Lausitzer Rundschau: EU muss Exempel statuieren Zum Votum der Schweizer für eine begrenzte Einwand

Lausitzer Rundschau: EU muss Exempel statuieren

Zum Votum der Schweizer für eine begrenzte Einwanderung

ID: 1017459
(ots) - Das Schweizer Votum zu Zuwanderungs-Grenzen für
EU-Bürger muss Konsequenzen haben. Denn die Personenfreizügigkeit und
der Zugang zum europäischen Binnenmarkt sind zwei Seiten einer
Medaille. Man kann nicht einseitig Grenzen dichtmachen und
gleichzeitig vom freien Warenverkehr profitieren wollen. Die EU darf
sich dieser dreisten Rosinenpickerei mit fremdenfeindlichem Einschlag
nicht beugen. Sie muss klarstellen, dass die Bewegungsfreiheit eine
nicht verhandelbare Grundlage der EU ist. Und dass deren
Einschränkung nicht ohne Auswirkungen für die Wirtschaftsbeziehungen
bleibt. Die Schweiz profitiert von ihrer engen Anbindung an die EU:
Die Gemeinschaft ist der mit Abstand wichtigste Handelspartner. Rund
80 Prozent der schweizerischen Importe stammen aus der EU, und rund
60 Prozent ihrer Exporte gehen in die EU. Die Wirtschaft ist auf
ausländische Fachkräfte ebenso angewiesen wie auf freien
Güterverkehr. Deshalb muss die EU nun ein Exempel statuieren - und
der Schweiz deutlich demonstrieren, dass sie sich mit dem Votum
selbst schadet. Denn: Die Schweiz hat vor Jahren sieben Verträge mit
der EU im Paket geschlossen. Wer einen kündigt, kündigt alle auf,
muss das Prinzip nun lauten. Dass ist auch als Signal an Populisten
und Anti-EU-Kräfte innerhalb der Gemeinschaft wichtig. Sie schauen
sich sehr genau an, was nun mit der Schweiz passiert. Geert Wilders
und Marine Le Pen predigen den Austritt ihrer Länder aus der EU als
Weg zu Wohlstand und Wachstum. Großbritannien will das Volk über den
weiteren Verbleib in der EU abstimmen lassen. Das Prinzip der
Anti-Europäer heißt: EU-Lasten loswerden, aber EU-Handelsvorteile
behalten. Die Union muss jetzt klar machen, dass dies keine Option
ist. Die EU ist eine Solidar- und Wertegemeinschaft, keine à la carte
Veranstaltung für Profit-Optimierer. Belohnt Brüssel letztere, setzt


die EU damit Fliehkräfte in Gang, die ihre Existenz bedrohen könnten.



Pressekontakt:
Lausitzer Rundschau

Telefon: 0355/481232
Fax: 0355/481275
politik@lr-online.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Lausitzer Rundschau: Baustelle ADAC

Zum sofortigen Rücktritt des Clubpräsidenten Meyer Schwäbische Zeitung: Kommentar zu Gemeinschaftsschulen - Die Luft wird dünn
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.02.2014 - 20:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1017459
Anzahl Zeichen: 2268

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Cottbus



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 198 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lausitzer Rundschau: EU muss Exempel statuieren

Zum Votum der Schweizer für eine begrenzte Einwanderung
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Lausitzer Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Eine Regel zu viel - zur 2G-plus-Praxis in der Gastronomie ...

Es ist übertrieben, Restaurantbesuche in der Corona-Pandemie noch stärker zu beschränken - indem wie jetzt in Sachsen und Brandenburg Geimpfte und Genesene zusätzlich einen negativen Schnelltest vorweisen müssen. 2G plus bevorzugt die Geboost ...

Alle Meldungen von Lausitzer Rundschau


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z