NEON-Autor prüft Reaktionen der katholischen Kirche auf Homosexualität
ID: 1017618
Outing in katholischen Kirchen gebeichtet, dass er homosexuell ist.
Er hat in ganz Bayern Beichtstühle aufgesucht und seine Gespräche
protokolliert. NEON veröffentlich fünf Beichtstuhl-Protokolle. Wenn
es um Homosexualität geht, sind die Reaktionen immer noch sehr
unterschiedlich. Etwa die Hälfte der Priester, vor denen Hauner
beichtete, reagierte positiv. Kritisch ist vor allem die Frage, ob es
eine Möglichkeit gibt, sexuelle Neigungen mit dem Leben als Christ in
Einklang zu bringen. Ein Pfarrer aus einer Kleinstadt im Osten Bayers
sieht dazu keine Chance. Zwar bliebe er als Homosexueller Christ,
befände sich aber damit dauerhaft in einer sündhaften Situation. "Ja.
Es ist natürlich eine Sünde, jedes Mal. Natürlich ist auch der
Gedanke eine Sünde. Klar. Sicher. Aber etwas dann zu tun, ist noch
einmal deutlicher eine Sünde. Also, ich verstehe Sie nicht. Suchen
Sie das Gebet. Was sagt mir Gott, was höre ich, wenn ich bei Gott bin
im Gebet für den weiteren Weg meines Lebens?", so der Rat des
Pfarrers.
Der vollständige Artikel: "Die Offenbarung" ist in der
März-Ausgabe von NEON zu finden, die zum Preis von 3,70 Euro im
Handel erhältlich ist.
Diese Meldung ist mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
Pressekontakt:
Franziska Kipper
stern Kommunikation / NEON
20444 Hamburg
Telefon +49 (0) 40 / 37 03 - 31 55
E-Mail kipper.franziska@stern.de
Internet www.neon.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.02.2014 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1017618
Anzahl Zeichen: 1668
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hamburg
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 159 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"NEON-Autor prüft Reaktionen der katholischen Kirche auf Homosexualität"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Gruner+Jahr, NEON (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).