Studie von Pentadoc Radar: Unternehmen setzen auf schnellere Vorgangsbearbeitung

Studie von Pentadoc Radar: Unternehmen setzen auf schnellere Vorgangsbearbeitung

ID: 101853

Planungs-Highlight bei Unternehmen – Die elektronische Akte

Frankfurt. 74 % der Unternehmen, die bislang noch keine elektronischen Akten einsetzen, planen dies in den nächsten 12 Monaten zu tun. Die Einsatzbereiche Verwaltung, Personalabteilung sowie der Vertrieb stehen bei den Planungen im Vordergrund. Fast 80 % der von Pentadoc Radar befragten Unternehmen beabsichtigen hierdurch eine schnellere Vorgangsbearbeitung im Unternehmen zu erreichen.



Abbildung zur Frage: Was erhoffen Sie sich vom Einsatz elektronischer Akten?Abbildung zur Frage: Was erhoffen Sie sich vom Einsatz elektronischer Akten?

(firmenpresse) - Gerade jetzt, in Zeiten der Investitionszurückhaltung und verstärkten Kostenkontrolle, stehen IT-Projektplanungen wieder besonders unter dem Augenmerk der Wirtschaftlichkeit. Denn höchste Priorität erhalten nun Projekte, die vor allem einen betriebswirtschaftlich messbaren Nutzen mit möglichst kurzer Amortisationszeit versprechen. Dass hierbei die elektronische Vorgangsbearbeitung mit Hilfe von elektronischen Akten immer wieder diskutiert wird, überrascht kaum. Waren in der Vergangenheit Papierakten meist nur ein mehr oder weniger komfortabler Sammler für Schriftstücke, können elektronische Akten heute konsequent zur Prozessunterstützung oder gar -steuerung verwendet werden. Vor allem die informationelle Verknüpfung unternehmensweiter Daten, hier auch besonders aus unterschiedlichen Systemen, birgt in vielen Unternehmensbereichen enorme Potentiale.

Doch wie weit sind die Planung der Unternehmen ?

Es ist aktuell davon auszugehen, dass ca. 57 % der Unternehmen in Deutschland elektronische Akten einsetzen. Bei mehr als der Hälfte dieser Unternehmen erfolgt der Einsatz primär in der Verwaltung und im Vertrieb in Form der elektronischen Kundenakte sowie in der Personalabteilung in Form der elektronischen Personalakte. Zu diesen Erkenntnissen führt eine aktuelle Umfrage von Pentadoc Radar, bei der im Mai 2009 insgesamt 331 Unternehmen zu dem aktuellen Einsatz und den zukünftigen Einsatzplanungen im Bereich elektronischer Akten befragt wurden.

Hierbei wird deutlich, dass sich zwar die Anwender über die Mehrwerte bewusst sind und ein Großteil der Unternehmen auch bereits weitere Ausbaustufen der elektronischen Aktensysteme planen, dennoch kann noch keine ausreichende Kundenzufriedenheit festgestellt werden. So bemängeln mehr als ein Drittel der Befragten die Integrationsfähigkeit der Lösungen sowie die grundsätzliche Benutzerunfreundlichkeit für den Endanwender. Das sind Faktoren, die bereits seit Jahren auch in anderen Technologiebereichen des Informationsmanagements immer wieder für Unzufriedenheit sorgen.



Dies scheint zum Glück aber keine Auswirkungen auf das grundsätzliche Interesse der Unternehmen zu haben, welche noch keine elektronischen Akten einsetzen. 74 % planen bereits in den nächsten 12 Monaten die Einführung entsprechender Lösungen. Fast die Hälfte der Befragten sieht hier in der Verwaltung, gefolgt von Personalabteilung und Vertrieb die größten Potentiale.

Die Zielsetzung der Unternehmen liegt bei der Einführung klar in der Effizienzsteigerung der Vorgangsbearbeitung sowie in der Sicherstellung der Vollständigkeit von Unternehmensvorgängen, die auch im Rahmen von Compliance eine wichtige Rolle spielen.

Wir blicken somit auf einen gut entwickelten Wachstumsmarkt, der noch hohe Potentiale für Anwender wie auch Anbieter verspricht.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:


Mit dem Geschäftsbereich PENTADOC Radar beliefert PENTADOC den deutschsprachigen ECM-Markt mit detaillierten Marktdaten – Markt-Researches, Technologiestudien,
Whitepapers, Benchmarks u. ä. – Damit schließt PENTADOC RADAR die Informationslücke der großen Research-Häuser im breiten Spektrum des ECM-Marktes. Der Fokus liegt dabei auf dem deutschsprachigen Raum.

PENTADOC Radar unterteilt sich in vier Bereiche:

1. Business-Research
2. Labor / Zertifizierung
3. Beratung
4. Veranstaltungen (www.ecm-tage.de)



Leseranfragen:


PENTADOC AG
Jörg Skalecki
Marketing & Produktmanager
Tel. +49 (69) 9750-3482
E-Mail: info(at)pentadoc.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Vizioncore vRanger Pro 4.0 DPP ist ab sofort verfügbar Wie grün ist PDF?
Bereitgestellt von Benutzer: goodnews
Datum: 10.07.2009 - 12:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 101853
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 10.07.2009

Diese Pressemitteilung wurde bisher 389 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Studie von Pentadoc Radar: Unternehmen setzen auf schnellere Vorgangsbearbeitung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PENTADOC AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Pentadoc Radar: ECM-Radar 2015/15 ...

Marktführende Positionen konnten in der neuesten Ausgabe des ECM- Radars den international tätigen ECM-Herstellern Open Text und mit etwas Rückstand ebenso IBM zugesprochen werden. Vier deutsche ECM-Hersteller, d.velop, ELO, OPTIMAL SYSTEMS und S ...

Alle Meldungen von PENTADOC AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z