FORUM Berufsbildung fördert ehrenamtliches Engagement durch Stiftung eines Fernlehrgangs
Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren, übernehmen freiwillig gesellschaftliche Verantwortung. Die Motivationen derer, die anderen helfen möchten, sind sehr unterschiedlich: die Begleitung der Familie, z. B. in der Elternvertretung, oder die sinnvolle Nutzung ihrer freien Zeit für die Gesellschaft, wie z. B. in der Seniorenbetreuung. Auch die persönliche Weiterentwicklung kann ein wichtiger Grund für ehrenamtliches Arbeiten sein, z. B. in der politischen Mitwirkung.
Inspiriert wurde FORUM Berufsbildung von den Preisträgern des Studienpreises „Lebenslanges Lernen 2007“ (Forum Distance Learning), die einen Fernlehrgang belegten, um sich für ein Ehrenamt zu qualifizieren. Dafür erhielten sie später das Bundesverdienstkreuz. FORUM Berufsbildung führt zurzeit die Aktion clever @ job durch. Dabei dreht sich alles um Berufe zum Anfassen und Ausprobieren, Menschen im Beruf sowie berufliche Weiterentwicklung. FORUM Berufsbildung nimmt nun den Fernstudientag 2014 zum Anlass, die Bedeutung des Ehrenamts in diesem Rahmen herauszustellen und es als wichtige Tätigkeit zu würdigen. Der Fernlehrgang soll ehrenamtlich Tätige in Ihrer Qualifikation stärken und bei der Ausübung Ihres Amtes unterstützen.
Wer den Fernlehrgang „Projekte managen und finanzieren“ durchführt, kann sich unabhängig von Ort und Zeit die relevanten Themen erarbeiten, Neues lernen und danach sicher in der Praxis anwenden. Damit werden viele Tätigkeiten, die freiwillige Projekte beinhalten, leichter fallen. Denn auch hier gibt es Aufgaben wie Administration, Kostenkontrolle, Organisation und Planung, für die man fit sein muss. Die Stiftung des Fernlehrgangs richtet sich an alle Menschen, die durch das freiwillige Engagement gesellschaftliche Verantwortung übernehmen und aktiv andere unterstützen wollen. Das können junge Erwachsene ebenso wie Senioren sein, denn Ehrenamt und lebenslanges Lernen sind alterslos.
FORUM Berufsbildung führt seit 1987 Weiterbildungen für den sozialen Bereich durch und gilt als Experte für Qualifikationen für soziale Einrichtungen und Non-Profit-Organisationen.
WANN: am 21.2.2014 im Rahmen des Deutschen Fernstudientages und der Aktion clever@job auf www.forum-berufsbildung.de. Die Bewerbungsfrist endet am 28.2.2014.
WO: Das Bewerbungsformular befindet sich mit den entsprechenden Bewerbungskriterien auf www.forum-berufsbildung.de. KONTAKT: FORUM Berufsbildung Tel: 030 259 008-0, Fax: 030 259 008-10 und info@forum-berufsbildung.de, E-Mail: info@forum-berufsbildung.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
ehrenamt
ehrenamtliches-engagement
foerderung
fernlehrgang
bildung
weiterbildung
ehrenamtlich-arbeiten
sozialer-bereich
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
FORUM Berufsbildung stiftet den staatlich anerkannten Fernlehrgang „Projekte managen und finanzieren“ für Menschen, die sich bereits ehrenamtlich in einem Projekt engagieren oder sich entschieden haben das 2014 zu tun.Wer den Fernlehrgang „Projekte managen und finanzieren“ durchführt, kann sich unabhängig von Ort und Zeit die relevanten Themen erarbeiten, Neues lernen und danach sicher in der Praxis anwenden. Damit werden viele Tätigkeiten, die freiwillige Projekte beinhalten, leichter fallen. Die Stiftung des Fernlehrgangs richtet sich an alle Menschen, die durch das freiwillige Engagement gesellschaftliche Verantwortung übernehmen und aktiv andere unterstützen wollen.
FORUM Berufsbildung
Charlottenstr. 2
10969 Berlin
Tel: 030/ 259 008-0
Fax: 030 259 008-10
eMail: info(at)forum-berufsbildung.de
Datum: 11.02.2014 - 09:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1017588
Anzahl Zeichen: 3021
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sabine Taubenheim
Stadt:
Berlin
Telefon: 493025900832
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 370 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"FORUM Berufsbildung fördert ehrenamtliches Engagement durch Stiftung eines Fernlehrgangs"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Forum Berufsbildung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).