film wohl mehr
befeuert, als es jede Werbekampagne geschafft hätte. Andererseits mag
die schon früh geschürte Neugier, die schlichtweg jeder hierzulande
gedrehte Film mit einem derartigen Staraufgebot ausgelöst hätte (im
Filmbereich ist die deutsche Bewunderung für die USA noch sehr
intakt), zumindest ihr Scherflein dazu beigetragen haben, dass der
Fall Gurlitt und alle seither aufgeworfenen Fragen so viel Medienecho
fanden: Durch die Verbindung mit dem Namen Clooney ließ sich das
komplexe Thema Raubkunst auch für den Boulevard gut aufbereiten. Eben
genauso, wie es das Kino immer wieder geschafft hat, brisante Stoffe
mit Hilfe bekannter Gesichter (und dramatischer Zuspitzung) überhaupt
erst ins Bewusstsein zu rücken. Die Berlinale hat dieses Potenzial
sehr genau erkannt und zu ihrem eigenen Markenzeichen gemacht - das
macht dieses größte Publikumsfestival der Welt nicht nur erfolgreich,
sondern auch wichtig.



Pressekontakt:
Badische Neueste Nachrichten
Klaus Gaßner
Telefon: +49 (0721) 789-0
redaktion.leitung@bnn.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu  Victoria Nuland Badische Neueste Nachrichten: Zu forsch - Kommentar von Martin Ferber
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.02.2014 - 22:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1016696
Anzahl Zeichen: 3336

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Karlsruhe



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 310 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Badische Neueste Nachrichten: Das Kino als Brennglas - Kommentar von Andreas Jüttner"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Badische Neueste Nachrichten (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Badische Neueste Nachrichten: Der mündige Verbraucher ...

Auf der Zielgeraden der Legislaturperiode haben Union und FDP noch ein Gesetz durch den Bundesrat bekommen, das die Rechte der Verbraucher nachhaltig stärkt. Mit abschreckend hohen Bußgeldern und neuen Obergrenzen für Gebühren will es unlau ...

Alle Meldungen von Badische Neueste Nachrichten


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z