Roll-out in weiteren Telekom-Shops: eQ-3 und Telekom zeigen den Weg ins Smart Home
Verstärkte Kooperation im Rahmen der QIVICON-Allianz
Der Smart Home-Spezialist und die Telekom kooperieren bereits im Rahmen der Herstellerallianz QIVICON, zu deren Gründungspartnern auch die eQ-3 AG zählt. Aufgrund der erfolgreichen Markteinführung des Smart Home Starterpakets hat die Telekom kürzlich den Roll-Out in weitere Telekom-Shops beschlossen. Dieses Starterpaket umfasst vier HomeMatic-Produkte sowie die Zentrale QIVICON Home Base zu einem Preis von 299,95 Euro. Es ist auch online bestellbar.
Das Smart Home von überall im Blick
Kommunikationsgrundlage ist das HomeMatic-Funkprotokoll mit integrierter AES-128-Verschlüsselungstechnologie. Es wird von der QIVICON Home Base unterstützt, sodass kein zusätzlicher USB-Software-Stick nötig ist, um die HomeMatic-Produkte über QIVICON zu steuern. Die QIVICON Home Base agiert als Schnittstelle zwischen den angebundenen Endgeräten, dem Smartphone des Nutzers und dem Internet. Mittels Smart Home App kann der Anwender die angelernten Endgeräte steuern. Auch erhält er Informationen über ihren Status, z.B. einen Alarm, sobald der Rauchmelder auslöst.
Schalten, walten, messen
Ab April unterstützt die Telekom-App zusätzlich den HomeMatic-Funk-Schaltaktor mit integrierter Leistungsmessung. Die integrierte Messfunktion erfasst neben dem Energieverbrauch auch Spannung, Stromstärke sowie elektrische Leistung mit einer hohen Messgenauigkeit. Eine sehr präzise Messung ist gerade angesichts heute bereits verwendeter energiesparender elektronischer Geräte essentiell, um den tatsächlichen Standby-Verbrauch zu erfassen. Der Messbereich des HomeMatic-Funk-Schaltaktors liegt zwischen 0 und 3680 Watt/16 A bei einer Genauigkeit von 1 % +/- 0,03 Watt.
Ideal auch für Mietsituationen
Auf Basis von HomeMatic bietet die Telekom Smart Home-Einsteigern ein umfassendes, ganzheitliches Hausautomationssystem mit dem Fokus auf Komfort, Sicherheit und Energiesparen. Durch die hohe Störsicherheit und Reichweite ist das System besonders zuverlässig und zeichnet sich durch Vielfalt sowie unkomplizierte Integration aus. Die Komponenten lassen sich spurlos abmontieren, sodass sich das Starterpaket auch für Mieter eignet.
Während der E-world können sich die Besucher in Halle 4 an Stand 4-101 mit den Experten von eQ-3 austauschen. Neben HomeMatic ist auch das intelligente Heizungssteuerungssystem MAX! zu sehen. Es ermöglicht per Internetverbindung die ortsunabhängige Steuerung der Heizkörper mittels Smartphone.
Weitere Informationen zum Smart Home Starterpaket der Telekom sind unter http://www.smarthome.de/ einsehbar.
Über QIVICON:
QIVICON ist eine von der Deutschen Telekom initiierte Allianz führender Industrieunternehmen in Deutschland mit dem Ziel, das Thema Smart Home voranzutreiben und herstellerübergreifende Lösungen für Kunden zu entwickeln. Gemeinsam mit den Partnern EnBW, eQ-3, Miele und Samsung entwickelt die Telekom eine Plattform, die Themenfelder wie Energieeffizienz, Sicherheit und Komfort für Menschen jeden Alters für zu Hause abdeckt. Darüber hinaus wird eine stetig wachsende Anzahl weiterer Partnerunternehmen die QIVICON-Plattform für ihre Smart Home-Angebote nutzen. Weitere Informationen: www.qivicon.com.
Die ELV/eQ-3-Gruppe mit weltweit über 1.000 Mitarbeitern zählt seit mehr als 30 Jahren zu den Innovations- und Technologieführern in den Bereichen Hausautomation und Consumer Electronic in Europa. Seit ihrer Gründung im Jahr 1978 hat sich ELV als richtungweisendes Elektronikversandhaus auf dem deutschen Markt etabliert und bietet mehr als 10.000 Produkte online sowie per Katalog mit einer Auflage von über 500.000 Exemplaren an. Mit mehr als 200 Produkttypen verfügt die eQ-3 als Hersteller von Home Control- und Energiemanagement-System-Lösungen über das industrieweit breiteste Angebotsportfolio. Die Marke "HomeMatic" umfasst dabei Lösungen von Heizungsthermostaten, Lichtsteuerung und Sicherheitstechnik über Türschlossantriebe, Fenster-Aktoren, Fernbedienungen, Gateways sowie Hauszentralen bis hin zu Softwareprodukten von Partnern. Die Produktentwicklung erfolgt ausschließlich in der Zentrale in Leer. Produziert wird im eigenen Werk in Südchina, das gemäß der Qualitätsnorm ISO 9001:2008 sowie der internationalen Umweltmanagementnorm ISO 14001:2004 zertifiziert ist. Die Produktion wird zudem regelmäßigen Werksinspektions-Audits für Zertifizierungen von VDE, VdS und TÜV Rheinland LGA unterzogen. Weitere Informationen: www.elv.de - www.eQ-3.de.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die ELV/eQ-3-Gruppe mit weltweit über 1.000 Mitarbeitern zählt seit mehr als 30 Jahren zu den Innovations- und Technologieführern in den Bereichen Hausautomation und Consumer Electronic in Europa. Seit ihrer Gründung im Jahr 1978 hat sich ELV als richtungweisendes Elektronikversandhaus auf dem deutschen Markt etabliert und bietet mehr als 10.000 Produkte online sowie per Katalog mit einer Auflage von über 500.000 Exemplaren an. Mit mehr als 200 Produkttypen verfügt die eQ-3 als Hersteller von Home Control- und Energiemanagement-System-Lösungen über das industrieweit breiteste Angebotsportfolio. Die Marke "HomeMatic" umfasst dabei Lösungen von Heizungsthermostaten, Lichtsteuerung und Sicherheitstechnik über Türschlossantriebe, Fenster-Aktoren, Fernbedienungen, Gateways sowie Hauszentralen bis hin zu Softwareprodukten von Partnern. Die Produktentwicklung erfolgt ausschließlich in der Zentrale in Leer. Produziert wird im eigenen Werk in Südchina, das gemäß der Qualitätsnorm ISO 9001:2008 sowie der internationalen Umweltmanagementnorm ISO 14001:2004 zertifiziert ist. Die Produktion wird zudem regelmäßigen Werksinspektions-Audits für Zertifizierungen von VDE, VdS und TÜV Rheinland LGA unterzogen. Weitere Informationen: www.elv.de - www.eQ-3.de.
Datum: 10.02.2014 - 11:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1017158
Anzahl Zeichen: 5534
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Essen/Leer
Kategorie:
Information & TK
Diese Pressemitteilung wurde bisher 202 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Roll-out in weiteren Telekom-Shops: eQ-3 und Telekom zeigen den Weg ins Smart Home"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
eQ-3 AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).