Schüler aus Sambia und Ghana Gewinner des panafrikanischen DStv Eutelsat Star Awards
Francine Mazala aus Sambia gewinnt Preis für den besten Aufsatz. Lloyd Ossei Baffour aus Ghana sichert sich den Preis für das beste Bild.

(firmenpresse) - Accra, Johannesburg, Paris, 10. Februar 2014 - Als Antwort auf die Herausforderung junge Menschen in Afrika für die Wissenschaft und Weltraumtechnologie zu begeistern, engagieren sich der südafrikanische Anbieter von Pay-TV-Diensten MultiChoice und der Satellitenbetreiber Eutelsat seit drei Jahren für den panafrikanischen Schülerwettbewerb DStv Eutelsat Star Awards.
In Ghana trafen sich jetzt Vertreter der Rundfunkindustrie und hochkarätige Regierungsvertreter, um die diesjährigen Preisträger bekannt zu geben. Alle Beteiligten unterstrichen dabei ihre Bereitschaft, auch künftig für Bildung und Förderung des Interesses an Technologie und Wissenschaft der jungen Generation einzutreten.
Unter den 1.000 Einsendern aus 19 afrikanischen Staaten gewann Francine Mazala aus Sambia den Aufsatzwettbewerb. Er wird damit eine Reise nach Paris und weiter zu einem Weltraumbahnhof antreten, um selbst bei einem Raketenstart mit dabei zu sein. Der Zweitplatzierte im Aufsatzwettbewerb, Eshlin Vedan aus Südafrika gewann eine Reise für zwei Personen zu MultiChoice und der South African Space Agency nahe Johannesburg. Das beste Bild malte Lloyd Ossei Baffour aus Ghana. Mit seinem ersten Platz ist eine Reise zum Satellitenbetreiber Eutelsat nach Paris verbunden. Angel Gabriella aus Uganda belegte den zweiten Platz der Kategorie Bilder. Die vier Schulen der Gewinner und Zweitplatzierten erhalten darüber hinaus eine komplette DStv-Satellitenempfangsanlage mit Satellitenantenne, Fernseher, einem hochwertigen Personal Video Recorder sowie Decoder für den freien Zugang zum Bukett der DStv-Bildungsprogramme.
Der diesjährige Vorsitzende der Jury, ESA-Astronaut Paolo Nespoli, lobte die ausgezeichnete Qualität der eingereichten Arbeiten: "Glückwunsch an die Gewinner für ihr Verständnis vor welchen Herausforderungen Afrika steht und für ihr Wissen, wie Satellitentechnik die Entwicklung des Kontinents beeinflussen kann."
Nico Meyer, CEO MultiChoice Africa, sagte: "Dieser Wettbewerb ermöglicht es jungen Menschen nicht nur ihr Selbstvertrauen zu steigern sondern auch ihren Kontinent auf der Weltbühne zu präsentieren. MultiChoice Africa wird jedes Jahr durch den steigenden Erfolg dieses Wettbewerbs dazu ermutigt, noch mehr Ressourcen in diese Initiative zu stecken. Diese zeigt immer mehr, dass die Zukunft und Entwicklung dieses Kontinents in den Händen junger Menschen liegt."
Michel de Rosen, Chairman und CEO von Eutelsat, hob die steigende Bedeutung des Weltraums für den technischen Fortschritt, für die soziale Inklusion und wirtschaftliche Entwicklung hervor, der junge Menschen dazu ermutigt, eigene Ideen zu verfolgen: "Die Qualität der Beiträge war einmal mehr ein starkes Signal dafür, dass die Chancen der Weltraum- und Satellitentechnik einen starken Widerhall in den Herzen und Köpfen der jungen Generation findet. Wir sind mehr als stolz gemeinsam mit MultiChoice an dieser Initiative mitzuwirken und damit eine Möglichkeit zu haben, die künftigen klugen Köpfe Afrikas kennen zu lernen."
MultiChoice Africa
MultiChoice Africa Limited ("MultiChoice Africa") ist der Pionier für Pay-TV-Dienste in Afrika und startet bereits in den 1980er Jahren erste digitale Satellitendienste. MultiChoice Africa stellt Multikanal-Pay-TV-Dienste mit Programmen aus Afrika, Amerika, China, Indien, Asien und Europa bereit. Das Unternehmen besitzt als Betreiber seit zwei Jahrzehnten Pay-TV-Erfahrungen, bietet neueste digitale Technologien und DStv Programmpakete mit Premiuminhalten für TV-Abonnenten in 50 afrikanischen Staaten und auf den Inseln im Indischen Ozean an. MultiChoice Africa setzt bei der Verbreitung seines digitalen Satelliten-TV-Dienstes DStv an Abonnenten auf die beiden Satelliten Intelsat 20 ("IS 20") und Eutelsat 36B. GOtv wird über ein im Jahr 2011 in Betrieb gegangenes DVB-T2 Netz in inzwischen acht Ländern angeboten. Dieser Dienst adressiert mit niedrigen Preisen den Massenmarkt und bietet Unterhaltung für die ganze Familie. www.dstv.com
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Eutelsat Communications (www.eutelsat.com)
Die 1977 gegründete Eutelsat Communications (Euronext Paris: ETL, ISIN: FR0010221234) ist einer der führenden und erfahrensten Satellitenbetreiber weltweit. Das Unternehmen stellt wirtschaftlich nutzbare Kapazitäten auf 34 Satelliten für TV-Sender, Rundfunk- und Fernsehverbände, Betreiber von Pay-TV Plattformen, TV, Daten und Internet Service Provider, Unternehmen und staatliche Institutionen bereit. Die Satelliten bieten, unabhängig vom Standort des Nutzers, eine universelle Abdeckung Europas, des Mittleren Ostens, Nord-, Mittel- und Südamerikas, Afrikas sowie der Region Asien-Pazifik für TV-, Daten- und Breitbanddienste sowie die staatliche Kommunikation. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Paris sowie Niederlassungen und Teleports rund um den Globus. Zusammen mit den Tochterunternehmen beschäftigt Eutelsat mehr als 1.000 Mitarbeiter aus 32 Ländern, die auf ihren jeweiligen Gebieten Fachleute sind und für Kunden Dienste in höchster Servicequalität erbringen. Für weitere Informationen: www.eutelsat.com
Hindenburgstraße 20, 51643 Gummersbach
Datum: 11.02.2014 - 13:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1017840
Anzahl Zeichen: 4292
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Thomas Fuchs
Stadt:
Paris Cedex 15
Telefon: 02261-9942393
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 423 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schüler aus Sambia und Ghana Gewinner des panafrikanischen DStv Eutelsat Star Awards"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Eutelsat Communications (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).