Automarkt: Rekordzahlen mit Nebenwirkungen

Automarkt: Rekordzahlen mit Nebenwirkungen

ID: 101869

Automarkt: Rekordzahlen mit Nebenwirkungen



(pressrelations) - >Bad Windsheim (ARCD) ? Der Boom bei den Neuwagenzulassungen in Deutschland hält unvermindert an. Im Juni lagen die Zahlen nach Angaben des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) mit 427.111 Fahrzeugen um 40,5 % über dem Vorjahreswert! Im gesamten ersten Halbjahr 2009 wurden in Deutschland insgesamt 2,06 Millionen Pkw neu angemeldet ? das sind 426.000 Einheiten oder 26,1 % mehr als vor einem Jahr. Zu verdanken ist das vor allem der Umwelt-/Abwrackprämie der Bundesregierung. Die Autokäufer steckten ihre Prämie vor allem in kleine Fahrzeuge: Die Neuzulassungen im Mini-Segment stiegen um 124 %, bei den Kleinwagen um 79 %. Die "kleinen" Pkw-Segmente dominieren inzwischen mit 63 % fast zwei Drittel des Marktes. Das deutsche Kraftfahrzeuggewerbe spricht in diesem Zusammenhang von einem "Baby-Boom". Verlierer sind die obere Mittelklasse (- 18,5 %), die Oberklasse (- 24 %), und das Sportwagen-Segment (- 30 %). Deutliche Zulassungsrückgänge gab es auch für solche Fahrzeugarten, die nicht von der Abwrackprämie profitieren: Krafträder (- 11,9 %), Omnibusse (- 12,6 %) und Lastkraftwagen (- 28,2 %). Negativ für die deutsche Autoindustrie fiel die Bilanz auf den Auslandsmärkten aus. Die Exportzahlen der deutschen Hersteller stürzten in den ersten sechs Monaten nach Angaben des Automobilverbandes VDA um 35 % im Vergleich zum Vorjahr ab. Dafür konnten sich die Auto-Importeure auf dem deutschen Markt über einen Zuwachs von 43 % freuen. Der Neu- und Kleinwagenboom bringt der Umwelt zweifellos Vorteile. Der CO2-Ausstoß sank durch die vielen kleinen emissionsarmen Neuwagen auf durchschnittlich 154,9 g/km und kommt damit dem EU-Ziel von 120 g/km wieder ein Stück näher. Jedes zehnte Auto lag nach KBA-Angaben sogar unterhalb der neuen steuerrelevanten Grenze von 120g/km, und bereits jedes fünfte Auto entspricht der neuen Euro5-Abgasnorm. Weiter recht hoch bei den Neuwagenzulassungen ist der Anteil der privaten Käufer (67,3 %). Vor zwei Jahren sah es noch ganz anders aus: Im ersten Halbjahr 2007 waren gewerbliche Käufer zu rund 62 %, private Käufer hingegen nur mit 38 % an den Neuzulassungen beteiligt. Nach Auslaufen der Umweltprämie rechnen Experten mit einem bösen Erwachen auf Seiten der Autobranche. Der Auto- und Reiseclub Deutschland (ARCD) ruft in Erinnerung: Im ersten Halbjahr 2007 brach die Zahl der Neuzulassungen um neun Prozent als Folge des Vorzieheffektes wegen der angekündigten Mehrwertsteuererhöhung von 16 auf 19 % ein. Der Effekt bei Neuwagenkäufen wegen der Prämieneuphorie dürfte deutlich größer ausfallen.




ARCD

Auto- und Reiseclub Deutschland
91427 Bad Windsheim
Telefon 0 98 41/4 09-182
presse@arcd.de
www.arcd.de/presseUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Erfolg für den Naturschutz Punktekonto: Politik will für mehr Transparenz sorgen
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 10.07.2009 - 13:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 101869
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 329 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Automarkt: Rekordzahlen mit Nebenwirkungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ARCD (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ARCD


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z