EEG-Reform ? Nicht auf Kosten nachfolgender Generationen

EEG-Reform ? Nicht auf Kosten nachfolgender Generationen

ID: 1018431

Der Bundesverband der Dienstleistungswirtschaft (BDWi) lehnt eine Verschiebung der Energiewendekosten in die Zukunft ab.



(firmenpresse) - Bund und Länder müssen die Kraft aufbringen, die Kosten für das ErneuerbareEnergienGesetz (EEG) endlich spürbar zurückzufahren, fordert der BDWi.

"Es wäre ein Armutszeugnis für die große Koalition, wenn sie die Kosten der Energiewende den nachfolgenden Generationen aufbürdet. Es ist schlimm genug, dass die Wahlversprechen zur Rente auf diesem Wege finanziert worden sind. Bund und Länder müssen gemeinsam das EEG reformieren. Die Überförderung von Wind- und Solarenergie muss beendet werden. Wir brauchen eine politische Entscheidung der Bundesregierung, um wie viel die EEG-Umlage von derzeit 6,24 Cent pro Kilowattstunde in den nächsten Jahren ansteigen darf", fordert BDWi-Präsident Michael H. Heinz.

"Es geht aber nicht nur um Generationengerechtigkeit. Auch die Sicherung des Industriestandorts Deutschland ist nur eine Seite der Medaille der EEG-Reform. Keine Frage, wir brauchen beim Industriestrom Versorgungssicherheit und konkurrenzfähige Preise. Wir müssen aber auch die Kostenbelastung für die übrige Wirtschaft und die Verbraucher eindämmen. Stromkosten verdrängen bei kleinen Dienstleistern und Haushalten mit geringerem Einkommen wichtige Investitionen. Bereits heute belastet die EEG-Umlage den Durchschnittshaushalt mit 240 Euro im Jahr", erklärt Heinz.

Deep-Link zur PM auf der BDWi-Website:

http://www.bdwi-online.de/presse/pressemeldungen/pressemeldungen/datum////40-jahre-bundesverband-der-dienstleistungswirtschaft-kopie-1/




Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:




Leseranfragen:

Universitätsstraße 2-3a, 10117 Berlin



PresseKontakt / Agentur:




drucken  als PDF  an Freund senden  Die Heimat des Baumanns  - neues Buch erzählt von Spannungen in einem Leben in der DDR Lange: Eisenbahnregulierung erneut aufgreifen - Fahrscheinvertrieb prüfen
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 12.02.2014 - 11:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1018431
Anzahl Zeichen: 1657

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ralf-Michael Löttgen
Stadt:

Berlin


Telefon: 49302888070

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 213 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"EEG-Reform ? Nicht auf Kosten nachfolgender Generationen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesverband der Dienstleistungswirtschaft (BDWi) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Erbschaftsteuer ? wie geht es weiter ...

Die Reform muss ? entsprechend der Vorgaben des Bundesverfassungsgerichts ? bis Mitte 2016 stehen. Während einige Bundesländer zu dem Vorschlag aus dem Bundesfinanzministerium bereits leise Zustimmung signalisiert haben, kam nicht nur von der Wi ...

Erbschaftsteuer ? eine Frage der Gerechtigkeit? ...

Sehr geehrte Leser, während auf dem politischen Parkett über die Auswirkungen der Erbschaftsteuer auf die Einnahmeseite der öffentlichen Haushalte, die Erhebungsbürokratie und die Belastungen für die Wirtschaft diskutiert wird, geht es am St ...

Alle Meldungen von Bundesverband der Dienstleistungswirtschaft (BDWi)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z