Mikroapartments – Bauträger realisieren verstärkt kompakte Wohneinheiten
Rund 17.000 neue Einwohner in 2013 / Bauträger reagieren auf steigende Nachfrage nach Investitionsobjekten mit kleineren Volumen / Apartments auch bei Kapitalanlegern gefragt
München wächst. Allein seit letztem Jahr leben rund 17.000 Bürger mehr in der bayerischen Metropole. Aktuellen Prognosen des Referats für Stadtplanung und Bauordnung zufolge übersteigt die Zahl der Wohnungsberechtigten bereits 2014 die Marke von 1,5 Millionen und entwickelt sich bis 2030 auf über 1,6 Millionen weiter. „Die Wirtschaftskraft und Zuzüge Münchens spielen für unsere Projekte eine wichtige Rolle. Wir veräußern Wohneinheiten sowohl an Studenten und Arbeitstätige, die in München Ihre Wahlheimat sehen, als auch an Kapitalanleger, die die Renditemöglichkeiten durch die Nachfrage eben dieser Interessenten erkannt haben.“
Dem Münchner Immobilienvermittler ist aufgefallen, dass viele „Neu-Münchner“ zwar in München arbeiten, ihren Lebensmittelpunkt in ihrer Heimat aber nicht aufgeben möchten. „Diese Käufer suchen verstärkt vollständig ausgestattete Objekte. Dies erleichtert ihnen den ersten eigenen Hausstand zu gründen oder entlastet die Gründung eines zweiten“, erklärt Kiermaier. Denn: In der Größenordnung der Kaufpreise von Mikroapartments können viele Privatanleger noch in Immobilien investieren. Bei einem Eigenkapitaleinsatz zwischen rund 20 bis 40 Prozent erhalten sie für die verbleibende Finanzierungssumme günstige Immobilienkredite zu Zinssätzen von unter drei Prozent. „Für Eigennutzer spielt sich die Kreditbelastung dann auf Höhe der monatlichen Miete ab. Für Kapitalanleger bieten die adäquaten Einstandspreise gemessen an den zu erwartenden Mieteinnahmen ein gutes Kaufpreisverhältnis und solide Renditeaussichten“, sagt Kiermaier.
Nachdem eigenwert 2013 bereits das Appartementprojekt „life app“ binnen vier Monaten am Markt platzieren konnte, laufen bereits die Vorbereitungen für das Nachfolgeprojekt „life app 2“, dessen Vertriebsstart für den März 2014 geplant ist. Die 70 Einheiten des Projektes sollen Eigennutzer sowie Kapitalanleger in der Anlageklasse bis 130.000 Euro locken.
Themen in dieser Pressemitteilung:
eigenwert-gmbh
immobilienwirtschaft
vertriebssteuerung
projektentwicklung
vermittlung
bestandsimmobilien
muenchner-bank
colliers-international-muenchen
mikroapartments
kompakte-wohneinheiten
single
kunden
wochenendpendler
kapitalanleger
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die eigenwert GmbH liefert ein vollumfängliches Leistungsspektrum der Immobilienwirtschaft. Neben der durchdachten und erfolgserprobten Vertriebssteuerung und der zielgruppenspezifischen Unterstützung bei der Projektentwicklung zählt die Vermittlung von Bestandsimmobilien zum Hauptaufgabenfeld der eigenwert GmbH. Als Tochter der Münchner Bank eG und Colliers International München GmbH greift eigenwert dabei auf 37 Bankfilialen, prämierte Finanzierungsangebote und ein flächendeckendes Expertennetzwerk innerhalb des Finanzverbundes der Volks- und Raiffeisenbanken sowie des Immobilienverbandes Deutschland zurück. eigenwert ist der einzige Immobilienpartner, der die Kompetenzen und Erfahrung eines „eigenen“ Wohnbau-Grundstückspartners und einer „eigenen“ Bank zu einer modernen Immobiliendienstleistung aus einer Hand bündelt
scrivo PublicRelations GbR
Ansprechpartner: Simon Federle
Elvirastraße 4, Rgb.
80636 München
Tel: 0 89 – 45 23 508 14
Fax: 0 89 – 45 23 508 20
E-Mail: simon.federle(at)scrivo-pr.de
Web: www.scrivo-pr.de
Datum: 13.02.2014 - 10:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1018936
Anzahl Zeichen: 2943
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Simon Federle
Stadt:
München
Telefon: 089 4523 508 14
Kategorie:
Bau & Immobilien
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 13.02.2014
Diese Pressemitteilung wurde bisher 776 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mikroapartments – Bauträger realisieren verstärkt kompakte Wohneinheiten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
scrivo (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).