Weihnachtsmärkte als Wirtschaftsfaktor in NRW
Alle Jahre wieder – ziehen hunderte Weihnachtsmärkte alleine in NRW viele Touristen und Einheimische an. Weihnachtsmärkte sorgen nicht nur für vorweihnachtliche Stimmung, sondern schaffen auch viele Arbeitsplätze und stellen einen nicht unbedeutenden Wirtschaftsfaktor für die Region dar.
Am größten vertreten ist die Gruppe mit Lebensmitteln, die beispielsweise Stollen, Gebäck oder Glühwein verkaufen. Neben den Umsätzen an den einzelnen Ständen, die vor allem für das Kunsthandwerk häufig die wichtigste Einnahmequelle des Jahres darstellt, genießen auch ansässige Unternehmen viele Vorteile. Einzelhandel, Hotels und Restaurants verzeichnen in der Vorweihnachtszeit in der Nähe der Weihnachtsmärkte einen Umsatzanstieg und auch die Städte selber profitieren häufig durch die Standmieten mit. Ist der alte Weihnachtsmarkt gerade abgebaut, beginnen meistens unmittelbar die Planungen für das nächste Jahr. So auch in den großen Städten in NRW, die alle mit verschiedenen Angeboten um die Kunden werben. Gleich mehrere Weihnachtsmärkte gibt es zum Beispiel in Köln, Düsseldorf oder Münster. In Köln sind die größten Weihnachtsmärkte um den Kölner Dom und auf dem alten Markt angesiedelt, in Düsseldorf ziehen der Weihnachtsmarkt am Marktplatz und der Engelchenmarkt die meisten Besucher an. Zur gleichen Zeit ist Winterkirmes auf der anderen Seite des Rheins, die ebenfalls Touristen in die Stadt lockt und für Umsätze der Betreiber und Dienstleiser sorgt.
Lebensmittel, Handwerk und Weihnachtsdekorationen gibt es auch in der Eifel: Monschau bietet neben vielen Ständen weihnachtliche Stimmung vor historischem Stadtkern und konkurriert so mit dem traditionsreichen Weihnachtsmarkt in Aachen. Auch kleine Weihnachtsmärkte ziehen viele Besucher an und bieten häufig besondere Aktionen wie beispielsweise lebende Krippen oder Adventskalender und mittelalterliche Stände. Der Weihnachtsmarkt am Schloss Neersen bietet zum Beispiel viele kunsthandwerkliche Stände und unterstützt so traditionelle Gewerbe. In der Nähe von Mülheim findet die Broicher Schlossweihnacht statt, die ebenfalls mit mittelalterlichen Ständen an mehreren Wochenenden die Gäste anzieht.
Von einer Unterkunft aus können in NRW mehrere Weihnachtsmärkte besucht werden, was die Region besonders für Kurzurlaube attraktiv macht. Nach einem anstrengenden Tag kann das umfangreiche Wellnessangebot vieler Hotels genutzt und auf einen erlebnisreichen Tag zurückgeschaut werden, der zum einen der Weihnachtsstimmung beiträgt und zum anderen die Wirtschaft in der Region fördert.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Verwoehnwochenende.de ist einer der größten Veranstalter und Reisemittler für Romantik- und Wellnessreisen in Deutschland. Unter dem Motto „Günstig in den Kurzurlaub" können die Besucher aus weltweit über 10.000 Arrangements in über 800 Hotels auswählen. Der Angebotsschwerpunkt liegt im deutschsprachigen Raum. Romantik- und Wellnessreisen werden individuell auf die Gästewünsche zugeschnitten und sind über die Internetseite, in Reisebüros und über den Direktverkauf erhältlich. Erfahrene Reise-Berater stehen Kunden täglich von 9–22 Uhr über die Hotline 02065–4999116 oder per E-Mail unter info(at)verwoehnwochenende.de als Ratgeber zur Verfügung. Durch ein stetiges Qualitätsmanagement wird eine hohe Kundenzufriedenheit gewährleistet. Das Unternehmen wurde im Jahr 2001 gegründet.
Verwoehnwochenende.de
Ariane Struck
Seilbahn 10
47829 Krefeld
Tel.: 02065 4999116
Fax.: 02065 94230
info(at)Verwoehnwochenende.de
http://www.Verwoehnwochenende.de
Verwoehnwochenende.de
Ariane Struck
Seilbahn 10
47829 Krefeld
Tel.: 02065 4999116
Fax.: 02065 94230
info(at)Verwoehnwochenende.de
http://www.Verwoehnwochenende.de
Datum: 11.02.2014 - 11:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1017715
Anzahl Zeichen: 2807
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ariane Struck
Stadt:
Krefeld
Telefon: 02065 4999116
Kategorie:
Urlaub & Reisen
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 11.02.2014
Diese Pressemitteilung wurde bisher 449 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weihnachtsmärkte als Wirtschaftsfaktor in NRW"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Verwoehnwochenende.de (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).