Zahl der Empfänger von Hilfe zur Pflege steigt 2012 auf 439 000

Zahl der Empfänger von Hilfe zur Pflege steigt 2012 auf 439 000

ID: 1017519
(ots) - Im Jahr 2012 erhielten in Deutschland rund 439
000 Menschen Hilfe zur Pflege. Gegenüber 2011 stieg die Zahl der
Empfängerinnen und Empfänger um 3,8 %. Wie das Statistische Bundesamt
weiter mitteilt, gaben die Träger der Sozialhilfe 2012 netto rund 3,2
Milliarden Euro für diese Leistungen aus, 4,5 % mehr als im Vorjahr.

Die Hilfe zur Pflege wird entsprechend dem 7. Kapitel des Zwölften
Buches Sozialgesetzbuch (SGB XII "Sozialhilfe") Bedürftigen gewährt,
die wegen Krankheit oder Behinderung bei den gewöhnlichen und
regelmäßig wiederkehrenden Verrichtungen des täglichen Lebens auf
fremde Hilfe angewiesen sind. Sie wird geleistet, wenn der
Pflegebedürftige die Pflegeleistungen weder selbst tragen kann noch
eine andere Seite - wie beispielsweise die Pflegeversicherung - die
Kosten vollständig übernimmt.

Zwei Drittel (66 %) der Hilfeempfänger waren Frauen. Diese waren
mit 79 Jahren im Durchschnitt deutlich älter als die männlichen
Leistungsbezieher mit 68 Jahren.

71 % der Leistungsbezieher nahmen 2012 die Hilfe zur Pflege
ausschließlich in Einrichtungen in Anspruch, davon waren fast alle
(97 %) auf vollstationäre Pflege angewiesen. Rund 28 % der
Empfänger/-innen wurde die Hilfe ausschließlich außerhalb von
Einrichtungen gewährt. Die übrigen Berechtigten (1 %) bezogen
Leistungen der Hilfe zur Pflege sowohl in als auch außerhalb von
Einrichtungen.

Methodischer Hinweis:

Die Angaben beziehen sich auf die Empfängerzahlen im Berichtsjahr.
Nachgewiesen werden alle Personen, die während des jeweiligen
Berichtsjahrs mindestens einmal Hilfe zur Pflege nach dem 7. Kapitel
des SGB XII erhalten haben. Mehrfachzählungen sind möglich, wenn
derselbe Hilfeempfänger nach einer Unterbrechung von mehr als acht
Wochen wiederum eine Leistung erhält und folglich erneut erfasst


wird.

In der Statistik werden auch Angaben zum 31.12. des Berichtsjahres
erhoben. Die Stichtagszahlen sind kleiner als die auf das gesamte
Kalenderjahr bezogenen Daten. Am 31.12.2012 bezogen in Deutschland
339 392 Personen Hilfe zur Pflege.

Die vollständige Pressemitteilung (inklusive PDF-Version) mit
Tabelle sowie weitere Informationen und Funktionen sind im
Internet-Angebot des Statistischen Bundesamtes unter
http://www.destatis.de/presseaktuell zu finden.

Weitere Auskünfte gibt:

Infoteam Sozialhilfe, Telefon: (0611) 75-8953,
www.destatis.de/kontakt



Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Pressestelle
E-Mail: presse@destatis.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Eröffnung des P&G Family Home 2014 in Sotschi / Ein Zuhause fernab der Heimat für Mütter und Familien bei den Olympischen Winterspielen (FOTO) Terminankündigung:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.02.2014 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1017519
Anzahl Zeichen: 2869

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Wiesbaden



Kategorie:

Soziales



Diese Pressemitteilung wurde bisher 151 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zahl der Empfänger von Hilfe zur Pflege steigt 2012 auf 439 000"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Statistisches Bundesamt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

43,8 Millionen Wohnungen in Deutschland zum Jahresende 2024 ...

- 0,5 % oder 238 500 Wohnungen mehr als zum Jahresende 2023 - Mehr als die Hälfte der Wohnungen befindet sich in Mehrfamilienhäusern - Eine Durchschnittswohnung ist 94,0 Quadratmeter groß, die durchschnittliche Wohnfläche pro Kopf beträgt 49,2 ...

Alle Meldungen von Statistisches Bundesamt


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z