Großer Erfolg für Bürgerbewegung
ID: 101707
Großer Erfolg für Bürgerbewegung
Zum Aus für das Bombodrom erklären Claudia Roth, Bundesvorsitzende, und Marie Luise von Halem, Spitzenkandidatin zur Landtagswahl in Brandenburg, von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN:
"Das Aus für das Bombodrom in der Kyritz-Ruppiner Heide ist ein großer Erfolg für die Bemühungen der Bürger- und Protestbewegung, die über viele Jahre für eine zivile Nutzung gestritten hat.
Es ist eine gute Nachricht für ganz Brandenburg und speziell für die Bevölkerung der Kyritz-Ruppiner Heide, die nun ein Leben in Normalität führen kann. Die Region wird nicht zum Übungsbomben-Schrottplatz der Nation verkommen, sondern erhält echte Entwicklungschancen. Vor allem der naturnahe Tourismus eröffnet der Region große Chancen.
Der Verzicht des Verteidigungsministers auf weitere rechtliche Mittel hätte schon viel früher erfolgen müssen. Dann wäre den Bürgerinnen und Bürgern eine quälend lange juristische Auseinandersetzung erspart geblieben, die auch dem Ansehen der Bundeswehr nicht dienlich war. Vernunft sollte nicht erst zwei Dutzend Gerichtsverfahren benötigen, um sich durchzusetzen.
Wir Bündnisgrüne freuen uns mit allen, die mit ihrem Einsatz am Zustandekommen dieser Entscheidung beteiligt waren."
PRESSEDIENST BUENDNIS 90/DIE GRUENEN Bundesvorstand
Dr. Jens Althoff, Pressesprecher
Platz vor dem Neuen Tor 1 * 10115 Berlin
Email: mailto:presse@gruene.de
Tel: 030 - 28442 130 * Fax: 030 - 28442 234
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 09.07.2009 - 18:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 101707
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 338 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Großer Erfolg für Bürgerbewegung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).