Modulbauweise überzeugt auch erfahrene Architekten - „Ein Massivbau könnte nicht besser sein“

Modulbauweise überzeugt auch erfahrene Architekten - „Ein Massivbau könnte nicht besser sein“

ID: 1016946
(firmenpresse) - Vorwiegend aus Platzgründen benötigte die GL Verleih Arbeitsbühnen GmbH in Kelkheim ein neues Bürogebäude und beauftragte das ortsansässige und seit rund 60 Jahren praktizierende Architekturbüro Schreiber mit der Konzeption und Planung. Daran, den Neubau in Modulbauweise errichten zu lassen, dachten zunächst weder die Bauherren noch die Architekten. Bis Detlef Schreiber die ALHO-Raummodule als ideale Möglichkeit entdeckte, seine Entwurfsidee passgenau für den Bauherrn und vor allem termin- und kostensicher umzusetzen.
„Ein Massivbau könnte nicht besser sein“, sagt der Architekt Detlef Schreiber heute und fügt hinzu. „Für uns war es das erste Mal, dass wir einen unserer Entwürfe mithilfe des Modulbaus umsetzten. Ein sehr positives Erlebnis, das ich jederzeit wiederholen würde. Für Bürogebäude ist die Modulbauweise geradezu ideal!“
Während der Bauherr in konkurrenzloser Geschwindigkeit sein neues Wunschgebäude bekam, freute den Architekten besonders, dass alle seine Vorstellungen ohne Einschränkung umgesetzt werden konnten. Die Bauweise brachte zudem viele organisatorische Vorteile mit sich, denn mit ALHO als Generalunternehmer gab es nur einen Ansprechpartner für sämtliche Gewerke und aufwendige Ausschreibungsarbeiten konnten entfallen.
Vorgefertigt, aber nicht „von der Stange“
Nach der Planung durch den Architekten wurde der Entwurf von ALHO in 22 Einzelmodule „zerlegt“, die im Werk industriell vorgefertigt und innerhalb einer Woche vor Ort montiert wurden. Die gesamte Planungs- und Bauzeit reduzierte sich somit auf nicht einmal 6 Monate. Das Einbeziehen der Bauherren in den jeweils aktuellen Planungsstand empfand Gerd Lehmann, Geschäftsführer des Unternehmens, als besonders zielführend: „ALHO konnte uns mit aktuellen Graphiken den Projektstand stets visuell aufzeigen. Es war jederzeit möglich, Änderungswünsche einzubringen um das Gebäude auf unsere Bedürfnisse hin zu optimieren. Dabei trat ALHO vom ersten Treffen bis zur Schlüsselübergabe strukturiert und professionell auf. Zu jedem Sachverhalt wurde eine für uns passende Lösung angeboten.“


Auf einer Bruttogrundfläche von 760 Quadratmetern ordnete das Planungsteam zwei unabhängig voneinander nutzbare Büroeinheiten an und legte die Treppenhausanlage darum nicht mittig, sondern an die Stirnseite des zweigeschossigen Büroriegels. Die über Eck laufende Pfosten-Riegel-Fassade bringt viel Tageslicht in die Erschließungsfläche und markiert als gestalterisch auffälliges Element den Eingang.

Neben einem Schulungsraum mit angrenzender Dachterrasse hatte das Unternehmen vor allem Bedarf an hellen und modernen Einzel- und Doppelbüros. Indem die Architekten die Standardtiefe üblicher Büroräume von fast sechs auf nur vier Meter reduzierten und die langen Raumseiten entlang der Fassade positionierten, konnte eine sehr ausgewogene und günstige Bürobelichtung erzielt werden, die den Mitarbeitern ein angenehmes und komfortables Arbeiten ermöglicht. Das bestätigt auch Gerd Lehmann: „Wir haben den Entschluss für einen Modulbau in keinster Weise bereut. Im Gegenteil: Die Funktionalität des Gebäudes, die durchdachten Feinheiten, die Wertigkeit der Materialien, vor allem aber das moderne und großzügige Design kommen sowohl bei unseren Kunden wie auch bei unseren Mitarbeitern sehr gut an.“
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

ALHO – Gebäude aus der Raumfabrik

Seit fast 50 Jahren produziert ALHO mobile Räume und Raummodule. Das familiengeführte Unternehmen mit Stammsitz in Morsbach gehört mit europaweit rund 750 Mitarbeitern zu den Marktführern der Branche.

Gebäude von ALHO werden in modernen Fertigungshallen witterungsunabhängig als montagefertige Raummodule produziert und auf der Baustelle zusammengefügt. Durch die zertifizierte industrielle Vorfertigung überzeugen sie mit einem gleichbleibend hohen Qualitäts¬standard.

In bis zu 70% verkürzter Bauzeit im Vergleich zur konventionellen Bauweise, zum Festpreis und Fixtermin entstehen individuell geplante, hochwertige Gebäude wie Schulen, Kindergärten, Büro- und Verwaltungsgebäude oder Gesundheitsimmobilien.

Fixe Kosten. Fixe Termine. Fix fertig. ALHO.



drucken  als PDF  an Freund senden  UNIGLAS® präsentiert: Innovationen zum Anfassen Fensterbau frontale 2014, Halle 7A, Stand 225 KfW-Award Bauen und Wohnen 2014: Gesucht werden Reihenhäuser, die Wohnraum für die Zukunft bieten
Bereitgestellt von Benutzer: Alho-Marketing
Datum: 10.02.2014 - 09:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1016946
Anzahl Zeichen: 3337

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Juliane Brendebach
Stadt:

51597 Morsbach


Telefon: +49(2294)696-177

Kategorie:

Bau & Immobilien


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 253 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Modulbauweise überzeugt auch erfahrene Architekten - „Ein Massivbau könnte nicht besser sein“"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ALHO Systembau GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ALHO realisiert Dresdens erste Schule in Modulbauweise ...

Der Sanierungs- und Investitionsstau bei Dresdens Schulen ist groß. Viele Bildungsgebäude sind technisch wie wirtschaftlich unzeitgemäß. Es fehlt sowohl Platz als auch eine adäquaten Ausstattung, um modernen Unterricht zu ermöglichen. Mehr als ...

Alle Meldungen von ALHO Systembau GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z