Neues Simulationsprogramm von Valentin Software erleichtert die Planung und Auslegung von Wärmepumpen
Der Nutzer kann bei der Auslegung zwischen fünf vordefinierten Anlagenkonfigurationen wählen, die sich in der Praxis bewährt haben. Darüber hinaus hat er die Möglichkeit, einzelne Komponenten auszulegen und zu dimensionieren. Dazu zählen neben Wärmepumpen, Wärmequellen und Speichern auch Sonnenkollektoren, die Wärme für den Speicher liefern. Nach der Festlegung des Heizwärme- und Trinkwarmwasserbedarfs stellt die Software sämtliche Ergebnisse grafisch dar. Dazu zählen die Jahresverläufe der relevanten Temperaturen, der Nutzwärme und der elektrischen Energie sowie die Wochenarbeitszahlen. Außerdem berechnet das Programm die Jahresenergieerträge und macht Aussagen zur Wirtschaftlichkeit und zur Schadstoffreduzierung gegenüber konventionellen Systemen.
Umfangreiche Datenbanken
Wie die Vorgängerversion ermittelt auch GeoT*SOL basic 2.0 die Jahresarbeitszahl auf der Basis von Minutenwerten. Diese Zahl gibt den Quotienten aus der gelieferten Wärme und dem Stromverbrauch an. Ergänzend zum Simulationsergebnis berechnet die Software die Jahresarbeitszahl entsprechend der VDI-Richtlinie 4650, die das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) zur Bewilligung von Förderanträgen fordert.
Für die Simulationen stehen der Software eine Datenbank mit 1.600 Wärmepumpen führender Hersteller und internationale Klimadatensätze zur Verfügung. GeoT*SOL basic 2.0 ist auf Deutsch und Englisch erhältlich.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über Valentin Software
Valentin Software blickt auf mehr als 20 Jahre Unternehmensgeschichte zurück. Mit den Marken PV*SOL®, T*SOL® und GeoT*SOL® zur dynamischen Simulation, Auslegung, Ertrags- und Wirtschaftlichkeits-Prognose von Photovoltaik-, Solarthermie- und Wärmepumpenanlagen hat sich die Berliner Softwarefirma zu einem weltweit führenden Anbieter von innovativer Planungssoftware zur nachhaltigen Energieversorgung entwickelt. Mit GeoT*SOL basic hat Valentin seine Softwarelösungen für solarthermische Anlagen der T*SOL-Reihe um die Geothermie erweitert.
Zu den Kunden zählen Ingenieure, Planer, Architekten, Installateure und Handwerker sowie herstellende Unternehmen aus dem Bereich der Elektro-, Heizungs- und Gebäudetechnik.
Dr. Valentin EnergieSoftware GmbH
Stralauer Platz 34
10243 Berlin
Tel.: + 49 (0)30 588 439 – 0
Fax: + 49 (0)30 588 439 – 11
E-Mail: info(at)valentin.de
www.valentin.de/aktuelles/presse
Datum: 11.02.2014 - 15:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1018002
Anzahl Zeichen: 1927
Kontakt-Informationen:
Stadt:
10243 Berlin
Telefon: + 49 (0)30 588 439 – 0
Kategorie:
Umwelttechnologien
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 11.02.2014
Diese Pressemitteilung wurde bisher 408 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neues Simulationsprogramm von Valentin Software erleichtert die Planung und Auslegung von Wärmepumpen "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Dr. Valentin EnergieSoftware GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).