Hufrollenentzündung bei Pferden

Hufrollenentzündung bei Pferden

ID: 1016930

(firmenpresse) - Die Hufrolle bei Pferden befindet sich sowohl an den Vorder- als auch Hinterbeinen und bildet einen Komplex aus dem Strahlbein, der tiefen Beugesehne und dem Schleimbeutel, welcher sich zwischen Sehne und Strahlbein befindet und dort als Polsterung fungiert. Entzündet sich die Hufrolle aufgrund verschiedener Ursachen, ist von einer Hufrollenentzündung oder Podotrochlose die Rede.

Ursachen und Risiken

Die Hufrollenentzündung (http://www.gladiatorplus.com/de/pferd/gesundheitsfibel/hufrollenentzuendung) ist in ihrem Verlauf chronisch fortschreitend und hat Verschleißerscheinungen der Hufrolle zur Folge. Auch wenn das Krankheitsbild allmählich und schleichend ist, kann in einigen Fällen ein plötzliches Lahmen des Tieres beobachtet werden.

Üblicherweise sind nahezu ausschließlich Spring- und Reitpferde im Alter zwischen sechs und acht Jahren sowie Westernpferde von einer Hufrollenentzündung betroffen, allerdings tritt die Erkrankung - wenn auch sehr selten - bei Galoppern und Trabern auf. Die Ursache ist häufig eine dauerhafte Fehlbelastungen statisch-mechanischer Art des hinteren Hufbereichs, die in der Regel auf einen mangelhaften und falsch durchgeführten Hufbeschlag zurückzuführen ist. Während hierbei bereits durch die Wahl eines kompetenten Partners in puncto Hufbeschlag oder Fehlstellungskorrektur das Erkrankungsrisiko minimiert werden kann, lassen sich Durchblutungsstörungen und Mangeldurchblutungen des Hufrollenbereichs mithilfe von Ergänzungsmitteln vermeiden. Eine ausgewogene Ernährung und hocheffektive Wirkstoffe von Futterergänzungen, wie GladiatorPLUS (http://www.gladiatorplus.com/) , können dabei helfen.

Symptome und Abhilfe

Ein erster Hinweis auf eine vorliegende Erkrankung kann ein klammer Gang, häufigeres Stolpern oder andere Bewegungsstörungen des Pferdes sein, die mit dem Hufbereich zusammenhängen. Durch eine Beugeprobe des Hufes und gegebenenfalls einer späteren Leitungsanästhesie kann ein Tierarzt Hinweise auf einen entzündlich-degenerativen Prozess erlangen, doch auch Röntgenbilder können weitere Indizien liefern. Meist liegt zunächst eine Entzündung des Hufrollenschleimbeutels vor. Durch wiederholte Knochenaufreibungen wird die Knorpelschicht des Strahlbeins angegriffen, auf deren üblicherweise glatten Oberfläche die Beugesehne des Hufbeins gleitet.



Insofern entstehen auch an der Beugesehne ernsthafte Schäden, die zu den typischen Symptomen einer Hufrollenentzündung führen. Das rechtzeitige Erkennen der Erkrankung begünstigt im Anfangsstadium die Heilung, die im fortgeschrittenen Verlauf jedoch nicht mehr möglich ist. Nahrung bester Qualität sowie Präparate zur Stärkung des Knochenaufbaus und des Hufapparates wie GladiatorPLUS bilden allerdings ein solides Fundament zur Vorsorge. Zu den konservativen Behandlungsmethoden zählen allgemein oder lokal entzündungshemmende Präparate, die zudem die Durchblutung verbessern sollen. GladiatorPLUS lässt sich hierbei ebenso hervorragend im Einklang mit der Behandlung kombinieren und zur Linderung der Beschwerden einsetzen. Idealerweise sollten bereits im Vorfeld Maßnahmen getroffen werden, die die Gesundheit und den Stoffwechsel der Tiere stärken, wie zum Beispiel durch Intensivfütterungen (http://www.gladiatorplus.com/de/pferd/gesundheitsfibel/40-tage-intensivkur-2) mit GladiatorPLUS über mehrere Wochen.

Der Gesundheitsexperte für Ihr Tier

Die GladiatorPLUS AG aus Fulda bietet mit ihren Produkten hochwertige Futterergänzungsmittel für Pferde, Hunde und andere Tiere. Das Augenmerk der GladiatorPLUS AG ist jedoch nicht nur auf das Wohl der Tiere gerichtet, sondern auch auf die ganzheitliche Beratung ihrer Kunden und Vertriebspartner.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

GladiatorPLUS ist ein Produkt, das den Organismus unterstützt und mit den wichtigen Wirkstoffen und Informationen versorgt, um Tiere in die Lage zu versetzen, ihr volles Leistungs- und Energiepotenzial abrufen zu können.



PresseKontakt / Agentur:

WIV GmbH
Bernd Weidmann
Clamecystraße 14-16
63571 Gelnhausen
presse(at)wiv-gmbh.de
06051-97110
http://www.wiv-gmbh.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Es wird Frühling in der weiß-blauen Metropole – die Zeit der Feste und großen Veranstaltungen in München beginnt Studie zum Valentinstag: Tägliche Küsse, Blumen, WhatsApp - So turteln Paare in Deutschland
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 10.02.2014 - 09:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1016930
Anzahl Zeichen: 3796

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ries
Stadt:

Fulda


Telefon: 0049 (0)661 - 480 441 60

Kategorie:

Freizeitindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 439 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hufrollenentzündung bei Pferden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

GladiatorPLUS AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wurmkur beim Hund - was Sie beachten sollten ...

Würmer sind lästige Parasiten, die jedoch nicht immer ohne Weiteres erkannt werden, sobald ein Hund damit befallen ist. Als Eier gelangen sie in den Körper des Tieres, in dem sie sich schließlich weiterentwickeln. Je nach Art kann dabei nicht nur ...

Durchfall beim Hund - häufige Ursachen ...

Die Ursachen für Durchfall beim Hund sind vielfältig, doch in der Regel lässt sich die Erkrankung, in ihrem meist harmlosen Verlauf, gut behandeln. In einigen Fällen klingen die Beschwerden von selbst wieder ab, allerdings können auch ernsthafte ...

Alle Meldungen von GladiatorPLUS AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z